≡
Stichwort
Berliner Mauer
70 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 09.11.2019 […] Der französische Künstler Thierry Noir erinnert sich im Interview mit der taz, wie er in den 80ern die Berliner Mauer bemalte, die ihm - anders als vielen Westberlinern - ziemlich auf den Magen schlug: "Es gab die sogenannte Berliner Krankheit, an der Westberliner litten, die Westberlin nie verlassen haben. In Kreuzberg lebte die zweite, noch extremere Kategorie: Die haben Kreuzberg nie verlassen. […] Magazinrundschau 04.11.2019 […] en Teil Deutschlands bewegten. Auch der Osten des wiedervereinigten Landes stellte für uns Westen dar - war doch alles dort etwas teurer als bei uns zu Hause. Heute, 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, wird das Gebiet der ehemaligen DDR überwiegend als Quelle von Problemen wahrgenommen und seine Einwohner als von der Diktatur gezeichnete ewig Unzufriedene, die an den Wahlurnen und auf den Straßen […] 9punkt 26.10.2019 […] Apokalypse, schließlich die Erlösung."
In einem schönen Text für die FR nimmt Durs Grünbein nochmal all die kleinen Ereignisse in den Blick, die zu einem großen Strom zusammenflossen und am Ende die Berliner Mauer umrissen: "Nein, wir waren keine Krieger der Demokratie, wir waren Clowns, die verzweifelt nach Freiheit rangen wie man nach Luft ringt, weil man dabei ist zu ersticken. Die Erstickungsgefahr war […] Efeu 18.09.2019 […] ller auf einer Tagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Belfast zum Thema Mauern und Grenzen hielt: "Mir selbst, geboren 1962 im Circus Marxismus, ein Jahr nach Errichtung der Berliner Mauer, ist die Teilung im Rückblick zur größten Lektion geworden. Sie hat mich das doppelte Sehen gelehrt, den dialektischen Blick auf die Verhältnisse geschult. Sie hat aber auch die Sehnsucht nach […] Magazinrundschau 31.08.2019 […] gereinigt und geschützt werden muss. Konew, der jahrelang als Befreier Prags am Ende des Zweiten Weltkriegs gefeiert wurde, leitete 1956 die Unterdrückung des Ungarischen Aufstands, war am Bau der Berliner Mauer beteiligt und bereitete 1968 den Einmarsch der Warschauer Truppen in die Tschechoslowakei vor. Bezirksbürgermeister Ondřej Kolář wäre dafür, die Statue deshalb zu entfernen - die russische Botschaft […] Efeu 19.08.2019 […] Klamotten verteilten 'Stars and Stripes'-Insignien." In echt neigte Fonda vielleicht schon eher zur Aktion: Von Harry Nutt erfahren wir in der Berliner Zeitung, dass Fonda in den 60ern empört an die Berliner Mauer gepinkelt haben soll: "Noch ehe die verblüfften Grenzbeamten wussten, wie sie darauf reagieren sollte, habe er gesagt: 'Ich fahre jetzt dadurch, Ihr könnt mich ja erschießen.' Diese trotzige U […] Magazinrundschau 28.05.2019 […] te mich mit Miles, aber ich fühlte mich mehr zu Bret hingezogen. Sie kamen nicht miteinander aus. Der Raum wurde durch eine Reihe zerbrochener Flaschen in zwei Hälften geteilt. Es war wie eine Berliner Mauer aus Glasscherben." […] Efeu 01.06.2019 […] .... Man diskutierte plötzlich nicht mehr mit seinen Freunden, wie weit auf Mitternacht der Zeiger der nuklearen Uhr schon vorgerückt war. Stattdessen sprach man über Glasnost und den Fall der Berliner Mauer, und alle schienen plötzlich vernünftig geworden zu sein. Damals mussten wir uns also schon ziemlich anstrengen, um Armageddon glaubhaft zu machen. Heute wartet der Weltuntergang wieder gleich […] Magazinrundschau 06.04.2018 […] wesentlichen marxistischen Position und den klassischen Werten des Westens, die das autonome Individuum zur höchsten Kraft machen. Ein Optimist hätte gehofft, dass dieser Kampf mit dem Fall der Berliner Mauer zu Ende ging. Ein utopisches Schema, das alle Gruppen gleich macht, klingt grundsätzlich gut. Aber die Geschichte der Sowjetunion lehrt uns, dass die Folgen des utopischen Egalitarismus unerträglich […] 9punkt 05.02.2018 […] Nun ist die Mauer so lange weg, wie sie gestanden hat - aber die Teilung in den Köpfen ist immer noch nicht überwunden, meint Max Thomas Mehr bei Dlf Kultur: "Dass das Glücksstreben des Einzelnen das […] Efeu 05.02.2018 […] als Lösung des Problems sieht.
Weitere Artikel: In der Berliner Zeitung denkt der Schriftsteller Jakob Hein in Form einer Science-Fiction-Kurzgeschichte darüber nach, wie das wäre, wenn die Berliner Mauer noch stünde. in Großbritannien kursiert ein Schreiben, das dafür plädiert, den Booker Prize für amerikanische Literatur wieder zu schließen, nachdem in den letzten Jahren kaum noch britische Autoren […] 9punkt 03.02.2018 […] Am Montag ist die Berliner Mauer so viele Tage verschwunden, wie sie einst stand: 10.316 Tage. Die Berliner Zeitung bringt aus diesem Anlass eine Sonderausgabe, die "die Stärken von Print ausspielt", meldet turi2. Der Tagesspiegel präsentiert aus diesem Anlass einige Vorher-Nachher-Bilder.
Sabine Rennefanz erinnert sich in der Berliner Zeitung sehr persönlich: "In der Kommandantenstraße überquere […] 9punkt 26.10.2017 […] Lászlo Végel im Gespräch mit Djordje Krajišnik im Tagesspiegel: "Die neuen Ereignisse in Mitteleuropa revidieren Kunderas These, die Russen hätten Mitteleuropa versklavt. Nein, nach dem Fall der Berliner Mauer hat Mitteleuropa selbst Jalta mit einer neuen imaginären Linie fortgesetzt. Stalin würde darüber lächeln, und Putin kann auch zufrieden sein, denn seine Ideen erobern die Region ohne russische […] 9punkt 18.04.2017 […] über Soros ergießt sich ein Hass, der weit über politischen Groll hinausgeht. Der satanische Einfluss, der dem Mann zugeschrieben wird, der als Kind den Holocaust überlebt und nach dem Fall der Berliner Mauer seinen Reichtum benutzt hat, um eine Rückkehr des Fremdenhasses in Europa zu verhindern, ist nicht normal. Nicht einmal annähernd. Er ist ein deutliches Zeichen für die Krise des Konservatismus […] Efeu 30.08.2016 […] (FR), Wolfgang Ulrichs Buch "Siegerkunst" (Tagesspiegel),
Die Jubiläumsausstellung im Museum Ludwig in Köln (FR), Annett Gröschners und Arwed Messmers Fotoband "Inventarisierung der Macht - Die Berliner Mauer aus anderer Sicht" (SZ) und die Ausstellung "Gärten der Welt" im Museum Rietberg in Zürich (SZler Gottfried Knapp schwebt im "puren Glück").
[…]