≡
Stichwort
Bayern
9 Presseschau-Absätze
9punkt 15.10.2018 […] von Menschen aus ihrem Land in die Wüste und ihre kollektive Vernichtung natürlich kein Verbrechen, sondern ein Entwicklungsschub."
Zeit-Politikchef Bernd Ulrich ist mit dem einordnenden Essay zur Bayern-Wahl, die er als "eine der wichtigsten in der Geschichte der Bundesrepublik" bezeichnet, als einer der ersten da. Dass die Wähler die CSU abstraften, ist für ihn ein gutes Zeichen: "Diese Partei hatte […] Efeu 06.10.2018 […] Négritude, sondern nahmen vor allem die Realpolitik im Senegal aufs Korn."
Im großen taz-Interview zieht der Krimi-Autor Friedrich Ani - der Wert darauf legt, Münchner, aber kein Bayer zu sein - unter anderem sehr hübsch über Bayern und dessen Verwurstung im Fernsehen her: "Das Bayerische hat einen Unterhaltungswert wie kaum eine andere Region inklusive der Sprache, die natürlich Fernsehbayerisch ist. So […] werfen, so bescheuert sind die meisten dieser bayerischen Polizei-Serien. Das Bayerische und das damit verbundene Ausgestellte, Touristische gilt halt als exotisch: Dem Bayer geht es gut, da hinten sind die Berge, die Sonne scheint. ... Bayern schaut immer gleich aus, egal, wie viele Weltkriege darüber hinweggingen. Es ist nun mal eine von der Landschaft geprägte Gegend. Das hat etwas Unerschütterliches […] 9punkt 02.06.2018 […] Nicht nur, dass unsere Theologieprofessoren an Unis lehren (die einzige Nicht-Wissenschaft, die dort Status hat) und außerdem vom Staat bezahlt werden. Nun lassen einige von ihnen auch noch eine ökume […] 9punkt 15.05.2018 […] Die ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat im Gespräch mit Tobias Schulze von der taz Verständnis für die recht massiven Proteste gegen das geplante bayerische Polizeiaufgab […] 9punkt 25.04.2018 […] Staatsverwaltung im Eingangsbereich hängen werden. Söder beteuerte, diese sollten kein religiöses Symbol des Christentums sein, sondern ein 'Bekenntnis zur Identität' und zur 'kulturellen Prägung' Bayerns. 'Das Kreuz ist nicht ein Zeichen einer Religion', sagte er. 'Das ist kein Verstoß gegen das Neutralitätsgebot.'"
In der Welt findet Lucas Wiegelmann die Entscheidung gut, weil sie der "pseudo-neutralen […] iebe, Toleranz, auch offene Spiritualität und Frömmigkeit) solle hier lediglich ein beliebiges Zeichen der Selbstvergewisserung und potenziellen Abgrenzung von anderen Kulturen gesetzt werden: ein Bayern- und Deutschlandlogo. Das wäre kein Gewinn an Christentum, sondern eine Zweckentfremdung und Zwangssäkularisierung seines wichtigsten Symbols."
Das Bundesverfassungssgericht hatte bezüglich von Kreuzen […] 9punkt 18.04.2018 […] Die bayerische Landesregierung plant eine strikte Überwachung psychisch Kranker, die weit über die bisherige Praxis hinausgeht, schreibt Felicitas Wilke bei Zeit online. Psychisch Kranke, die von Verw […] 9punkt 07.10.2015 […] In der FAZ resümiert Patrick Bahners die aktuellen Münchner Debatten um einen Konzertsaal in der Stadt.
[…] 9punkt 26.06.2015 […] Gerade die Bayern sollten künftig wieder mehr Sympathie für Griechenland aufbringen, fordert Dirk Schümer in einem sehr launigen Welt-Artikel über die Geschichte und Umtriebe des deutschen Philhellenismus: "Der Schwärmerei jener Zeit verdanken wir nicht nur Klenzes neoklassizistische Großbauten in München und Athen, sondern auch so etwas Kurioses wie das Ypsilon im Landesnamen "Bayern" - das verordnete […] 9punkt 09.02.2015 […] In München - und darüber hinaus - tobt die Diskussion um einen in der Stadt fehlenden Konzertsaal, erzählt Eleonore Büning in der FAZ: "Mit der Wucht des Widerspruchs, die ihm entgegenschlägt, mag nic […]