≡
Stichwort
Becher-Schule
7 Presseschau-Absätze
Efeu 04.05.2017 […] (was Thomas Ruff, Thomas Struth, Andreas Gursky bestimmt charmant finden). Katharina J. Cichosch beschreibt in der taz die Folgen: "Zur künstlerischen Haltung gesellte sich bei den erfolgreichen Becher-Schülern ein Sinn für den Markt - man funktionierte das Kernproblem der Fotografie als künstlerisches Medium, ihre Reproduzierbarkeit, zum eigenen Vorteil um. Wo früher möglichst viele Exemplare eines Motivs […] Efeu 29.04.2017 […] und kenntnisreich schreibt Hans-Joachim Müller in der Welt über die bereits gestern vielfach gelobte Ausstellung "Fotografien werden Bilder" im Frankfurter Städel Museum, die die Fotografen der Becher-Schule versammelt: "Wenn man an gängiges Akademieverhalten mit all den zwanghaften Emanzipationen denkt, dann muss das Einvernehmen in der Becher-Klasse schon erstaunen. Es ist mit prägendem Einfluss auf […] Efeu 27.04.2017 […] Hütte)
Überwältigt berichtet Freddy Langer in der FAZ von der Ausstellung der Becher-Schüler im Frankfurter Städel Museum, die ihm in teils monumentalen Formaten die Bedeutung des Fotografen-Paares Bernd und Hilla Becher für die Kunstfotografie der Gegenwart vor Augen führt: "Es spricht für die Arbeiten der Becher-Schüler, dass der Schock angesichts ihrer Werke bis heute nicht nachgelassen hat, obwohl […] obwohl das große Format längst so gewöhnlich geworden ist, dass überflüssigerweise selbst Reportageaufnahmen wandfüllend in Museen hängen. Doch die Bilder der Becher-Schüler sind von Anbeginn groß gedacht. Sie locken mit Tausenden Details, bisweilen digital nachgeschärft oder durch Rechenprogramme ergänzt, und entziehen sich dem Betrachter umso mehr, je näher er ihnen tritt. Und so fragen sie viel weniger […] Kunstanspruch zu zementieren. Und sei es auch mit Mitteln, die man bis dahin vornehmlich der Werbung zuordnete." Auf Deutschlandradiokultur spricht Rudolf Schmitz mit Kurator Martin Engler und einigen Becher-Schülern.
Im art-magazin liefert Michael Kohler erste zufriedene Eindrücke von der Art Cologne. Im Mittelgeschoss "empfängt etwa Sprüth Magers das Publikum mit einem aktuellen 'Selbstporträt' von Cindy […] Efeu 17.12.2016 […] punkigen Tagebuchskizzen in Farbe. Das hier ist 'arme Kunst'. Und viele dieser Künstler sind wahrscheinlich bis heute arm. Nichts würde hier deplazierter wirken als die überwältigenden Großformate der Becher-Schüler, die neben Nauman und Richter und in den Foyers der UBS hängen wollen, nicht in Fotoausstellungen."
Installationsansicht Tobias Dostal "S/W" im Trafo Stettin. Foto: Trevor Good, Courtesy Galerie […] Efeu 14.10.2015 […] von Industriebauten die konzeptuelle Fotografie begründete, schreibt Kai Müller im Tagesspiegel: "Das Ehepaar Hilla und Bernd Becher, das Ende der siebziger Jahre in Düsseldorf die so genannte Becher-Schule begründete, war wahrlich meisterhaft. Durch seine eigene Fotografie und seine zahlreichen später namhaften Schüler hat es eine eigene Kunstrichtung geschaffen. Es war einer der großen Momente der […] Feuilletons 17.06.2006 […] dem ganzen Rummel auch ein paar Trends. "Es gibt zunehmend Text-Bilder, Künstler nehmen sich wieder des Themas der Jagd an, man macht Stellschirme (Paravants), und nach den großen Farbfotos der Becher-Schüler ('Struffsky') gibt es jetzt zunehmend auch große Foto-Formate in Schwarzweiß (etwa von Alberto Garcia Alix bei Aizpuru aus Madrid), und allenthalben tauchen Motive mit Mensch und Tier auf: Frauen […] Feuilletons 05.04.2002 […] Eva-Elisabeth Fischer gratuliert Anne Teresa De Keersmäker (mehr hier) zum 20-jährigen Bühnenjubiläum als Choreografin. Burcu Dogramaci dokumentiert den Boom der dokumentarischen Fotografie anhand der Becher-Schüler Andreas Gursky, Axel Hütte, Candida Höfer und Thomas Struth. Fritz Güttler schreibt zum Tod des Schauspielers Heinz Drache (mehr hier). Wolfgang Essbach verabschiedet den Soziologen Heinrich Popitz […]