≡
Stichwort
Zsofia Ban
5 Presseschau-Absätze
9punkt 06.02.2016 […] Ungarn, Polen, Dresden - es ist kein Zufall, dass der erbittertste Widerstand gegen Einwanderer aus dem Osten kommt, meint die ungarische Schriftstellerin Zsófia Bán im Tagesspiegel: "Hinter dem Eisernen Vorhang, hinter der Berliner Mauer war Europa zum Schweigen verurteilt und konnte sich so nicht dem Prozess unterziehen, der notwendig gewesen wäre, um einen wirklichen Sinneswandel hervorzurufen. […] Efeu 03.06.2014 […] Empathie in Europa.
Besprochen werden Andrej Kurkows "Ukrainisches Tagebuch" (Berliner Zeitung), Vorlesungen von Pierre Bourdieu über den Staat (NZZ), Jules Vernes Roman "Der grüne Blitz" (NZZ), Zsófia Báns "Als nur die Tiere lebten" (SZ) und Matthias Nawrats "Unternehmer" (FAZ). […] Efeu 22.05.2014 […] Problemen und Konjunkturen der literarischen Biografie, berichtet Gregor Dotzauer im Tagesspiegel.
Besprochen werden unter anderem Dietmar Daths neuer Science-Fiction-Roman "Feldeváye" (CulturMag), Zsófia Báns Roman "Als nur die Tiere lebten" (FAZ), Gunnar Cynybulks "Das halbe Haus" (Freitag), Ronald Dworkins "Religion ohne Gott (Zeit) und Jan M. Piskorskis ""Dier Verjagten" (Zeit. […] Feuilletons 30.05.2012 […] Inszenierung von Richard Wagners "Siegfried" an der Bayerischen Staatsoper gefällt Peter Hagmann ganz besonders die "samtene Diskretion" der Kontrabasstuba.
Außerdem werden Bücher besprochen, darunter Zsófia Báns Prosadebüt "Abendschule", das Ilma Rakusa für ein "ganz und gar ungewöhnliches, überraschendes, blitzgescheites Buch" hält (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 13.03.2012 […] Susanne Gmür resümiert die Entscheidung in der Schweiz, die Buchpreisbindung doch nicht wieder einzuführen.
Außerdem hat die SZ heute eine Literaturbeilage: Den Aufmacher widmet Lothar Müller Zsófia Báns "Abendschule. Fibel für Erwachsene".
Besprochen werden Andreas Kriegenburgs Inszenierung von "Die Walküre" am Münchner Nationaltheater, die beiden Wiener Ibsen-Premieren "John Gabriel Borkmann" […]