≡
Stichwort
Berliner Staatsoper
13 Presseschau-Absätze
Efeu 27.05.2019 […] Frederik Hanssen vom Tagesspiegel kann sich gut vorstellen, warum Berlins Kultursenator Klaus Lederer sehr zögerlich ist, sich in der Personalie Barenboim an der Berliner Staatsoper festzulegen: Schließlich hat sich die Staatskapelle unter Barenboims Ägide seit den frühen 90ern von einem moderat bezahlten Orchester zum Top-Verdiener-Status gemausert. Und abseits rein ästhetischer Fragen "bedeutet eine […] Efeu 09.10.2017 […] Ueli Bernays denkt in der NZZ über den langsam verwehenden Ruhm von Lady Gaga nach. Mira Sonia Bahl porträtiert in der taz die Rapperin Ace Tee. Das Konzert der Wiener Philharmoniker in der Berliner Staatsoper nutzte Udo Badelt im Tagesspiegel noch einmal zur ausgiebigen Klangprobe.
Besprochen werden ein Dokumentarfilm über Krautrock-Produzent Conny Plank (Freitag), das neue Album von "Schockhistoriker" […] Efeu 06.10.2017 […] Der neue Saal der Berliner Staatsoper wird den Klang der Berliner Staatskapelle verändern, unterstreicht Ulrich Amling im Tagesspiegel nach dem Besuch des ersten Konzerts im Haus: "Das ist zunächst aufregend, kippt aber beim Einsatz des vollen Orchesters, wenn sich statt sonorer Tiefe eine gleißende, undurchdringliche Klangfront formiert - beinahe so, als klappten einem die Ohren bei hohen Schallpegeln […] Efeu 04.10.2017 […] Architektonisch gibt es an der wiedereröffneten Berliner Staatsoper für Welt-Kritiker Manuel Brug zwar einiges zu mäkeln, doch dafür habe sich die Akustik zwar nicht für die Schauspieler, wohl aber für die Musik verbessert: "Im Parkett achte Reihe Mitte (...) klingt es wie zuvor direkt, aber befreiter. Die Instrumentengruppen mischen sich harmonischer, auch mit den Klängen von den Bühne. Es ist nicht […] Efeu 02.10.2017 […] Zum Tag der Deutschen Einheit öffnet die Berliner Staatsoper - und macht dann bis zum Dezember gleich nochmal dicht. Mit allzu kühnen Hoffnungen sollte man das frisch sanierte und erweiterte Haus ohnehin nicht betreten, warnt Frederik Hanssen im Tagesspiegel: In der Tektonik des hiesigen Klassikbetriebs sei mit Erschütterungen nicht zu rechnen. "Die Lindenoper ist keine Elbphilharmonie. Sie ist kein […] Efeu 30.09.2017 […] Nach langer Sanierung steht die Berliner Staatsoper kurz vor ihrer Eröffnung. Für den Tagesspiegel hat sich Ulrich Amling mit Daniel Barenboim getroffen. Der Dirigent "schwärmt von der enormen Weite der Bühne, wenn man jetzt bis ganz in die Tiefe sehen kann, fast bis zur Hedwigs-Kathedrale", erfahren wir. Aus München unkt jedoch die SZ mit einem Schildbürger-Vergleich unter Verweis auf die aus dem […] Efeu 14.09.2016 […] Für den Tagesspiegel besichtigt Frederik Hanssen die bereits fertiggestellten Räumlichkeiten der Berliner Staatsoper. Vor allem das neue Probenzentrum imponiert ihm sehr: "430 Quadratmeter groß, 9,14 Meter hoch, ausgestattet mit einem Spezialvorhang, über den sich die Nachhallzeit regulieren lässt, und einer Galerie, auf der die Sänger sich fühlen können wie auf der Bühne, bietet dieser akustisch vom […] Efeu 31.05.2016 […] umfasst, in diversen Sprachen, alles vom ukrainischen Volkslied bis zu kubanischem Jazz, Eigenkompositionen und in Sowjetzeiten verbotener Emigrantenmusik."
Bohuslav Martinus "Juliette" an der Berliner Staatsoper
Regisseur Claus Guth und Dirigent Daniel Barenboim haben in Berlin die außerhalb Tschechiens lange Zeit wenig beachtete Oper "Juliette" von Bohuslav Martinu auf die Bühne gebracht. Was Wolfgang […] 9punkt 28.05.2016 […] Im Tagesspiegel zählt Frederik Hanssen die Fehlentscheidungen auf, die bei der Sanierung der Berliner Staatsoper zu Zeitverzögerungen und Kostenexplosion geführt haben. So habe sich etwa als verheerend erwiesen, dass das gesamte Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wurde: "Ein Schritt, dessen finanzielle Konsequenzen keiner richtig bedachte. Denn die Kulturgutbeschützer taten nun, was sie für ihre […] Efeu 21.03.2016 […] Bejun Mehta als Orfeo und Anna Prohaska als Euridice in Jürgen Flimms Berliner Gluck-Inszenierung.
Die Osterfestspielsaison hat begonnen. An der Berliner Staatsoper inszeniert Jürgen Flimm Christoph Willibald Glucks "Orfeo ed Euridice", Daniel Barenboim dirigiert, das Bühnenbild stammt von Frank Gehry (wobei die Kritiker fast allesamt darüber mutmaßen, wie hoch sein tatsächlicher Anteil am Endresultat […] Efeu 21.12.2015 […] Sonya Yoncheva als Violetta in "La Traviata". Foto: Staatsoper Berlin
Viel Kritik erntet Verdis "La Traviata" an der Berliner Staatsoper. In der Welt könnte Manuel Brug heulen: Dieter Dorn erzählt in seiner Inszenierung einfach alles aus, die Nebenrollen klingen grün und Barenboim - du lieber Himmel! Dabei ist die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva "eine, wenn nicht vielleicht die beste, gegenwärtig […] Efeu 09.11.2015 […] Jugend vermisst, eine Liebe oder eine langjährige Freundschaft."
Mozart, "Le nozze di Figaro", Foto: Staatsoper Berlin
Eher milde ging es zu in Jürgen Flimms Inszenierung des "Figaro" an der Berliner Staatsoper. Eine "Mittsommernachts-Sex-Komödie" und "dreieinhalb Stunden Alltagsflucht" erlebte Frederik Hanssen vom Tagesspiegel, der überdies viel Freude hatte am 30er-Jahre-Look der Produktion: "die […] Efeu 06.11.2015 […] Im Tagesspiegel-Interview erklärt Jürgen Flimm Frederik Hanssen das Modell seines etappenweisen Ausscheidens aus seiner Intendanz an der Berliner Staatsoper. Vorgesehen ist demnach, dass er seinen Nachfolger Matthias Schulz von 2017 bis 2018 als Designatus in den Dienst einarbeitet: "Es gibt in der Tat Fälle, da lässt der scheidende Intendant den Nachfolger bis zu seinem letzten Arbeitstag nicht ins […]