≡
Stichwort
Bayerische Staatsoper
150 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 03.09.2020 […] Marina Abramović in "7 Deaths of Maria Callas" an der Bayerischen Staatsoper in München. Foto: Winfreid Hösl / PDAn der Bayerischen Staatsoper in München hatte Marina Abramovićs "7 Deaths of Maria Callas" Premiere. In der taz ist Johanna Schmeller hin und weg, vor allem beim ersten Teil des Abends, wenn die Todes-Arien der Callas aus den Opern "Otello", "Carmen", "Tosca", "Lucia di Lammermoor", "Norma" […] Efeu 01.09.2020 […] eine gelunge Aktualisierung von Döblins "Alexanderplatz".
Marina Abramovic in "7 Deaths of Maria Callas"Marina Abramovics neue Perfomance "7 Deaths of Maria Callas" wird heute Abend an der Bayerischen Staatsoper uraufgeführt. Es geht darin aber nicht um den Katholizismus, versichert die Künstlerin im Gespräch mit Rita Argauer in der SZ, sondern um die Hingabe - an die Liebe und die Kunst: "Viele Künstler […] Efeu 01.07.2020 […] Reinhard J. Brembeck genoss für die SZ den Luxus, in der Bayerischen Staatsoper zwei Abende mit Mahler, Strawinsky und Janacek geboten zu bekommen - mit fünfzig beziehungsweise hundert Zuschauern. FAZ-Kritiker Hans-Christian Rößler erlebt in Madrids Teatro Real eine improvisierte Aufführung von Verdis "La Traviata". […] Efeu 30.05.2020 […] NZZ-Kritiker Marco Frei fühlt sich bei den ersten in München unter Corona-Sicherheitsregeln gegebenen Konzerten mitunter wie beim "Gang von Orpheus in die Unterwelt", wenn es darum geht, in der Bayerischen Staatsoper unter Abstandswahrung und den Blicken geschulten Personals in die Unterbühne zu gelangen. Frederik Hanssen beobachtet für den Tagesspiegel, wie der Berliner Rundfunkchor zurück in die Proben […] Efeu 27.03.2020 […] ein leeres Theater und lauscht "seiner inneren Plaudertasche".
In der FR stellt Judith von Sternburg einen digitalen Opernspielplan für die Woche zusammen, mit Verdis "Il Trovatore" an der Bayerischen Staatsoper, Erich Korngolds "Die tote Stadt" an der Deutschen Oper Berlin oder Wagners "Lohengrin" in Stuttgart. Die nachtkritik bietet wie immer einen digitalen Theaterplan, diesmal mit Schwerpunkt auf […] Efeu 25.03.2020 […] Texte wirkten in ihrer Verdichtung auf stets das Mindestmögliche wie ein Amalgam aus konkreter Poesie und militärischen Appellen."
Besprochen werden ein online übertragenes Montagskonzert der Bayerischen Staatsoper mit Hanna Asieieva, Darima Tcyrempilova und Dmitry Mayboroda ("Kein Huster, kein Programmheft-Rascheln, es ist, als umhege die Stille ihr hoch konzentriertes Spiel auf besonders sorgsame Weise" […] Efeu 19.03.2020 […] souveräner Spinnerei! Wahrscheinlich konnte man, wenn man dabei war, hören, wie sein Aussehen hallt."
Die Sopranistin Christina Landshamer erzählt im VAN-Gespräch, wie es ist, wenn man in der Bayerischen Staatsoper ein Konzert vor leerem Saal gibt. An Desinfektionsmittel und Abstand herrschte kein Mangel, erfahren wir. Und: "Es ist schon komisch. Man kommt raus, sieht vier Kameras und einen leeren Saal […] Efeu 17.03.2020 […] Nach der Absage aller Vorstellungen liefert die Nachtkritik einen sehr nützlichen Online-Spielplan für Hausmusik und Konzerte in größeren, aber ebenfalls leeren Sälen. Die Bayerische Staatsoper macht ihre Inszenierungen als Videos-on-Demand zugänglich, zur Zeit laufen dort Bela Bartoks "Judith" und Verdis "Il Trovatore". Der Tagesspiegel meldet, dass die Berliner Staatsoper nun auch ihre Proben streicht: […] Efeu 11.03.2020 […] Raum bis auf Weiteres geschlossen bleiben, der Tagesspiegel verschafft einen genaueren Überblick für Berlin.
Besprochen werden Giuseppe Verdis selten gespielte Oper "I Masnadieri" an der Bayerischen Staatsoper in München (die Laszlo Molnar in der FAZ als das reinste Sängerfest bejubelt) und David Bowies "Lazarus"-Musical in Gießen (FR). […] Efeu 10.03.2020 […] Georgette Dees Erzählung vom geilen Wolf und seinen willigen Opfern - an Sadomaso-Chats. Ist Social Media die wahre Seuche? Kann auch sein."
Besprochen werden Giuseppe Verdis "I masnadieri" an der Bayerischen Staatsoper (SZ), Frederick Delius' Oper "Romeo und Julia auf dem Dorfe" als Wiederaufnahme in Frankfurt (FR), Wagners "Götterdämmerung" in Kassel (FR) und Damien Jalets Choreographie "Vessel" in Paris […] Efeu 15.01.2020 […] Records vor, das allein Musik von Frauen präsentieren will.
Besprochen werden ein von Vladimir Jurowski dirigierter Bruckner- und Mozart-Abend in München (der designierte Generalmusikchef der Bayerischen Staatsoper bot "eine frappierende Synthese aus Sinnlichkeit und Intellektualität, aus Gefühlstiefe und Strukturalismus, aus Magie und Handwerk", schwärmt Reinhard J. Brembeck in der SZ, BR Klassik), FKA […] Efeu 23.12.2019 […] "Plötzliche Windströmung durchs stickige Zimmer, in dem die Diskurswächter sitzen und auf ihren Fingernägeln kauen. Ein bisschen Weltbilderschütterung."
Hans Abrahamsens "Schneekönigin" an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried HöslIn München hat Andreas Kriegenburg mit seiner Inszenierung von Hans Abrahamsens Oper "The Snow Queen" nach dem Märchen von Hans Christian Andersen die Kritiker nicht sonderlich […] Efeu 20.11.2019 […] "Kathedrale des Gewesenen" sieht Manuel Brug in Erich Korngolds Oper "Die tote Stadt" von 1920, ein Werk, das "Avantgarde und feinsten Kitsch" sehr mitreißend verbinde. Schön also, dass die Bayerische Staatsoper jetzt Wiedergutmachung leistet an dem in Vergessenheit geratenem Werk des jüdischen Emigranten, findet Brug, mit einer dezidiert nüchternen Inszenierung von Simon Stone und Jonas Kaufmann in […] Efeu 30.08.2019 […] woanders." Eine Hörprobe aus dem neuen Album:
Weitere Artikel: In der SZ unterhält sich Ekaterina Kel mit Vladimir Jurowski, der im Herbst 2021 seinen Dienst als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper antreten wird und damit Kirill Petrenko nachfolgt - er verspricht für seine Arbeit "eine Mischung aus noch nicht Gespieltem und Wohlbekanntem". Für die NZZ hat sich Thomas Schacher mit dem […] Efeu 28.05.2019 […]
Glucks "Alceste" mit Dorothea Röschmann und der Compagnie Eastman. Foto: Bayerische Staatsoper
Reinhard J. Brembeck könnte Sidi Larbi Cherkaouis Inszenierung von Christoph Willibald Glucks "Alceste" in München einige Mängel vorhalten, doch eigentlich hat ihn völlig umgehauen, was Cherkaoui als Choreograf und Dirigent Antonello Manacorda an Tragik, Verzweiflung und leidenschaft aus der Oper herausholen: […]