≡
Stichwort
Bedingungsloses Grundeinkommen
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 02.03.2019 […] ist simpel, sie beruht auf reiner Akkumulation. Je häufiger ein Schlagwort gesetzt wird, desto weiter oben erscheint es im Ranking."
Daniele Dell'Agli plädiert im Perlentaucher für ein bedingungsloses Grundeinkommen: "Das weitverbreitete Ressentiment gegen ein solches Grundeinkommen zeigt doch nur an, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung, der gern bei Umfragen seine Zufriedenheit darüber bekundet […] Magazinrundschau 30.06.2018 […] sind nicht etwa schlechte Jobs, sondern Jobs, die selbst diejenigen für überflüssig halten, die sie ausführen, Schein- und Ersatz-Arbeiten; und es werden immer mehr. Für Graeber ist das Bedingungslose Grundeinkommen eine Lösung: "Eine Jobgarantie sieht gut aus, doch führt sie dazu, dass Leute Steine weiß anmalen müssen oder dergleichen Sinnloses mehr, wie wir aus Erfahrung wissen. Sie bräuchte auch […] Magazinrundschau 16.07.2018 […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker wägt Nathan Heller Vor- und Nachteile des bedingungslosen Grundeinkommens gegeneinander ab: "Die Gründe, warum Leute aller politischen Couleur das BGE unsterstützen, sind verschieden. Linksintellektuelle wie David Graeber verstehen es als Sicherheitsnetz. Zentralisten und Silicon-Valley-Vertreter schätzen es als Mittel gegen Niedriglöhne und Jobverlust durch […] 9punkt 29.03.2018 […] Ulrike Herrmann rechnet in der taz nach einer Modellrechnung der Linkspartei vor, wie das mit dem Grundeinkommen funktionieren soll. Hier soll es für jeden Bürger bei 1.080 Euro monatlich liegen. Dabe […] 9punkt 07.03.2018 […] Philosoph und Medientheoretiker Franco Berardi im Interview mit dem Freitag. Er propagiert die Anerkennung einer neuen "Semisphäre", in der Tätigkeiten nicht mehr berechenbar sind, und ein bedingungsloses Grundeinkommen: "Dem industriellen Kapitalismus gelingt es, Arbeit zu semiotisieren, die in Zeiteinheiten quantifizierbar ist. Nehmen Sie etwa die Muskelarbeit der Arme. Welche Arbeit in einer Stunde […] 9punkt 06.03.2018 […] einer Flat Tax, fand er viel Unterstützung im Norden. Di Maio seinerseits machte mobil gegen das politische Establishment; mit der Aussicht auf staatliche Investitionsprogramme und ein bedingungsloses Grundeinkommen köderte er seine Anhänger vor allem im strukturschwachen Süden."
Für die Verfechter einer starken EU, die nach den Wahlniederlagen der Rechten in den Niederlanden und in Frankreich Hoffnung […] Efeu 02.02.2018 […] interaktive App ausgeliefertes Kriminaldrama "Mosaic" mit Sharon Stone (Welt), der Dokumentarfilm "Mein Großvater Salvador Allende" (Tagesspiegel), Christian Tods "Free Lunch Society" über das bedingungslose Grundeinkommen (taz), Michael Kreihsls "Die Wunderübung" (Standard) und die französische Komödie "Das Leben ist ein Fest" von Olivier Nakache und Eric Toledano (Tagesspiegel).
[…] 9punkt 11.10.2017 […] Würde ein ein bedingungsloses Grundeinkommen uns alle ein bisschen gleicher machen? Überhaupt nicht, meint der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge in der SZ. Erstmal müssten wir den Sozialstaat abschaffen, denn Grundeinkommen und Sozialstaat könne auch die reiche Bundesrepublik nicht finanzieren. Und die Verteilung des Geldes nach dem Gießkannenprinzip erscheint ihm auch nicht wirklich gerecht: […] 9punkt 30.05.2017 […] Die Probleme, die den Hintergrund der Debatte um das "bedingungslose Grundeinkommen" bilden, müssen wirklich ernst sein, wenn man die Gegenvorschläge des Volkswirtschaftlers Henning Meyer in der SZ liest, die eher noch unheimlicher klingen. Das Grundeinkommen, so kritisiert er plausibel, schaffe neue Ungerechtigkeiten. Er bevorzugt dagegen eine Beschäftigungsgarantie, die dazu führt, dass sich die […] Magazinrundschau 26.02.2017 […] wenn wir mit ihnen kooperieren, werden sie uns nicht eines Tages ersetzen?"
Außerdem: Binyamin Appelbaum hat neun working class heroes nach ihrer Arbeit befragt. Annie Lowrey findet das bedingungslose Grundeinkommen ausgerechnet in einem kenianischen Dorf. Und Barbara Ehrenreich sucht nach neuen Formen der Organisation für neue Formen der Arbeit. […] Magazinrundschau 25.05.2016 […] den Kapitalismus, den Sozialismus, den Liberalismus, den Anarchosyndikalismus, den Feminismus, den Marxismus, den Vegetarismus, die subjektive Lyrik, die Buchverlage, die Mikrophysik, das bedingungslose Grundeinkommen, das Küssen, die Erkenntnistheorie, den Poker und das Bridge, die Rosé-Schorle und all die weiteren satanischen Praktiken. Darüber hinaus wollen die Juden Europa mit ihren altbekannten […] 9punkt 08.03.2016 […] In der SZ erklärt Evgeny Morozov, warum das Silicon Valley das "bedingungslose Grundeinkommen" propagiert. Weil es ein schlimmer Finger ist: "Das Grundeinkommen würde Tech-Firmen ein progressives, soziales Image geben, während sie den Weg frei machen zu weiteren Expansionen."
[…] 9punkt 13.01.2016 […] und findet Integration in der Kultur gar nicht so erstrebenswert: "Sie muss auf Desintegrationskurs bleiben: dekonstruieren, neu zusammensetzen." In der taz fürchtet Mathias Greffrath das bedingungslose Grundeinkommen als "Sieg des Kapitalismus über das humanistische Versprechen der Aufklärung". […] Feuilletons 14.12.2013 […] Schatten", der neue Roman von Michael Stavarič (mehr in unserer Bücherschau heute um 14 Uhr).
In Bilder & Zeiten bedauert Philip Kovce, dass auch bei der jüngsten Bundestagswahl das bedingungslose Grundeinkommen keine Rolle gespielt hat. Hans Ulrich Gumbrecht empfiehlt, sich in das Werk von Honoré de Balzac zu vertiefen. Das Generationengespräch bestreiten diese Woche der Filmemacher Rosa von Praunheim […] Feuilletons 18.07.2012 […] Meyer, der einst als Blogger (und Rentier) Don Alphonso die Blogosphäre unsicher machte, skizziert mit viel Spott ein Bild der digitalen Bohème in Berlin mit ihrem Traum von einem "BGE" (bedingungslosen Grundeinkommen). Melanie Mühl erklärt, wie sich der Alpinismus verändert hat, der zu einem hochtechnisierten Massenphänomen wurde - und in diesem Jahr viele Menschenleben kostete. Jordan Mejias erzählt […]