≡
Stichwort
Berlin Biennale
108 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 23.09.2020 […] Medeiros, dem Gefängnistagebuch der kurdischen Künstlerin Zehra Doğan und anarchistischen Weihnachtsmännern aus Kopenhagen ist SZ-Kritikerin Kito Nedo bei der - bereits vielfach besprochenen - Berlin Biennale voll auf ihre Kosten gekommen: "Die Kritik an den Verhältnissen, die sich das Berliner Kunstfestival verschrieben hat, kommt hier meistens in Form einer Nach-Geschichte, mit radikaler Poesie und […] Efeu 11.09.2020 […] Gegenpol zu Pollocks auf der abgespannten und damit ursprünglich ebenfalls auf dem Boden liegenden Komposition 'Number 21' von 1951 bilden."
Weiteres: Die Zeit hat Hanno Rauterbergs Artikel zur Berlin Biennale online nachgereicht. Christiane Meixner berichtet im Tagesspiegel über die Messe Positions bei der Berliner Art Week. Zum Tod des Kunstsammlers Erich Marx schreiben in der Berliner Zeitung Nikolaus […] Efeu 10.09.2020 […] einen ganz unkolonialistischen Blick auf die Kulturen dieser Region wirft. Und da sind die großen Wandgemälde des indigenen Künstlers Kent Monkman."
Hanno Rauterberg durchstreift für die Zeit die Berlin Biennale und seufzt: "Alles Eindrückliche und Kuriose wirkt auf dieser Biennale zugleich konventionell, ja altbacken. Denn seit Jahrzehnten folgt ein Großteil der Kuratoren den immer gleichen Mustern der […] der Systemkritik, wobei nicht unbedingt die Kritik selbst fragwürdig ist, sondern ihr Schematismus."
Eva-Christina Meier unterhält sich für die taz mit zwei der KuratorInnen der 11. Berlin Biennale, Renata Cervetto und Lisette Lagnado, über die Schwierigkeiten, eine internationale Kunstausstellung in Zeiten der Pandemie zu organisieren. Das funktionierte ganz gut bei Arbeiten, in denen nicht der einzelne […] Efeu 07.09.2020 […] alternatives Museum: das "Museo de la Solidaridad Salvador Allende", derzeit ausgestellt im Gropius Bau. Foto: 11. Berlin BiennaleIn der FAZ sieht Niklas Maak viel künstlerisches Mittelmaß auf der Berlin Biennale, aber der Schwerpunkt Lateinamerika gefällt ihm gut, besondern das Museo de la Solidaridad Salvador Allende. Und: "Viel eindringlicher als alle als Kunst präsentierten Klimakatastrophen-Dokufragmente […] Efeu 05.09.2020 […] beit mit Fernando Pereira dos Santos, Sueno de Obsidiana, 2020. Video. Foto: Chico Bahia Ingeborg Ruthe und Hanno Hauenstein machen für die Berliner Zeitung einen ersten Rundgang über die 11. Berlin Biennale, die unter dem Titel "Der Riss beginnt im Inneren" alles zu vereinen scheint, was identitätspolitisch, queer und antikapitalistisch heute angesagt ist: "Der titelgebende 'Riss' soll Zeugnis ablegen […] Efeu 03.09.2020 […] nur der Weg nach vorne." Und das heißt für Meier, auch die Ergebnisse der Provenienzforschung zu den Bildern auszustellen.
Weitere Artikel: In der Berliner Zeitung annonciert Ingeborg Ruthe die Berlin Biennale, die am Wochenende beginnt. Julika Pohle stellt in der Welt den experimentellen "Freiraum" des Hamburger MKG vor, eine multifunktionale Fläche, die "als Treffpunkt, Pausenhalle und Besprechungszimmer […] Efeu 18.06.2020 […] Deutsche Institut für Fotografie in Düsseldorf entstehen zu lassen. Das Kunst- und Kulturfestival "48 Stunden Neukölln" findet überwiegend online statt, meldet Beate Scheder in der taz. Die 11. Berlin Biennale findet ab dem 5. September statt, freut sich Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung.
Besprochen werden die Ausstellungsreihe "Creative Climate Care" mit einer Videoinstallation von Florian Semlitsch […] Efeu 21.06.2019 […] Versailles - einen in Barcelona geknipsten Knaben in verdrehter Körperhaltung hineinmontierte."
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel stellt Birgit Rieger das vierköpfige KuratorInnen-Team für die Berlin Biennale 2020 vor. […] Efeu 24.07.2018 […] Im Freitag berichtet Stefan Heidenreich von der 10. Berlin-Biennale. Tom Schulz besucht für die NZZ die Insel Giudecca, einst Verbannungsort für Venedigs Juden. Besprochen wird Sigrid Neuberts Buch "Architekturfotografie der Nachkriegsmoderne" mit Fotografien von Bauten der fünfziger bis siebziger Jahre (Tagesspiegel). […] Efeu 23.06.2018 […]
Patricia Belli: Desquilibradas, 2018 Installationsansicht. Berlin Biennale, Akademie der Künste. Foto: Timo Ohler
Die Berlin Biennale zeigt auch Arbeiten der nicaraguanischen Künstlerin Patricia Belli, die in ihrer Arbeit die Proteste gegen das immer autokratischere Regime Daniel Ortegas aufnimmt. In der Toninstallation "Desequilibradas" hört man Fragmente einer demagogischen Rede der Vizepräsidentin […] Efeu 18.06.2018 […] -Erweckungsmode doch einmal daran erinnern, dass die Kunst immer ihren Ort hatte und auf ihren Ort angewiesen war."
Weitere Artikel: In der FAZ hält Niklas Maak die von Gabi Ngcobo geleitete Berlin Biennale für eine der besten überhaupt. Feinsinnig und filigran, Wild und anarchisch werde hier die Weltkarte auseinanderfaltet, dass ganz neue elten entstehen: "Von einer trocken-kunstfernen 'Dekoloni […] Efeu 14.06.2018 […] und Introspektion am Vorabend der endgültigen Erdoğan-Machtfülle."
Weitere Artikel: Viel "Selbstbestätigung" und "identitätspolitisches Wohlgefühl" erlebt Hanno Rauterberg in der Zeit bei der Berlin Biennale - und lernt nicht mehr als "dass der Neoliberalismus meistens schlimm ist, der ostdeutsche Normalmensch tendenziell rassistisch, die schwarze Frau ausgebeutet und so weiter." Besprochen wird Bettina […] Efeu 13.06.2018 […] York Times fest. Bei aller Sympathie für die gute Sache findet er denn auch die Berlin Biennale bei allem postkolonialen Anspruch nicht überzeugend und auch nicht so verschieden von ihrer katastrophalen Vorgängerin aus dem Jahr 2016: "There is a curious congruence between the smiling nihilism of the 2016 Berlin Biennale and the aloof refusal of this year's: Neither offers enough of a positive vision […] Efeu 11.06.2018 […] Besucher*innen herum, teilweise auch mit ihnen. Die Schönheit der Schwerelosigkeit, so bezaubernd erlebt man sie selten."
Weiteres: Ziemlich desinteressiert durchquert Welt-Kritiker Boris Pofalla die Berlin Biennale mit ihrer postkolonialen Ausrichtung und sieht sich dann auch bestätigt: "Eindringlich ist das, doch formal ist nichts neu an dieser Biennale." In der Berliner Zeitung sind Ingeborg Ruthe und dagegen […] Efeu 09.06.2018 […] Studio 'A Love Supreme' aufnehmen." Weitere Hintergründe bietet der Guardian und auf Youtube gibt es eine erste Hörprobe:
In der Spex spricht Niklas Fucks mit Tony Cokes über dessen bei der Berlin-Biennale gezeigte Installation "Evil.16: Torture Music", in der es um den Einsatz westlicher Pop- und Rockmusik als Folterinstrument geht: Ihn "faszinierte, dass etwas, das in seinen normativen Kontexten […]