≡
Stichwort
Berliner Flughafen
Rubrik: Feuilletons - 12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 13.01.2014 […] einen Streit um die Nutzung der restaurierten Universitätskirche in Leipzig.
Besprochen werden die Choreografie "Genesis" von Sidi Larbi Cherkaoui Yabin Wang in Antwerpen, eine Ausstellung im Berliner Flughafen Tempelhof mit prämierten Wohnprojekten, Simon Solbergs Inszenierung von Schillers "Kabale und Liebe" in Köln und Bücher, darunter Friederike Mayröckers Prosagedicht "études" (mehr in unserer […] Feuilletons 06.05.2013 […] Nach Hartmut Mehdorns Ankündigung, einen eventuell entstehenden Berliner Flughafen "scheibchenweise" in Betrieb nehmen zu wollen schreibt Burkhard Müller-Ullrich auf achgut: "Sicher wäre so manches besser gelaufen, wenn man es nicht übers Knie gebrochen hätte. Die Einführung des Euro beispielsweise: man hätte sich vielleicht vorerst auf Münzwerte beschränken sollen. Oder die Wiedervereinigung: zunächst […] Feuilletons 11.03.2013 […] In seinem Wochenrückblick kommentiert Friedrich Küppersbusch Hartmut Mehdorns Verpflichtung für den Berliner Flughafen: "Das Projekt BER ist also inzwischen das Dschungelcamp der Marktwirtschaft." Zum zweiten Jahrestag der Unfallserie von Fukushima druckt die taz einen Auszug aus dem Buch "Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft" von Joachim Radkau und Lothar Hahn.
Besprochen werden Anna Viebrocks […] Feuilletons 10.01.2013 […] Für Stephan Speicher liegt das große Debakel um den Berliner Flughafen auch an einer Überpräsenz der Politik im zuständigen Aufsichtsrat begründet: "Die Aufsichtsratsmitglieder müssen gewiss nicht selbst fähig sein, ein solches Bauvorhaben zu steuern. Aber es sollte einige geben, die eine solche Steuerung durch das beauftragte Ingenieurbüro beurteilen und rechtzeitig Alarm schlagen können, wenn die […] Feuilletons 03.04.2009 […] Rabe meint zum Youtube/Gema-Streit: "Manches spricht dafür, dass bei dieser Machtprobe YouTube/Google am längeren Hebel sitzen wird." Jens Bisky berichtet, dass auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof nach jüngsten Plänen ein Neubau für die Berliner Landesbibliothek entstehen soll. Im Interview meint deren Leiterin Claudia Lux, es sei höchste Zeit: "Wir haben nicht einmal genügend […] Feuilletons 31.05.2008 […] war bei einem Treffen der Gruppe "Journalisten helfen Journalisten" in München.
Besprochen werden ein Konzert der Sängerin Susan Graham mit den Berliner Philharmonikern und Simon Rattle im Berliner Flughafen Tempelhof, Tina Laniks "Romeo und Julia"-Inszenierung in München, eine Ausstellung mit "Arbeiten auf Papier" der städtischen Kunsthalle von Waiblingen, der Galerie Stihl, und Bücher, darunter […] Feuilletons 26.04.2008 […] erstaunlich direktem Weg von Bettina Röhls Unwillen, als "Terroristentochter" bezeichnet zu werden, zu anonymen Schlammschlachten im Internet. Gerhard Matzig glaubt, dass es im Streit um den Berliner Flughafen Tempelhof in Wahrheit um eine Kompensation für "den Mangel an kraftvollen, ausdrucksstarken, vitalen und identifikatorischen Orten" geht. Die mit großer Spannung erwartete Veröffentlichung der […] Feuilletons 21.02.2008 […] an der Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre als "Knatscherei" abtut. Martin Otto wähnt sich angesichts mancher Äußerungen des SED-Forschers Manfred Wilke in der Kampagne zum Erhalt des Berliner Flughafens Tempelhof zurück im Kalten Krieg. In der Glosse kommentiert Nils Minkmar die DKP-kritischen Optimierungsanstrengungen der Linken.
Andreas Kilb hat eine Berliner Tagung zum Thema "Familienroman" […] Feuilletons 30.01.2007 […] Zäsur in seiner öffentlichen Wahrnehmung. Wiebke Huester schreibt zum Tod des Choreografen Glen Tetley. Andreas Kilb annonciert für heute eine Gerichtsentscheidung über das weitere Schicksal des Berliner Flughafens Tempelhof und bemängelt, dass die Stadt noch kein Konzept für das Gelände gefunden hat. Gina Thomas gratuliert Vanessa Redgrave zum Siebzigsten. Alexander Cammann berichtet von einer Feier des […] Feuilletons 13.11.2004 […] neuen gegeben. Namen sind Symbole der Vergangenheit." Hier der Link zur Arafat gewidmeten Tagesthema-Seite.
Von der wunderschönen Idee des Stuttgarter Architekturbüros "AP Brunnert Plan", die Berliner Flughäfen Tempelhof (dem Tode geweiht) und Schönefeld (Finanzierung des Ausbaus unklar) zu zukünftiger Nutzung zu verknüpfen, berichtet Thomas Medicus: "Die geniale Idee der Stuttgarter belässt die Pa […] Feuilletons 18.09.2004 […] aber sieht er auch die überforderte "Übergangsfigur" zwischen Epochenformationen. Adrienne Braun stellt den verblüffenden Vorschlag des Stuttgarter Architekturbüros Brunnert Plan AG vor, den Berliner Flughafen Tempelhof nicht zu schließen, sondern zur Abfertigungshalle für Schönefeld zu machen.
Besprochen werden die große Yves-Klein-Retrospektive in der Frankfurter Schirn, "Made in Berlin", die […] Feuilletons 09.12.2002 […] sich Imre Kertesz' "Nobel Lecture" angehört, in der Kertesz das Individuum feiert. "WWS" gratuliert dem Hardbop-Trompeter Donald Byrd (mehr hier) zum Siebzigsten.
Michael Angele würdigt den Berliner Flughafen Tempelhof als Gegenmodell zur hippen Szene: "Wer die Love Parade hasst, muss Tempelhof mögen". Edith Boxberger porträtiert die Ballerina Natalia Makarova. Oliver Tolmein schreibt über neuen Streit […]