≡
Stichwort
Judith Sevinc Basad
Rubrik: 9punkt - 5 Presseschau-Absätze
9punkt 15.06.2018 […] d vor einem Gericht in Sachen Schwimmunterricht, Gebetsraum in der Schule etc. scheitert."
Die Frauen in Medina zu Zeiten Mohammeds waren fortschrittlicher als viele Muslime heute, erklärt Judith Sevinç Basad, Journalistin und Projektkoordinatorin für die von Seyran Ates gegründete Ibn-Rushd-Goethe-Moschee, in der FAZ. Sie fragt sich, warum Ates' liberale Moschee nicht nur von reaktionären Muslimen […] 9punkt 07.04.2018 […] Judith Sevinç Basad greift bei den Salonkolumnisten die rätselhafte Liebe Alice Schwarzers zu Wladimir Putin auf, die so weit führte, dass sie nun bei emma.de die Russia-Today-Chefredakteurin Margarita Simonjan begründen ließ, warum die Russen "nicht mehr sein wollen wie ihr". "Es ist kein Ausrutscher. Bereits auf dem Höhepunkt der Krim-Krise brachte Schwarzer auf ihrem Blog einen Text, der sich liest […] 9punkt 23.03.2018 […] Menschen ausweisen, deren Integration nicht geglückt ist - auch wenn sie schon lang hier leben. Wer damit einfach nur beschreiben möchte, was eine Kultur ist, verliert sich in Unterkomplexität."
Judith Sevinc Basad bezweifelt bei den SalonkolumnistInnen, dass allein patriarchale Strukturen für den "Gender Pay Gap" verantwortlich seien - oft steckten auch persönliche Entscheidungen der Frauen dahinter: "Frauen […] 9punkt 08.03.2018 […] "Der Feminismus sollte endlich wieder anfangen, für die Interessen der Individuen zu kämpfen, anstatt das eigene Geschlecht zu einer Masse von hypersensiblen Opfern zu homogenisieren" schreibt Judith Sevinc Basad in der FAZ mit Blick auf die "identitäre Machtausübung" moderner Feministinnen: "Sie greifen auf die Identitätspolitik der Marxisten aus den sechziger Jahren zurück. Das Wohl der eigenen Gruppe […] 9punkt 21.10.2017 […] Judith Sevinç Basad erzählt bei den Salonkolumnisten, wie ihr vorgeworfen wurde, die "Social-Media-Solidarity gebitched" zu haben, weil sie auf Facebook die #MeToo-Aktion kritisiert hat. Aber sie bleibt dabei: "In der Aufregung um #MeToo offenbart sich die Neurose des modernen Feminismus. Anstatt Ursachen zu bekämpfen, benutzt er den Hashtag, um sich in der Opferrolle zu inszenieren und seine linke […]