≡
Stichwort
Jerome Bel
11 Presseschau-Absätze
Efeu 26.06.2014 […] Kontur modernisiert hat." (Luca Pedronis Foto unter CC-Lizenz haben wir bei Flickr gefunden.)
Wiebke Hüster von der FAZ hat sich bei der Tanzbiennale in Venedig unter anderem Choreografien von Jérôme Bel angesehen, der sich darin mitunter mit der Amateurtanzästhetik von Youtube-Videos und Tanz-Flashmobs befasst. Eine sanft umformulierte Version ihres Berichts findet sich beim Deutschlandfunk.
[…] Feuilletons 19.02.2010 […] Filmkritiker David Thomson, der die diesjährige Retrospektive zusammenstellte.
Besprochen werden die Brüsseler Gustav-Mahler-Perfomance "3Abschied" der Tanzstars Anna Terese de Keersmaker und Jerome Bel sowie Bücher, darunter Roswitha Quadfliegs Roman "Der Glückliche" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 19.02.2010 […] du Soleil (Joseph Hanimann findet es "so leichtfüßig, so heiter, so witzig und traurig" wie noch kein Mnouchkine-Stück), die dreigeteilte Choreografie "3Abschied" von Anne Teresa de Kersmaaker und Jerome Bel in Brüssel, Lone Scherfigs Film "An Education" nach Drehbuch von Nick Hornby, und Bücher, darunter Paolo Giordanos Debütroman "Die Einsamkeit der Primzahlen" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages […] Feuilletons 18.02.2010 […] Artikel: Christoph Egger berichtet von den Wettbewerbsfilmen, die er auf der Berlinale gesehen hat. Lilo Weber erzählt, wie die Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker und der Konzept-Tanzkünstler Jerome Bel in ihrer Aufführung "3Abschied" im Brüsseler Monnaie-Theater das Sterben tänzerisch umsetzen. Georg Kohler porträtiert den Schweizer Unternehmer und Politiker Ulrich Bremi.
Besprochen werden die […] Feuilletons 26.10.2009 […] an der Berliner Staatsoper mit Placido Domingos Debüt als Bariton ("letztlich enttäuschend steril" fand Julia Spinola das alles), Lutz Försters getanztes Selbstporträt nach einer Choreografie von Jerome Bel, eine "Chu Yun"-Ausstellung im Frankfurter Portikus, Kelly Reichardts Film "Wendy and Lucy" und Bücher, darunter Tristan Egolfs postum veröffentlichter Roman "Kornwolf" (mehr dazu in der Bücherschau […] Feuilletons 22.10.2008 […] werden Max Färberböcks Vergewaltigungdrama "Anonyma- Eine Frau in Berlin" (hier wird "nur verdeckt, verschleiert, ja verschämt ästhetisiert", meint Daniel Kothenschulte), die Werkschau des Franzosen Jerome Bel im Programm des Pariser Festivals D'Automne, Reinhild Hoffmanns Inszenierung von "Salome" am Theater Aachen und Christian Welzbachers Buch "Euroislam-Architektur" (mehr dazu in unserer Bücherschau […] Feuilletons 14.08.2007 […] Sylvia Staude berichtet vom Wiener ImPulsTanz-Festival: "Jerome Bel, Vordenker der Konzepttanzkunst, hat kürzlich einen überraschenden Vergleich angestellt: Der Tanz und die Armee seien 'die beiden Strukturen, die die Individuen am stärksten von sich entfremden'. Er sprach in diesem Zusammenhang von 'verinnerlichter Disziplin', Dominanz (des Choreografen) und 'gewollter (Selbst-)Unterdrückung' (des […] Feuilletons 26.01.2006 […] Blogs die Medien verändern. Nina Rehfeld besucht das Cartoon Network bei Hollywood, das auch deutsche Sender mit Zeichentrickserien versorgt. Für die letzte Seite besuchte Wiebke Huester den Tänzer Jerome Bel in Paris. Jordan Mejias berichtet über ein mondänes Fundraising-Ereignis der Berliner American Academy in Berlin. Und Gina Thomas stellt die Autorin Hilary Spurling vor, die für ihre monumentale […] Feuilletons 20.10.2004 […] schwer, sich in einer Notlage die emotionalen Bedürfnisse einzugestehen, und hier könnte der tiefere Grund für die amerikanisierte Notfallhilfe liegen."
Besprochen werden zwei neue Bühnenwerke von Jerome Bel in Paris, eine Ausstellung über nie ausgeführte Architekturprojekte in Madrid, neue CD-Einspielungen und Hörbücher. Aldo Keel blickt in die neue Ausgabe der Zeitschrift "Neue Rundschau", die sich […] Feuilletons 01.10.2004 […] ung.
Besprechungen: "Bemerkenswert" findet Tim Staffel die Berliner "Bloomsday"-Aufführung der Gruppe Lose Combo. Eva-Elisabeth Fischer hat in Paris ein "ungemein berührende" Choreografie von Jerome Bel erlebt. Tom Kühnels Inszenierung von Kleists "Herrmannschlacht" am Deutschen Theater findet Christopher Schmidt "langweilig" und gelegentlich auch unfreiwillig komisch. Wolfgang Schreiber lobt ein […] Feuilletons 24.09.2004 […] Fernsehschauspielerin Katja Weitzenböck (Homepage).
Besprochen werden eine Dramatisierung von Max Frischs "Stiller", inszeniert von Lars-Ole Walburg, in Basel, eine Choreografie des Antitanz-Genies Jerome Bel, ausgerechnet in der Pariser Oper, eine Ausstellung über den Mythos Bayern im Münchner Stadtmuseum (sehen Sie sich diese Hunde an!), die wiederentdeckte Operette "Re Enzo" von Otto Respighi in Bologna […]