zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Bernd Becher
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
13.11.2017
[…]
Wie ein Mönch sammelt der deutsche Künstler Wolfgang Laib, dem das Lugano Arte e Cultura derzeit eine große Retrospektive widmet, bereits seit 1977 Pollen, um sein Installationen zu erschaffen, erzähl
[…]
Efeu
04.05.2017
[…]
Andreas Gursky, Pförtner, Passkontrolle (1982/2007) Das Fotografen plötzlich Kunstpreise nehmen konnten, ist vor allem den Bechers zu verdanken. Eine Ausstellung im Frankfurter Städel mit Werken ihre
[…]
Efeu
29.04.2017
[…]
Andreas Gursky: Pförtner, Passkontrolle, 1982. Mit Genehmigung des Städel Museums, Frankfurt Sehr schön und kenntnisreich schreibt Hans-Joachim Müller in der Welt über die bereits gestern vielfach ge
[…]
Efeu
27.04.2017
[…]
(Bild:Axel Hütte, Castellina, 1992 (2015) Chromogener Farbabzug, 98,4 x 120,3 cm. DZ BANK Kunstsammlung. © Axel Hütte) Überwältigt berichtet Freddy Langer in der FAZ von der Ausstellung der Becher-Sc
[…]
Magazinrundschau
22.06.2016
[…]
Jana Prikryls Essay über Bernd und Hilla Becher liest sich auch deshalb so faszinierend, weil man gewissermaßen zusehen kann, wie sehr sich ihr Werk den Interpretationen widersetzt. Hat es mit der deu
[…]
Efeu
19.04.2016
[…]
Welt im Regensburger Kunstforum Ostdeutsche Galerie eine Ausstellung des Fotografen Detlef Orlopp, dessen Arbeiten ihn an die abstrakten Gemälde Jackson Pollocks erinnern. Mit seinem Zeitgenossen
Bernd Becher
"teilt Orlopp die Siegerländer Heimat, die Konzentration auf die Schwarzweißfotografie und die Liebe zum Seriellen. Dann hören die Gemeinsamkeiten aber schon wieder auf. Typologisch ist nichts an
[…]
Efeu
14.10.2015
[…]
Tod der Fotografin Hilla Becher, die mit ihrem Mann Bernd mit ihren Fotos von Industriebauten die konzeptuelle Fotografie begründete, schreibt Kai Müller im Tagesspiegel: "Das Ehepaar Hilla und
Bernd Becher
, das Ende der siebziger Jahre in Düsseldorf die so genannte Becher-Schule begründete, war wahrlich meisterhaft. Durch seine eigene Fotografie und seine zahlreichen später namhaften Schüler hat es
[…]
Feuilletons
02.01.2010
[…]
Inszenierung von Jacques Offenbachs "Großherzogin aus Gerolstein", ein Konzert der Münchner Philharmoniker unter Christian Thielemann mit Mendelssohn und Wagner, eine Ausstellung mit Fotografien des
Bernd-Becher
-Schülers Boris Becker in Köln, Jeff Nichols' Film "Shotgun Stories", die in Frankreich erstmals erschienene gesamte Korrespondenz von Louis-Ferdinand Celine und weitere Bücher, darunter Annegret
[…]
Feuilletons
26.06.2007
[…]
Buch von ihm gespannt und wenn es dann zur Welt kommt, ist es immer wie ein Geschenk." Weitere Artikel: Der Publizist und Fotografie-Experte Klaus Honnef erinnert an den verstorbenen Fotokünstler
Bernd Becher
. Gerhard Gnauck informiert über die Grundsteinlegung für das "Museum der Geschichte der polnischen Juden" in Warschau. Uwe Wittstock kommentiert die Übernahme der Karstadt-Buchhandlungen durch Thalia
[…]
Feuilletons
26.06.2007
[…]
schon richtig, er habe sich zu wenig um das Haus gekümmert." Weiteres: Sieglinde Geisel stellt die neue Ausgabe der Zeitschrift Schreibheft vor. Kerstin Stremmel schreibt zum Tod des Fotografen
Bernd Becher
. Gabriele Detterer schreibt zum Tod des italienischen Bildhauers und Kunstheoretikers Luciano Fabro. Besprochen werden: Schumanns Szenen aus Goethes Faust, ausgestattet von Hermann Nitsch im Rahmen
[…]
Feuilletons
26.06.2007
[…]
Ende". Hans Christof Wagner gratuliert Radio Dreyeckland, dem ältesten nicht-kommerziellen Radiosender Deutschlands, zum Dreißigsten. Ulf Erdmann Ziegler schreibt den Nachruf auf den Fotografen
Bernd Becher
. In einer times mager berichtet Harry Nutt von strengen Jackett-Regeln auf der documenta. Besprochen wird eine Aufführung von Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der Alten Dame" durch Rimini Protokoll
[…]
Feuilletons
25.06.2007
[…]
nicht.' Mit Litwinenkos Vergiftung sei die Aussage noch erweitert worden: 'Ihr werdet sterben wie die Hunde.'" Weitere Artikel: Der Kunsthistoriker Werner Spies hat den Nachruf auf den Fotografen
Bernd Becher
verfasst, der im Verbund mit seiner Ehefrau Hilla Becher Weltruf genoss und auch als Lehrer berühmter Fotokünstler wie Andreas Gursky, Candida Höfer oder Thomas Struth immensen Einfluss hatte (Bilder)
[…]
Feuilletons
25.06.2007
[…]
amerikanischen Verteidigungsministeriums zu Guantanamo, dass die angewandten Foltermethoden aus dem Abhärtungsprogramm für die eigenen Soldaten stammen. Gerhard Matzig schreibt zum Tod des Fotografen
Bernd Becher
. Gutgelaunt kommt Franziska Augstein aus einem Vortrag in der Siemensstiftung zurück, bei dem Autor Peter von Matt sich für das Happy End verwendete. Fritz Göttler unterhält sich mit Regisseur Werner
[…]
Feuilletons
26.08.2005
[…]
Cornelius Tittel hat ein Porträt des Fotografen-Ehepaars Bernd und Hilla Becher geschrieben, die bekanntlich überall auf der Welt abrissgeweihte Industriebauten fotografierten.
Bernd Becher
erzählt: "Wir haben im Laufe der Zeit eine Art Ideologie entwickelt, ohne sie auszuformulieren. Ich habe immer gesagt, dass wir die Sakralbauten des Calvinismus dokumentieren. Der Calvinismus lehnt ja die Kunst
[…]
Feuilletons
31.01.2004
[…]
Frame (mehr hier). In den Überresten von Bilder und Zeiten erinnert Thomas Trösch an den Schriftsteller Karl Emil Franzos, Werner Spies würdigt ausführlichst die Industrie-Bilder von Hilla und
Bernd Becher
(mehr hier). Auf der Medienseite annonciert Frank Kaspar das neue "mare Radio", das von diesem Wochenende an beim Nordwestradio zu hören ist. Jörg Thomann stellt Heinrich Breloers neues Filmprojekt
[…]
⊳