≡
Stichwort
Gerold Becker
13 Presseschau-Absätze
9punkt 28.03.2019 […] der monströseste Serienvergewaltiger der deutschen Nachkriegsgeschichte", sagt im Gespräch mit Zeit-Autor Stephan Lebert der ehemalige Odenwald-Schüler Adrian Koerfer über den Leiter der Schule Gerold Becker. Lebert spricht die "Täterlobby" an, die die Zustände an der Elite-Schule jahrzehntelang eisern beschönigte, und nennt auch ihre prominenteste Repräsentantin Marion Gräfin Dönhoff, die Herausgeberin […] 9punkt 20.03.2018 […] haben. Hentigs Verteidigern geht es darum, den einstigen Parade-Intellektuellen wieder zu einem satisfaktionsfähigen Mann zu machen. Sie betonen seine Unschuld an der sexuellen Gewalt, die allein Gerold Becker ausgeübt hatte". Sogar eine eigene Webseite haben die Wissenschaftler für Hentigs Verteidigung eingerichtet. "In einem der dort präsentierten Videos gibt Hartmut von Hentig seine Meinung über M […] 9punkt 21.04.2016 […] nachdem er das in der nächsten Woche erscheinende Buch des Reformpädagogen "Noch immer Mein Leben: Erinnerungen und Kommentare aus den Jahren 2005 bis 2015" gelesen hat. Hentig, dessen Lebenspartner Gerold Becker an der Odenwaldschule zahllose Schüler missbraucht hat, gehe es "um die infame Beschreibung sexueller Gewaltverhältnisse als mehr oder minder einvernehmliche Liebesbeziehungen zwischen Jugendlichen […] 9punkt 23.09.2015 […] schaftler Jürgen Oelkers urteilt in der SZ zum 90. Geburtstag des Pädagogen Hartmut von Hentig, der den sexuellen Missbrauch von Schülern durch seinen mittlerweile verstorbenen Lebensgefährten Gerold Becker nicht verurteilen wollte: "Die Reformpädagogik ist gescheitert."
[…] 9punkt 24.06.2015 […] und schwimmt in der Bewegung mit." Beispiele für solch getarnte Pädophile sind der Reformpädagoge und Wortführer der Jugendbewegung Gustav Wyneken, der langjährige Schulleiter der Odenwaldschule Gerold Becker oder der grüne Kinderrechtler Werner Vogel, der 1983 beinah Alterspräsident des Deutschen Bundestags geworden wäre." […] Feuilletons 21.06.2011 […] Heinz-Elmar Tenorth hat Tilman Jens' Buch über die Odenwaldschule unter dem Reformpädagogen und Knabenliebhaber Gerold Becker gelesen - und findet es apologetisch: "Die Analyse des Autors überzeugt nicht: 'Was haben wir gewusst damals, geahnt zumindest?' fragt Jens; er weiß: '... wir hatten keine Begrifflichkeit für das, was geschah'; er räumt ein: 'Zugegeben: ich bin befangen' - aber wenn es zum Thema […] Thema kommt, argumentiert er doch nur mit Geschichten, mit Biografisierung und dem Einzelfall, ohne analytische Distanz und Selbstkritik, immer bereit zum Mitleid für Gerold Becker und emphatischen Bekenntnissen zur Schule."
Weitere Artikel: Andreas Zielcke erzählt im Aufmacher die komplizierte Geschichte der altägyptischen Sammlung an der Uni Leipzig, die nun möglicherweise der Jewish Claims Conference […] Feuilletons 24.03.2011 […] Hartmut von Hentig verteidigt sich gegen Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Skandal um seinen Lebensgefährten Gerold Becker, der an der Odenwaldschule eine Art pädophiles System eingerichtet hatte. Aber er verteidigt sich an entlegener Stelle, im neuen Heft der Literaturzeitschrift Akzente. Der Text lohnt die Auseinandersetzung, meint Michael Buselmeier, und referiert: "Nicht ohne Selbstgerechtigkeit […] Feuilletons 14.07.2010 […] Jetzt werde auch noch "Goethe missbraucht", ärgert sich Thomas Schmid über die Todesanzeigen für Gerold Becker, die den früheren Leiter der Odenwaldschule zum Opfer stilisiere. Herrisch und verächtlich gegenüber Beckers tatsächlichen Opfer seien die beigefügten Zeilen aus dem Goethe-Gedicht: "Die deutsche Reformpädagogik hat einen freiheitlichen, aber auch einen elitär-aristokratischen Zug: Man fühlt […] Feuilletons 13.07.2010 […] some love in Europe? Germany, it seems."
Hier der begeisterte Bericht des iranischen Staatsfernsehen:
Wim Bauer hat diese Goethe-Zeilen in der gestrigen FAZ-Todesanzeige für Odenwaldlehrer Gerold Becker enteckt:
"'Die Feinde, sie bedrohen dich,
Das mehrt von Tag zu Tage sich;
Wie dir doch gar nicht graut!'
Das seh' ich alles unbewegt,
Sie zerren an der Schlangenhaut,
Die längst ich abgelegt. […] Feuilletons 10.07.2010 […] über den "modernen Yachtbau" gibt Laura Weissmüller weiter. Tobias Lehmkuhl gratuliert dem amerikanischen Literaturwissenschaftler Harold Bloom zum Achtzigsten. Tanjev Schultz schreibt zum Tod Gerold Beckers, der die Odenwaldschule geleitet und viele seiner Schutzbefohlenen missbraucht hat.
Für die SZ am Wochenende hat Verena Stehle zwei der Hauptdarsteller der "Twilight"-Saga, nämlich Kristen Stewart […] Feuilletons 23.03.2010 […] dabei und informiert. Jetzt schreibt also auch Tilman Jens im Spiegel über seine Zeit in der Odenwaldschule: "Auch ich wusste über eine gute Freundin, die im selben Haus wie (der Reformpädagoge Gerold) Becker lebte, um dessen Duschorgien mit seinen ihm anvertrauten Knaben. Und allgemein bekannt war auch, dass unter dem Dach ebendieses Herder-Hauses der homosexuelle Musiklehrer H., ein Klemmheimer im […] Feuilletons 17.03.2010 […] die eigentlichen Aggressoren seien die Armenier selbst gewesen. Jürgen Kaube empört sich über Adolf Muschgs Verteidigung des in Missbrauchverdacht geratenen ehemaligen Leiters der Odenwaldschule Gerold Becker, die am Montag im Tagesspiegel erschienen war. Gina Thomas informiert, dass Shakespeares Oeuvre um ein Opus gewachsen ist: Ein Text, der seit 1725 als Fälschung galt, wird neuerdings wieder als […] Feuilletons 16.03.2010 […] 'Wir wollen Deutsch lernen!'"
Nachdem die FAZ in ihrer gestrigen Ausgabe den mit Missbrauchvorwürfen konfrontierten ehemaligen Leiter der Odenwaldschule und Lebensgefährten Hartmut von Hentigs, Gerold Becker porträtiert hatte, erklärt heute der Disziplinverfechter Bernhard Bueb, warum er nicht gegen Missbrauch an der Odenwaldschule eingriff. Zu seiner Zeit als Erzieher in der Odenwaldschule habe er […]