≡
Stichwort
Baukultur
50 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 03.01.2017 […] hinaufwindet."
Architektur darf nicht nur Kunstsinnige, Eliten und das Stadtmarketing bedienen, ruft Robert Kaltenbrunner in der FR, sie muss die gesamte Gesellschaft bedienen. In den Reden über Baukultur würden 80 Prozent der Wirklichkeit schlicht ausgeblendet: "Die Geringschätzung, mit der etwa die Gewerbegebiete bedacht werden, erinnert bisweilen an die Abneigung gegenüber den Mietskasernenvierteln […] Efeu 05.08.2016 […] Weiteres: Die Berliner Repräsentationsarchitektur mag rückständig sein, räumt Falk Jaeger im Tagesspiegel ein, doch dafür finden sich auf den Kiezen Beispiele für moderne, international anschlussfähige Baukultur im Wohnbereich. In der SZ berichtet Michael Kohler vom Stand der Dinge beim Bau der Via Culturalis, die Kölns Straßen besser sortieren und die kulturellen Attraktionen der Stadt besser verknüpfen […] Efeu 05.03.2016 […] das Primat der Zahlen über das Terrain architektonischer Qualität. Nun auch in der Kirche, dem letzten Hort der Baukultur? Baukultur ist das Ergebnis von eingehaltenen Kosten, Terminsicherheit und Gestaltungskraft. Baukultur ergibt sich nicht aus dem Fundus der Billigbaumärkte. Baukultur ist vor allem auch ein Überschuss der Baukunst, die auf ein inneres Verstehen jenseits allen 'Managements' und aller […] Efeu 20.02.2016 […] erfahrbaren Tunneltechnik. Was anderswo als normierter Banalraum zu erleiden ist, Sperrengeschosse nach DIN-Norm, Brandschutz und ökonomischem Kalkül, hier ist es Licht, Form, Chiffre und Raum: Baukultur. Wo immer möglich, schaufeln die Architekten das Tageslicht bis auf den Grund der Gleisbetten. Wo immer sinnvoll, schaffen sie Aus- und Einblicke, Sichtachsen und Querbezüge. Die unterirdische Ge […] Efeu 12.09.2015 […] einer sich wandelnden Umwelt dar. An ihren Zeitschichten lassen sich veränderte Nutzungsvorstellungen ablesen. Das macht sie zu lebendigen Zeugnissen jener Adaptionsprozesse, die die europäische Baukultur seit je begleiten."
Ebenfalls in der NZZ schildert Roman Hollenstein seine Eindrücke von dem von Ivano Gianola realisierten Kulturzentrum LAC in Lugano: "Mit seinen dunkelgrünen Steinfassaden gleichsam […] Efeu 04.07.2015 […] wie Joachim Gauck, bemerkt Gerhard Matzig (SZ) nach einer Feier auf Schloss Bellevue, zu der der Bundespräsident zahlreiche Architekten geladen hatte: "Gut, dass der Bundespräsident sich der wahren Baukultur und ihren Schöpfern zuneigt. Nach der Ära der Architekturverdrossenheit unter deutschen Politikern ist das eine schöne Aussicht."
[…] Efeu 25.11.2014 […] and scholarly programs."
Für die FAZ begutachtet Frank Peter Jäger den genossenschaftlichen Neubau an der Zürcher Kalkbreite. Oliver G. Hamm berichtet in der FAZ vom Konvent der Bundesstiftung Baukultur.
[…] Feuilletons 15.10.2013 […] Vor fünfzig Jahren hat Hans Scharoun die Berliner Philharmonie erbaut. Frederik Hanssen erinnert an die Widerstände, auf die diese Ikone demokratischer Baukultur stieß, vor allem beim damaligen Tagesspiegel-Kritiker Werner Oelmann: "Sitzreihen, die sich wie Weinbergterrassen um einem Talkessel erheben? Absoluter Humbug! Die Kreisform, schäumte Oelmann, 'mag für primitive Verhältnisse, für die Musi […] Feuilletons 27.04.2013 […] über ihn hinwegrollte, einigermaßen gelassen hinzunehmen vermochte."
Weiteres: Im Gespräch mit Carsten Krohn beklagt der Architekturhistoriker William J. R. Curtis das Starsystem in der heutigen Baukultur: "Wenn gewisse Kritiker und Architekturliebhaber zum Beispiel Peter Zumthor als eine Art leidenden Jesus verehren, der ganz alleine in den Bergen die wahre Architektur predigt, finde ich das lächerlich […] Feuilletons 21.06.2012 […] Senseable City Lab am MIT vor, das sich mit den Potenzialen von GPS- und anderen Datenmassen für unser Verständnis vom urbanen Raum befasst. Till Briegleb berichtet vom Hamburger Konvent der Stiftung Baukultur, bei der Sachfragen zur Verbesserung des Straßenbilds diskutiert wurden. Alles schon im Internet gesehen: Jan Füchtjohann philosophiert im dunklen Kinosaal über Wohl und Übel des Kinotrailers.
Besprochen […] Feuilletons 14.12.2011 […] den Tagesthemenseiten, ihre Eindrücke von Christa Wolfs Beerdigung zusammen, zu der Hunderte Leser und Bewunderer angereist waren. Für die Kultur war Ingo Arend auf einer Veranstaltung der Stiftung Baukultur über fatale Verwertungsarchitektur und fragt sich, warum er von der Stiftung nichts gehört hat, als es um Townhouses, Stuttgart 21, Hamburgs Gängeviertel oder das Projekt Mediaspree in Berlin ging […] Feuilletons 22.07.2011 […] schildert Anja Hirsch als "Literaturbetriebsposse". Christian Wildhagen berichtet vom Kissinger Sommer. Als "architektonisches (Klein)Juwel preist Oliver G. Hamm den neuen Sitz der Bundesstiftung Baukultur in Potsdam (Foto). In der Glosse ärgert sich Andreas Kilb über "obszöne" Politzitate in Superheldenfilmen.
Besprochen werden Paul Feigs Frauenkomödie "Brautalarm" (die Felicitas von Lovenberg viel […] Feuilletons 07.04.2011 […] Weitere Artikel: Über den von John Eliot Gardiner entdeckten, von Hector Berlioz bearbeiteten deutsch-französischen "Freischütz" informiert Reinhard J. Brembeck. Von einer Berliner Tagung zu Klima und Baukultur berichtet Ira Mazzoni. Von etwas verwirrten Reaktionen am Wiener Burgtheater über die Schauspielerinnen- und Schauspieler-Pläne des neuen Residenztheaterchefs Martin Kusej weiß Christine Dössel. Auf […] Feuilletons 06.04.2011 […] Jürgen Tietz porträtiert Berlins Senatsbaudirektorin, die aus der Schweiz stammende Regula Lüscher, die seit vier Jahren in Berlin eine neue Baukultur einführen will. Gelungen scheint ihr das bis jetzt noch nicht zu sein: "Zu den umstrittenen architektonischen Baustellen in Berlin gehört derzeit neben der Zukunft des ehemaligen Flughafens Tempelhof das Umfeld des Hauptbahnhofs, das seit Jahren brachliegt […] Feuilletons 22.04.2010 […] fand Jan Brachmann die Ergebnisse der bundeskulturstiftungsgesponsorten Veranstaltung "Open Op - Europäisches Festival für anderes Musiktheater" (Website), Vom Essener "Konvent" der Bundesstiftung Baukultur berichtet Andreas Rossmann. Andreas Kilb hat das Filmfestival in Istanbul besucht.
Besprochen werden eine Stuttgarter Wiederaufführung von Werner Braunfels' seit mehr als achtzig Jahren nicht mehr […]