≡
Stichwort
Berliner Philharmoniker
510 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 34
Efeu 13.11.2020 […] Renate Meinhof hat sich für die Seite Drei der SZ in ein Klinikum nach Berlin-Marzahn begeben, wo Musiker der Berliner Philharmoniker ihr Spiel auf Aerosolflug analysieren lassen. Die Studien leitet der Internist Carl Firle und er "sagt, dass er für die Auswertung der Daten einige Wochen brauche, aber jetzt schon, nach zwanzig Querflöten, dreizehn Oboen, einer Klarinette und einer Trompete, sehe er […] Efeu 03.11.2020 […] Braunfels' Oper "Die Vögel" in München und Elfriede Jelineks "Bienenkönigin". "Mit dem ungerechtfertigten neuerlichen Lockdown für die Live-Kultur, den Kirill Petrenko, der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, kürzlich treffender einen 'Knockdown' nannte, ist Deutschland dabei, die hohe Qualität seines reichen Kulturlebens jäh zu verspielen." Thorsten Jantschek kann die Rede von der Systemrelevanz […] Efeu 31.10.2020 […] Wolfgang Sandner berichtet in der FAZ vom Jazzfestival in Frankfurt. Jan Brachmann schreibt in der FAZ einen Nachruf auf den Dirigenten Alexander Wedernikow.
Besprochen werden ein Konzert der Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko (Tagesspiegel, Berliner Zeitung), neue Alben von Stella Sommer (Berliner Zeitung), Ariana Grande (Berliner Zeitung), Elvis Costello (Berliner Zeitung), und gebenedeit […] Efeu 24.10.2020 […] Bestehen mit einer Tour durch die Schweiz, berichtet Thomas Schacher in der NZZ.
Besprochen werden ein Mozart-Abend mit dem Tonhalle-Orchester unter Paavo Järvi (NZZ), ein Smetana-Konzert der Berliner Philharmoniker unter Daniel Barenboim (Berliner Zeitung), das neue Album von Bruce Springsteen (FR, mehr dazu bereits hier), das neue Gorillaz-Album "Song Machine Season One: Strange Timez" (Tagesspiegel […] Efeu 21.10.2020 […] Klimek erinnert in der Welt an das Fehlfarben-Album "Monarchie und Alltag", das man auch 40 Jahre nach seinem Erscheinen sehr gut hören kann:
Besprochen werden eine CD-Box mit Aufnahmen der Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko (Tagesspiegel), das neue Album von Bruce Springsteen (Standard), Matt Berningers Solodebüt "Serpentine Prison" (ZeitOnline), Alexander von Schllippenbachs "Slow Pieces […] Efeu 19.10.2020 […] Artikel: In der SZ spricht der Veranstalter Marek Lieberberg über die Auswirkungen der Coronakrise auf seine Branche. Olaf Maninger fehlt das Konzertpublikum im Saal, verrät der Cellist der Berliner Philharmoniker dem Tagesspiegel. Nadine Lange trifft sich für den Tagesspiegel mit der Indierock-Band The Screenshots. Corina Kolbe bedankt sich in der NZZ bei der Cartoonfigur Schroeder von den Peanuts für […] Efeu 01.10.2020 […] In der Zeit schreibt Volker Hagedorn ganz wunderbar über Wolfgang Rihms Vertonung des Klagehymnus "Stabat Mater", der beim Musikfest von den Berliner Philharmonikern uraufgeführt wurde: "Die gesungene kleine None aufwärts, mit der die Verse über Maria am Kreuz ihres Sohnes beginnen, setzt ein Schmerzenszeichen voller Tradition, der Rihm auch nicht ausweicht, wenn sich Bariton und Bratsche zu Konsonanzen […] Efeu 19.09.2020 […] von den Biermösl Blosn, Michael Breitkopf und Andreas Meurer von den Toten Hosen und Gerhalt Polt über ihre gemeinsamen Zusammenarbeiten.
Besprochen werden ein Berg- und Dvořák-Abend der Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko (Berliner Zeitung, einen Mitschnitt gibt es bei Dlf Kultur), sowie neue Alben von Ava Max (Berliner Zeitung), East Man (FR) und Gus Dapperton (Berliner Zeitung). […] Efeu 31.08.2020 […] Konzertsaal - wie wirkt sich das auf den Klang aus, fragen sich heute viele Feuilletons. Helmut Mauró hat für die SZ in Salzburg die Wiener Philharmoniker, die beisammen spielen durften, und die Berliner Philharmoniker, die wegen Versicherungsauflagen Abstand hielten, verglichen: Die Wiener klingen "wie immer warm, kompakt", die Berliner hingegen kommen dem Kritiker bei Schönbergs "Verklärte Nacht" nach […] Efeu 18.08.2020 […] mit Corona in einer erheblichen Krise steckt. Thomas Schacher berichtet in der NZZ vom Lucerne Festival. Peter Uehling wirft für die Berliner Zeitung einen Blick ins kommende Programm der Berliner Philharmoniker. Katja Schwemmers spricht für die Berliner Zeitung mit Katy Perry. Für die taz hat Elena Wolf den Park-Punks von Stuttgart einen Besuch abgestattet. Wolfgang Sandner gratuliert in der FAZ dem […] Efeu 29.06.2020 […] Im Tagesspiegel spricht Intendantin Andrea Zietzschmann über die Lage der Berliner Philharmoniker. Sie hofft, dass es ab August mit einem regulären Programm weitergehen kann - und dies "mit möglichst viel Publikum. Das würde aber bedeuten, dass die gegenwärtigen Abstandsregeln fallen müssten. In Österreich spielen die Orchester mit einem Mindestabstand von nur einem Meter. Die Wiener Philharmoniker […] Efeu 25.06.2020 […] Auf ungute Weise ziemlich beeindruckend ist die Höhe der Summe, die den Berliner Philharmonikern durch Corona wegbricht: Allein durch weggefallene Tourneen fehlen etwa zwei Millionen Euro, sagt die Intendantin Andrea Zietzschmann im VAN-Gespräch. Die Höhe des Gesamtdefizits ist "wahnsinnig schwer vorauszusagen. ... Erste Hochrechnungen liegen bei etwa acht bis neun Millionen Euro, aber da hatten wir […] e und diastolische Phase des Herzmuskels - verlangsamte Aufnahmen von Herztönen sind Material der Komposition." Wir hören rein:
Außerdem: Bruno Gaigl berichtet im Tagesspiegel, wie die Berliner Philharmoniker ihrer Nachwuchsmusiker digital unterrichten. In der VAN-Reihe über Komponistinnen befasst sich Arno Lücker diesmal mit Pauline Viardot-García.
Besprochen werden neue CDs mit Aufnahmen der […] Efeu 09.06.2020 […] nicht gehustet, was gern auch in den Zeiten nach dem Virus so bleiben darf."
Außerdem: Christina Rietz spricht im Tagesspiegel mit Daniel Stabrawa, der Ersten Geige und Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Besprochen werden das neue Album von Lady Gaga (Freitag, mehr dazu bereits hier), Potsa Lotsa XLs Album "Silk Songs for Space Dogs" (FR) und neue Klassikveröffentlichungen, darunter eine von […] Efeu 28.05.2020 […] einstellen müssen", schreibt Wolfram Goertz in der Zeit unter den Eindrücken der neuen Hygieneregelungen für Konzerte und einem ihn wenig überzeugt habenden, personell ausgedünnten Konzert der Berliner Philharmoniker: "Keine Symphonien von Mahler, Bruckner oder Schostakowitsch mehr bis zur Entwicklung eines Impfstoffs?"
Weitere Artikel: In der SZ spricht Wolfgang Schreiber mit dem Komponisten Helmut Lachenmann […] Efeu 12.05.2020 […] mit der eh schon immer mal wieder angezweifelten Kategorie Jazz nunmehr etwas fundamental und endgültig nicht mehr stimmt."
Außerdem: Wolfgang Schreiber erinnert in der SZ daran, wie die Berliner Philharmoniker 1957 erstmals Beethovens Sinfonien aufnahmen. Frederik Hanssen erklärt im Tagesspiegel die von Medizinern empfohlenen Corona-Sicherheitsregeln für Konzertorchester. Jan Kedves schreibt in der […]