≡
Stichwort
Berliner Schloss
106 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 02.02.2021 […] Kaiser wäre spät doch noch politisch erwachsen geworden, das Reich vor dem Friedensvertrag eine Republik." Reichel hofft, dass diese Geschichte "bald plausibel und anschaulich" im neu aufgebauten Berliner Schloss gezeigt wird. […] 9punkt 18.01.2021 […] der jungen Partei fortan der Ruf der 'vaterlandslosen Gesellen' anhaftete."
Andreas Kilb betrachtet aus gleichem Anlass Anton von Werners Gemälde "Eröffnung des Reichstags im Weißen Saal des Berliner Schlosses", das die symbolische Ordnung des Deutschen Kaiserreichs zeige. (Das "Lebendige Museum online" lässt uns dieses Bild von 1893 allerdings nur sehen, wenn wir zuvor "unter Angabe des Verwendungszwecks" […] 9punkt 23.10.2020 […] Der Bau des Berliner Schlosses wird vermutlich nochmal 33 Millionen Euro teurer, entnimmt Ulrich Paul in der Berliner Zeitung einem Bericht des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat: "Als Grund für die Kostensteigerung werden in dem Bericht die Auswirkungen der Corona-Krise genannt. Die Pandemie habe zu gestörten Bauabläufen 'insbesondere in den technischen Gewerken und im Ausstellungsbau' […] 9punkt 29.08.2020 […] Auch wenn der Eintritt ins Humboldt-Forum frei sein wird - ein Volksbau wird diese Replik einer Herrscherresidenz niemals werden, antwortet der Historiker Yves Müller in der taz seiner Kollegin Hedwig […] 9punkt 29.06.2020 […] Glaswand mit den eingravierten Grundrechten am Reichstagsufer, in der die vorbeispazierenden Bürger sich spiegeln können, sind rar. Wie wird die 'Wippe' geraten, das lange geplante Nationaldenkmal am Berliner Schloss? Auch sie ist nicht figürlich, allerdings soll sie auf ihrer Unterseite historische Bilder zeigen. Sie soll als 'soziale Plastik' das Mittun der Bürger stimulieren, die mit ihrem verteilten K […] Efeu 26.06.2020 […] das eine im Hygiene-Insitut und das andere im Mäusebunker) - dann würde ironischerweise ausgerechnet in einem ausgedienten Bau jener Betonmoderne, die im Zentrum Berlins der Rekonstruktion des Berliner-Schlosses weichen musste, das gelingen, was dort immer schwieriger zu realisieren scheint."
Weiteres: Ausgehend von einem Plagiatsvorwurf gegen den Architekten Frank Bahrow, er habe die Treppe im Bühnenbild […] Efeu 22.02.2020 […] vor der eleganten Spirale des Museums." Für die Zeit bespricht Tobias Timm die Ausstellung.
Im Welt-Interview mit Rainer Haubrich spricht Wilhelm von Boddien, Geschäftsführer des Fördervereins Berliner Schloss über die enorme Spendenbereitschaft für den Wiederaufbau und die politische Botschaft des Schlosses: "Durch die Wiederaufführung des Schlosses in seiner großartigen Ästhetik wird die nötige R […] 9punkt 06.02.2020 […] der seit 1912 stärksten deutschen Partei, der Sozialdemokratie, gehörten gewiss nicht zu ihren Bewunderern, und die SPD-Reichstagsfraktion weigerte sich sogar, an den Parlamentseröffnungen im Berliner Schloss mit der üblichen Thronrede des Kaisers teilzunehmen - selbst noch nach Kriegsbeginn im August 1914."
Der Historiker Rüdiger Graf untersucht in der FAZ, wie republikanische Politiker und Presse […] 9punkt 11.11.2019 […] Haar an der Wiederaufbau-Architektur nach der Wende: "Eine besonders peinliche Herrschaftsgeste gegenüber Minderheiten in der DDR war bei allen verständlichen Argumenten für die Restitution des Berliner Schlosses die völlige Liquidation des Palastes der Republik. Das wurde als spurlose Liquidation von 40 Jahren DDR-Geschichte empfunden. ... Nennen wir es ruhig eine Verdrängung unserer Nachkriegsgeschichte […] 9punkt 28.08.2019 […] Großmachtstreben eine Form innereuropäischen Kolonialismus war, der letztlich auch das Ende des Deutschen Reiches verursacht hat? An der seit Jahren geführten Debatte um die zukünftigen Inhalte des Berliner Schlosses kann man wie unter dem Brennglas verfolgen, dass das Erbe des Kolonialismus in Deutschland noch immer vor allem mit dem Streben nach Überseekolonien und dem Kunstraub jenseits Europas assoziiert […] 9punkt 27.06.2019 […] In der Berliner Zeitung meldet Ulrich Paul, dass die Eröffnung des Berliner Schlosses jetzt doch ganz vom November 2019 auf September 2020 verschoben wird: "Ursachen für die verschobene Eröffnung sind nach Angaben der Stiftung Mängel und Verzögerungen bei einzelnen Gewerken - vor allem der Klima- und Lüftungstechnik. Verantwortlich macht die Stiftung 'die stark angespannte Baukonjunktur', die zu Engpässen […] 9punkt 14.05.2018 […] die für ihn das Humboldt-Forum und den Ort, auf dem es steht, repräsentieren, erzählt er im Tagesspiegel: "Mit einem weißen Gänsefederkiel unterzeichnete Kaiser Wilhelm II. im Sternsaal des Berliner Schlosses die Anordnung zur Mobilmachung. Die Unterschrift besiegelte den Beginn des Ersten Weltkrieges. Weiß und fragil wie die Feder einer Friedenstaube steht sie tatsächlich für den Militarismus des […] Efeu 03.08.2017 […] eröffnet am 21. Juli eine Sottsass-Ausstellung, mehr dazu bei Dezeen)
Besprochen wird Fabian Hegholz' Band über die von Schinkel gestaltete Inneneinrichtung der Wohnung Friedrich Wilhelm IV. im Berliner Schloss (Tagesspiegel).
[…] 9punkt 09.06.2017 […] Architekt Frank Stella überhaupt nicht einverstanden, schreibt Christiane Peitz im Tagesspiegel und zitiert aus einer Depesche des Architekten: "Die vorgeschlagene Schrift auf der Ostfassade des Berliner Schlosses stellt eine Form mit einer feinen 'Seele' und einem riesigen 'Körper' dar. Während ich mich aus der Diskussion über die symbolischen Inhalte lieber heraushalten möchte, fühle ich mich fast gezwungen […] 9punkt 06.06.2017 […] Bloß keine Geschichtsfälschung wie in der DDR! Im Streit um das Kreuz auf dem zukünfigen Humboldt-Forum plädiert der Kunsthistoriker Horst Bredekamp im Interview mit dem Tagesspiegel eindeutig für das […]