≡
Stichwort
Bayreuther Festspiele
104 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 7
Efeu 25.07.2018 […] gehörte auch das Thema der Diskriminierung von queeren Communities in der islamischen Welt - und eine intolerante Körperpolitik, die sich zunehmend auch im Okzident findet."
Heute starten die Bayreuther Festspiele mit "Lohengrin" unter der Regie von Yuval Sharon und dem Dirigat von Christoph Thielemann. Neo Rauch und Rosa Loy haben das Bühnenbild gestaltet. In der SZ erklärt Reinhard J. Brembeck, was […] Efeu 02.07.2018 […]
Bibiana Beglau und Franz Pätzoldin Frank Castorfs "Don Juan". Foto: Matthias Horn, Residenztheater
Grandiose Momente der Morbidität und der Dekadenz erlebte Egbert Tholl in Frank Castorfs Inszeni […] Efeu 09.08.2017 […] Michael Volle als Hans Sachs in Barrie Koskys "Meistersingern". Foto: Bayreuther Festspiele.
Jetzt ist Barrie Koskys Bayreuther "Meistersinger"-Inszenierung auch der New York Review of Books einen Text wert. Larry Wolff sieht von Kosky viele Fragen aufgeworfen, aber nicht unbedingt beantwortet. "Am bewegendsten war jedoch am Ende des dritten Aktes das exquisite "Morgentraum"-Quintett, bei dem die […] Efeu 27.07.2017 […] Szene aus Barrie Koskys Inszenierung der "Meistersinger von Nürnberg". Fotos: Bayreuther Festspiele
In Bayreuth haben die Festspiele mit Barrie Koskys Inszenierung von Wagners "Meistersingern" eröffnet. Kein Musikkritiker hat sich das entgehen lassen, und es wurde was geboten: Die Meistersinger als Familiengeschichte der Wagners. Mit Wagner in der Rolle des Sachs und Hermann Levi in der Rolle des […] Efeu 26.07.2017 […] Barrie Koskys "Meistersinger". Foto: Bayreuther Festspiele
In einer ersten Kurzkritik berichten Christiane Peitz und Ulrich Amling im Tagesspiegel vergnügt von Barrie Koskys Bayreuther Regie-Debüt, das sich aus den "Meistersingern" einen großen Spaß machte: "Cosima hat Migräne, Wagner packt Pakete aus, feine Stoffe, Parfüms, Liszt weilt zu Besuch, genau wie der 'Parsifal'-Dirigent Hermann Levi, der […] Efeu 25.07.2017 […] Guardian glaubt Mark Brown allerdings nicht, dass sich die Schauspielerin Michelle Terry an der Spitze des Globes als Bewahrerin der Tradition erweisen wird.
Weiteres: Heute Abend eröffnen die Bayreuther Festspiele, die FAZ informiert ihre LeserInnenschaft mit Infografiken und Comics auf fünf Seiten über Geschichte, Leben und Werk Richard Wagners - plus: Sämtliche Verwandschaftsverhältnisse der Nibelungen […] Efeu 25.08.2016 […] Stefanie Sargnagel darf für die Zeit mit einem Begleiter zu den Bayreuther Festspielen. Sie ist völlig aus dem Häuschen, ihr Begleiter Martin Witzmann noch mehr. Zur Beruhigung spielt sie ihm im Zug Hitlerdokus vor. Abends darf er ins "Rheingold". "Wir googeln, wie man die Fliege bindet. Er sieht entzückend aus, groß, blond, stattlich, ein germanischer Gott, zärtlich nenne ich ihn 'Wotan'. Martin wird […] Efeu 18.08.2016 […] In der NZZ spricht Katja Baigger mit dem syrischen Regisseur Omar Abusaada und dem syrischen Autor Mohammad al-Attar über ihr in Zürich aufgeführtes Stück "While I Was Waiting", Propaganda-Theater in […] Efeu 17.08.2016 […] "Urban Prayers" (FAZ), der zweite von dreien Teilen von Richard Siegals bei der Ruhrtriennale gezeigter "Dante"-Choreografie (SZ) und Oswald Georg Bauers zweibändiger Abriss "Die Geschichte der Bayreuther Festspiele" (FAZ). […] Efeu 04.08.2016 […] Unter ausgiebigem Gähnen berichtet die versammelte Kritik von Deborah Warners "Sturm"-Inszenierung in Salzburg. Wenn man K. Erik Franzen in der FR glauben kann, verfiel auch das Publikum "über weite S […] Efeu 03.08.2016 […] . Nur Material zu sein, das ist mir zu wenig. Ich habe auch was zu erzählen." Ähnlich klangen bereits seine Äußerungen in dem Interview, das er 2015 dem Münchner Merkur gab.
Weiteres: Die Bayreuther Festspiele sind in der Krise, meint Barbara Möller in der Welt: dieses Jahr gab es sogar noch Karten für Kurzentschlossene. Im Standard berichtet Daniel Ender von den Bregenzer Festspielen, wo Otto M. […] Efeu 02.08.2016 […] Partitur an melodischen Eingebungen und motivischer Prägnanz. Es mögen Situationen berührende Kraft entfalten; die Musik tut es nie."
Szene aus Wagners "Götterdämmerung" in Bayreuth. Bild: Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath
Mit der "Götterdämmerung" ist in Bayreuth die wiederaufgenommene "Ring"-Inszenierung Frank Castorfs an ihr Ende gekommen. An Castorfs mit Insignien der Trash- und Popkultur spielende […] Efeu 29.07.2016 […] Für die FAZ hat sich Eleonore Büning aufs Neue Frank Castorfs in diesem Jahr erstmals von Marek Jankowski dirigierte "Rheingold"-Inszenierung in Bayreuth angesehen ("Sieht gut aus. Stört beim Hören.") […] Efeu 28.07.2016 […] In Bayreuth wurde Frank Castorfs "Rheingold"-Inszenierung wieder aufgenommen. Neu am Dirigentenpult ist in diesem Jahr Marek Janowski, den Wolfgang Schreiber in der SZ in hohen Tönen lobt: Der neue Di […] Efeu 27.07.2016 […] Jungfrauen für alle! "Parsifal" im Paradies. Foto: © Enrico Nawrath
Unter enormem Polizeischutz und Fernbleiben der Polit-Prominenz hat am Montag in Bayreuth die neue "Parsifal"-Inszenierung von Uwe […]