≡
Stichwort
Beastie Boys
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 22.04.2020 […] Komponisten Alexander Wustin. Besprochen werden neue Popveröffentlichungen, darunter das Comebackalbum von Fiona Apple (SZ).
Und wenn Ihnen musikalisch in ihren vier Wänden allzu fad werden sollte: Die Beastie Boys haben gerade ihren gesamten Katalog an Musikvideos in HD-Qualität auf Youtube gestellt. Jedes einzelne davon eine kleine Kostbarkeit. Eine Playlist:
[…] Efeu 20.03.2020 […] derzeit für unsere Existenz essenziell."
Weiteres: In seiner Standard-Kolumne Unknown Pleasures erinnert Karl Fluch an die Solo-Musik von Money Mark, die er neben seiner Haupttätigkeit den den Beastie Boys produziert hat. Besprochen werden das neue Album von CocoRosie (Tagesspiegel), eine Gundula-Janowitz-Edition (Presse), das Debüt von My Ugly Clementine (Presse) und der erste via United We Stream […] Efeu 31.12.2018 […] Baumblatt besucht. Till Lindemaann von Rammstein hat den Rapper Haftbefehl bei einer gemeinsamen Kollaboration kräftig aufs Kreuz gelegt, meint Cigdem Toprak in der Welt.
Besprochen werden das Beastie-Boys-Buch (Berliner Zeitung), das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker (Tagesspiegel) und Mark Knopflers "Down the Road Wherever" (FAZ). […] Efeu 19.12.2018 […] r Bernhard Leitner zum 80. Geburtstag. Außerdem geben die Welt-Redakteure Musiktipps für den Gabentisch.
Besprochen werden Chers Abba-Cover-Album "Dancing Queen" (taz), ein Buch der Beastie Boys über die Beastie Boys (Tagesspiegel), ein Auftritt der Gaddafi Gals (Tagesspiegel), und die Wiederveröffentlichung von Stanos Post-Punk-Album "Content to Write in I Dine Weathercraft" (The Quietus). Zudem […] Efeu 14.12.2018 […] Sonntag seinen 95. Geburtstag feiert. Egbert Tholl stellt in der SZ das Klavier-Duo Grauschumacher vor. Im Tagesspiegel plaudert Torsten Groß mit Udo Lindenberg.
Besprochen werden ein Buch über die Beastie Boys, das Standard-Kritiker Karl Fluch mit größter Freude in die Hand nimmt, der Auftakt eines Brahms-Zyklus der Staatskapelle Berlin mit Daniel Barenboim (Tagesspiegel), Bruce Springsteens Live-Album […] Efeu 10.12.2018 […] Im Welt-Interview gestehen die Beastie Boys Martin Scholz ihre Liebe zu, ausgerechnet, James Last: Es ist vor allem "dieser unglaubliche funky Beat", mit dem Adam Horovitz diese unter hiesigen Pop-Experten per se verbotene Leidenschaft erklärt: "Auch die Cover seiner Alben sahen super aus. 70er-Jahre pur: Ein Mann mit großem Bart, Polyester-Anzug, und dazu dirigierte er in komisch-lässigen Posen und […] sieht immer aus wie von einem Photoshop-Vorläufer bearbeitet." Und nachdem die beiden Boys am Smartphone "Put Your Hand In The Hand" rausgesucht haben, fällt Scholz vollends aus allen Wolken: "Die Beastie Boys schunkeln zu James Last! Man glaubt es ja nicht." Wir schunkeln mit (und in der Tat: was für ein sensationell scheußliches LP-Cover):
In der Zeit legt uns Mirko Weber Anja Lechners und Pablo […] Efeu 08.12.2018 […] einer der besten, berühmtesten, melodiösesten und auch ikonografischsten der Punk-Ära." Wir erinnern uns gern an dieses Stück:
Weitere Artikel: Für die SZ plaudert Jan Kedves mit den verbliebenen Beastie Boys, über die dieser Tage ein (in der taz besprochenes) Buch erscheint. Besprochen werden die von Wolfgang Voigt kuratierte Compilation "Pop Ambient 2019" (Pitchfork), die Ausstellung "68 - Pop und […] Efeu 07.12.2018 […] stilistischen Palette die er als Songwriter draufhatte", sehr gerecht wird. In der Welt porträtiert Felix Zwinzscher den Rapper 6ix9ine. Die FAS hat Tobias Rüthers Gespräch mit dem verbliebenen Teil der Beastie Boys online nachgereicht. ZeitOnline meldet, dass Pete Shelley, Sänger der britischen Punkband Buzzcocks, gestorben ist.
Besprochen werden das Debütalbum von Agar Agar (taz) und das neue Album von Udo […] Efeu 03.11.2017 […] über sein Instrumental-HipHop-Album, das er vor über 20 Jahren eingespielt hat und das in diesen Tagen wiederveröffentlicht wird. Den heutigen Theaterstar hatten damals "noch mehr als DJ Shadow die Beastie Boys beeindruckt, die viel mit Samples gearbeitet und immer wieder rein instrumentale Stücke aufgenommen haben. Ich war damals einfach auf der Suche nach Musik ohne Gesang, wollte aber nicht gleich Jazz […] Magazinrundschau 19.03.2015 […] Samplings mit einem Schlag und machten es damit im weiteren nahezu unmöglich, mit Samples gespickte Alben wie Public Enemys "It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back" oder "Paul"s Boutique" der Beastie Boys zu produzieren."
[…] Magazinrundschau 01.12.2013 […] In den neunziger Jahren wurde Spike Jonze mit Musikvideos (etwa für die Beastie Boys, Fatboy Slim und Björk) bekannt, bevor er 1999 mit "Being John Malkovich" sein Spielfilmdebüt gab. Nicole Holofcener, selbst Regisseurin, sprach mit ihm über seinen neuen Film "Her" und den Unterschied zwischen dem Drehen von Filmen und Musikvideos. Dazu Jonze: "Ich glaube, der Prozess ist derselbe. Ich arbeite mit […] mit Leuten, die ich liebe, die begabt sind und die mich absolut besser machen, ob es jetzt die Schauspieler sind oder mein Cutter Eric Zumbrunnen oder mein Kameramann Hoyte Van Hoytema oder die Beastie Boys oder Charlie Kaufman. Es geht darum, mit Leuten zu arbeiten, die mich besser machen. Davon, dass ich Zugriff auf ihre Ideen habe, lerne ich so viel. Weißt Du, meine Aufgabe als Regisseur ist es, so […] Feuilletons 07.05.2012 […] gegen die Agentur AFP klagt, die die Bilder übernommen hat. Wiebke Porombka meldet, dass der Aufbau Verlag einen neuen Verlag für Popkultur namens Metrolit gründet. Edo Reents schreibt zum Tod des Beastie Boy Adam Yauch. Gemeldet wird, dass die Tagebücher Klaus Manns komplett ins Internet gestellt wurden.
Besprochen werden Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür" in einer Inszenierung David Böschs (die […] Feuilletons 07.05.2012 […] Schrift des Pianisten András Schiffs über die Schwierigkeiten des richtigen Fingereinsatzes beim Klavierspielen. Andrian Kreye verabschiedet sich von Beastie Boy Adam Yauch (hier zum Beispiel das tolle, von Yauch inszenierte Musikvideo zum Beastie-Boys-Stück "Intergalactic").
Besprochen werden neue DVDs, Eunyoung Kims beim Musiktheaterfestival in München aufgeführt Oper "Mama Dolorasa", eine Ausstellung […] Feuilletons 07.05.2012 […] Herrschaften Politiker, Sie spielen andere Spiele, und die haben mit Fair Play nichts zu tun."
Weiteres: In ihrem Nachruf auf Adam Yauch erzählt Anne Waak, wie dank der jüdischen Mittelschichtrapper Beastie Boys plötzlich auch weiße Kids in den Achtzigern cool sein konnten. Manuel Brug stellt fest, dass die interessantesten Opern in Berlin derzeit auf den kleineren Spielstätten gespielt werden. Besprochen […] Feuilletons 05.05.2012 […] alisten zwar geschmähten, von Jens Balzer nichtsdestotrotz als "freister und lustigster Avantgardist" gefeierten William van Horn. Online lesen wir die traurige Meldung, dass Adam Yauch von den Beastie Boys an Krebs gestorben ist.
Besprochen werden das neue Solo-Album von Jack White und Bücher, darunter André Kubiczeks Roman "Der Genosse, die Prinzessin und ihr lieber Herr Sohn" (mehr in unserer […]