≡
Stichwort
Belarus
93 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Magazinrundschau 22.02.2021 […] als in der Freiheit. Ganz Russland steht unter Leitung von Geheimdienstlern, angefangen mit Putin."
Belarus ist beileibe nicht so zweigeteilt wie die Ukraine, wo die sprachliche und historische Trennung das Land zerreißt, betont die belarussische Autorin Nelly Bekus, dennoch gebe es auch in Belarus zwei Formen der nationalen Identität, die offizielle und die alternative: Die offizielle Version der […] 9punkt 20.02.2021 […] In Belarus leben gerade mal noch 14.000 Juden. Nirgends wüteten die Nazis radikaler, und die wenigen Juden, die übrig waren, sind nach dem Krieg oft weggegangen. Aber Antisemitismus gibt es in Belarus nach wie vor, schreibt der Historiker Alexander Friedman, der aus Minsk stammt und heute in Deutschland lehrt, in der taz. Nach außen gibt sich Lukaschenko zwar israelfreundlich. Nach innen aber "wird […] 9punkt 11.02.2021 […] im Krieg unter den alliierten Nationen die weitaus größte Zahl an Opfern zu beklagen hatten. Die Sowjetunion bestand aber eben nicht nur aus Russland, sondern auch aus Nationen wie der Ukraine und Belarus, die ihrerseits die größte Last der deutschen Okkupation zu tragen hatten - war doch ihr Territorium zu einhundert Prozent besetzt, dasjenige Russlands dagegen zu etwa zehn Prozent."
Gegen die von […] 9punkt 10.02.2021 […] Gespräch mit Jens Uthoff von der taz von der immer brutaleren Repression in Belarus. Aber er ist überzeugt, dass dort nicht einfach eine Opposition gegen das Regime aufsteht, sondern die Mehrheit. Hier sieht er auch den Unterschied zu den Protesten in Russland: "Putin hat immer noch viel mehr Unterstützung im Land. In Belarus ist es das ganze Land, das aufsteht. Und wir haben klare Forderungen: einen […] Magazinrundschau 08.02.2021 […] Der belarussische Schriftsteller Viktor Martinowitsch, spricht im Interview, das Serge Sakharau für das Institut für die Wissenschaft vom Menschen in Wien geführt hat, über die Lage in Belarus, wo sich die Menschen dagegen wehren müssen, durch den permanenten Wechsel zwischen Hoffnung und Verzweiflung erschöpft zu werden. Die historische Dramatik könnte höchstens mit Prag 1968 verglichen werden. Aber: […] 9punkt 09.02.2021 […] In einer Gesellschaft, in der wir denken müssen wie andere, ohne das Recht auf Zweifel und Dialog, kann niemand er selbst werden."
Deprimierendes berichtet ebenfalls in der FAZ Reinhard Veser aus Belarus: "Der Druck des Regimes hat viele Aktivisten mürbe gemacht. Es ist unklar, wie viele das Land angesichts des Risikos verlassen haben, für Jahre in Haft zu landen. Eindeutige Zahlen gibt es nicht, aber […] Efeu 04.02.2021 […] Jens Uthoff berichtet in der taz von den fortschreitenden Repressionen gegen den Literaturbetrieb in Belarus. Buchläden werden von Polizisten geräumt, neue Buchveröffentlichungen aus dem Verkehr gezogen und Menschen inhaftiert. "Die Übersetzerin Volha Kalackaja, die unter anderem Margaret Atwood und Timothy Snyder aus dem Englischen übersetzte hat, ist seit dem 18. Januar in Haft. Man holte sie ab […] 9punkt 03.02.2021 […] Alexei Nawalny ist wegen Verstoßes gegen Bewährungsauflagen - weil er nach Deutschland geflogen wurde, um ihn vor seiner Vergiftung zu retten - zu über zwei Jahren Lagerhaft verurteilt worden. Das Int […] 9punkt 30.01.2021 […] "Der Drache hat seine Zähne noch nicht abgenutzt", fürchtet die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja im taz-Gespräch mit Inna Hartwich. Aber die Menschen in Russland und Belarus verlieren ein wenig von ihrer Angst: "Den Herrschenden wird sehr deutlich signalisiert, dass die Gesellschaft sie nicht unterstützt. Aber für Regimekritiker ändert das leider nichts. Die Machtelite ist weiterhin nicht […] Efeu 29.01.2021 […] Während in Belarus derzeit zahlreiche Journalisten verhaftet werden (mehr dazu in 9punkt), ist auch die belarussische Literaturszene immer mehr Repressalien ausgesetzt, berichtet Francesca Polistina in der SZ: Veranstaltungen sind derzeit nicht möglich, Literaten wappnen sich, jederzeit verhaftet zu werden, oder befinden sich schon vorsorglich im Exil. Auch "die wenigen unabhängigen Verlage bekommen […] 9punkt 29.01.2021 […] berichtet in einem offenen Brief in der SZ der in St. Petersburg lebende weißrussische Schriftsteller Sasha Filipenko: "Im Jahr 2020 gab es in Belarus 480 Festnahmen von Journalisten, die zu 97 administrativen Verhaftungen führten. Insgesamt haben Journalisten in Belarus mehr als 1.200 Tage hinter Gittern verbracht. Seit dem 9. August 2020 wurden mindestens 62 Fälle von körperlicher Gewalt gegen Journalisten […] über die Proteste in Belarus berichtet, hat herausgefunden, dass bestimmte Spezialeinheiten der Polizei für jeden gefangenen Kameramann oder Fotografen eine Prämie erhalten." Was will Lukaschenko verbergen, fragt er: "Vielleicht, dass nach den Wahlen mehr als tausend Strafverfahren gegen Beteiligte an den Wahlkampagnen seiner politischen Gegner eingeleitet wurden. Oder dass in Belarus derzeit 187 Personen […] 9punkt 27.01.2021 […] arbeitete, ab, zerriss, als der Geheimdienst sie in die Ukraine schaffen wollte, ihren Pass. Am Samstag sah man in Moskau die weiß-rot-weiße belarussische Protestflagge, hörte den Protestslogan 'Es lebe Belarus' und das aus Minsk bekannte Hupen von Autofahrern in Solidarität mit den Demonstranten." Ein Schwerpunkt des Stuttgarter Festivals für neue Musik "Eclats" ist übrigens Kolesnikowa gewidmet, die dort […] Efeu 19.01.2021 […] Online-Buchladen Eichendorff21.
Weiteres: Sandra Beck befasst sich auf 54books mit dem Verhältnis zwischen Kriminalliteratur und Paranoia. ZeitOnline bringt einen Auszug aus Viktor Martinowitschs in Belarus beschlagnahmten Roman "Revolution". Besprochen wird unter anderem Kaśka Brylas "Roter Affe" (FAZ). […] Efeu 16.01.2021 […] n zu kommentieren scheint. Vorigen Sommer gehörte die Gruppe zu den rund hundert russischen Popkünstlern, die sich in einem offenen Brief mit den Protesten gegen die gefälschte Präsidentenwahl in Belarus solidarisierten."
Weitere Artikel: Für die taz hat sich Andreas Hartmann mit dem Technomusiker Paul Frick getroffen, der vor kurzem bei Tangerine Dream eingestiegen ist, deren Mitglieder mittlerweile […] 9punkt 15.01.2021 […] "Revolution" des belarussischen Autors Viktor Martinowitsch ist in Belarus beschlagnahmt worden, sein Verleger wurde verhaftet. Im SZ-Gespräch mit Francesca Polistina räumt Martinowitsch ein, dass Dissidenten heute zwar mehr Möglichkeiten haben als je zuvor, er blickt aber auch besorgt auf die Repression in seinem Land: "In Belarus gibt es eine große Diskussion darüber, wie man auf die Repression der […]