≡
Stichwort
Yavuz Baydar
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 15.07.2020 […] Die hessische Polizei ist durchsetzt mit Rechtsextremisten. Von Computern der hessischen Polizei wurden persönliche Daten über Politikerinnen der Linkspartei, Rechtsanwältinnen und Kabarettistinnen ab […] 9punkt 01.09.2017 […] geraubt. Unrechtmäßig. Nur weil er seine Arbeit getan hat. Nur weil er Artikel geschrieben hat. Nur weil er Interviews geführt hat."
In seiner letzten Folge der Türkischen Chronik in der SZ stellt Yavuz Baydar fest: Die Türkei ist auf dem Weg zum Polizeistaat. Längst sind verschiedene Gesellschaftsbereiche von Erdogan anhängig, durch die Umverteilung von Ressourcen festigte er seine Wählerbasis: "Alles […] 9punkt 04.08.2017 […] Yavuz Baydar sucht in der SZ nach Gründen, weshalb so viel Deutschtürken weiterhin zu Erdogan halten: "Erdogan weiß, dass seine Regentschaft seinen Anhängern eine Gelegenheit zur Rache bietet für das, was sie als Dekaden kultureller Apartheid betrachten: die Demütigung der religiösen Gemeinschaften durch die Eliten. Kurz nach der Gründung der Republik, also nach der Abschaffung des Kalifats, mussten […] 9punkt 28.07.2017 […] Justiz haben die Aufgabe übernommen, der Lynchmob dieser Jagd zu sein. Die, die denken, dass dieses dreckige System, diese Verbrecherdynastie für immer bestehen wird, liegen falsch."
Außerdem: Yavuz Baydar identifiziert in der SZ Erdogan als das "personifizierte Problem" der Türkei. […] 9punkt 20.06.2017 […] Verhandlung anstehen, werden auch von Yücels Anwalt Veysel Ok vertreten. Die Brüder Ahmet und Mehmet Altan gehören zu den prominentesten liberalen Intellektuellen der Türkei." In der SZ berichtet Yavuz Baydar von drei jüngsten Prozessen: gegen den Ombudsmann Güray Oz, die Zeichnerin Zehra Dogan und den Richter Aydin Sefa Akay.
[…] 9punkt 16.05.2017 […] Yavuz Baydar erählt in seiner SZ-Kolumne, wie dem Belge-Verlag seines Freundes Ragip Zarakolu zugesetzt wurde - bei einer Razzia wurden Hunderte Bücher, teilweise aus den sechziger Jahren, unter fadenscheinigen Grünen requiriert: "Die Razzia am Sonntag fand just zum 40. Jubiläum des Belge-Verlags statt. Mittlerweile hat er mehr als 850 Bücher im Programm und wurde in all den Jahren 45 Mal wegen 's […] 9punkt 28.04.2017 […] le in der Türkei und im Westen, auch solche, die nicht religiös waren, haben den Aufstieg der AKP mit Wohlwollen betrachtet, jetzt stehen sie dafür in der Kritik. Aber das ist nicht fair, meint Yavuz Baydar in der SZ: "Es stimmt zwar: Es gab etliche, besonders bei den Kemalisten und Ultrasäkularisten, die kategorisch die Aufrichtigkeit von Erdogan bestritten, wobei sie oft die demokratische Basis […] 9punkt 18.04.2017 […] türkischen Bevölkerung geben, die für die Demokratie und den Anschluss an den Westen gestimmt haben."
Höchst unglücklich über das Wahlergebnis zeigt sich der im Exil lebende türkische Journalist Yavuz Baydar in der SZ: "Im Rückblick lagen diejenigen richtig, die in einem nicht unproblematischen Vergleich die auffallenden Ähnlichkeiten zu den Ereignissen in Deutschland von 1933/34 betonten: der Reic […] 9punkt 10.03.2017 […] Schüssel demonstriert. Jetzt kann sie Rassisten und Muslime gleichermaßen nicht ausstehen, als herrsche da kein Widerspruch."
Wie soll man sich nur gegenüber der Türkei verhalten? In der SZ setzt Yavuz Baydar auf die europäische Justiz, vor allem den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, der gerade die Klagen zweier inhaftierter türkischer Journalisten angenommen hat: "Die rechtliche Bewertung […] 9punkt 03.03.2017 […] wieder Pressefreiheit herrscht, wenn die türkische Justiz unabhängig sein wird, wenn Oppositionspolitiker freigelassen werden, die ohne Prozess einfach nur weggesperrt wurden."
In der SZ stellt Yavuz Baydar den Fall Yücel in den Kontext von Erdogans systematischem Vorgehen gegen Journalisten: "Laut den Zahlen, die von der Plattform für unabhängigen Journalismus P 24, einer in Istanbul sitzenden Ni […] 9punkt 24.02.2017 […] Auch der Pianist Dengin Ceyhan, der während der Gezi-Proteste bekannt wurde, ist nun im Gefängnis, schreibt Yavuz Baydar in seiner SZ-Kolumne. Wegen einiger Erdogan-kritischer Tweets wird er nun wohl eine gewisse Zeit inhaftiert bleiben, für Baydar Anlass den Niedergang des Istanbuler Stadtvietels um Taksim-Platz und Gezi-Park zu schildern, wo Erdogan-verbündete Oligarchen heute Shopping Malls und […] 9punkt 17.02.2017 […] findet. Sie wirkt auf allen Bildern wie eine Verkörperung jenes aufbruchsfreudigen, modernen und zuversichtlichen Frankreichs, das sie in ihrer Jugend in den sechziger und siebziger Jahren erlebte."
Yavuz Baydar erzählt in der SZ die Geschichte der Universitätsprofessorin Mine Gencel Bek, die eine Erdogan-kritische Petition unterzeichnet hatte und inzwischen nach Deutschland emigriert ist. Sie schildert […] 9punkt 10.02.2017 […] Handelsvertrag, werden dafür aber ein Satellitenstaat von Trumps Amerika, denn den Präsidenten oder seinen großen Freund Wladimir Putin zu ärgern, würde die Handelsbeziehung gefährden."
In der SZ liest Yavuz Baydar entsetzt die aktuelle Säuberungsliste Erdogans, die 330 Akademiker von 23 Universitäten aus ihren Ämtern kickt: "115 von ihnen, so hieß es in den Nachrichten, unterzeichneten letztes Jahr eine Petition […] Efeu 27.01.2017 […] Der mit 250000 Euro stattlich dotierte Preis rennt "einem überholten Ideal hinterher und wirkt zunehmend frauenfeindlich", schreibt dazu auch Reinhard J. Brembeck in der SZ.
In der SZ erinnert Yavuz Baydar an die Rolle der türkischen Botschaft in Washington für die Geschichte des Jazz: Sie war "Mitte der 1930er-Jahre zu einem Mekka der damals ausgegrenzten Jazz-Musiker [geworden], die lange Nächte […] 9punkt 30.12.2016 […] Silvesternacht 2015 von einem Sportschützen erschossen, weil er sich über die Böller vor seinem Haus geärgert hatte."
2016 ist das Jahr, in dem der türkische Rechtsstaat beerdigt wurde", schreibt Yavuz Baydar in der SZ. Es ist aber auch das Jahr, in dem die türkische Elite zeigte, wie apathisch sie dem Autoritarismus gegenüber steht: "Eines der jüngsten Opfer der Verhaftungswelle ist Professor Iştar […]