≡
Stichwort
Berthold Beitz
4 Presseschau-Absätze
Feuilletons 20.12.2010 […] Joachim Käppner, Autor einer Biografie über Berthold Beitz, wundert sich, "welche Torheiten und längst überwunden geglaubte Rechtfertigungsstrategien" gegen das Buch "Das Amt" kursieren und hält fest: "Scheinbar gilt hier als obszön, was man nicht hören will. Natürlich war das Auswärtige Amt 1933 bis 1945 eine verbrecherische Organisation. 'Das Auswärtige Amt', heißt es so prägnant wie treffend im […] Feuilletons 15.12.2010 […] Bonner Theater, ein Konzert des Pianisten Ludovico Einaudi in Frankfurts Alter Oper und Bücher, darunter Brechts Notizbuch aus den Jahren 1927-1930 und Joachim Käppners Biografie des Industriellen Berthold Beitz (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.11.2010 […] und den 'Aufzeichnungen des Starez Fjodor Kusmitsch'. Unterzutauchen, als namenloser Wandermönch durch die Lande zu ziehen..."
Weitere Artikel: Die Literarische Welt bringt einen Auszug aus der Berthold-Beitz-Biografie von Joachim Käppner. Der Soziologe Wolfgang Sofsky denkt in einem kleinen Essay über die Widersprüche der repräsentativen Demokratie nach. Besprochen werden unter anderem Ulrich Noethens […] Feuilletons 02.02.2008 […] "Lagrime di San Pietro" unter Philippe Herreweghe in München und Bücher, darunter Erzählungen und Kurzromane von D.H. Lawrence.
Die SZ am Wochenende präsentiert Dankesbriefe an den Krupp-Manager Berthold Beitz, der in Kriegszeiten in Polen Hunderte von Juden rettete und später niemals viel Aufhebens darum machte. Joachim Käppner interviewt Beitz auch zum Thema. Oft fühlte er sich allein, sagt er, "aber […]