≡
Stichwort
Berliner Theater
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 20.09.2019 […] Szene aus "4.48 Psychosis". Foto: Stephen CummiskeyDass die elsässische Rheinoper zur Oper des Jahres gekürt wurde, findet nmz-Kritiker Georg Rudiger nur verdient. Warum, das könne man jetzt in Straßb […] Efeu 14.06.2019 […] "Keines der fünf wichtigen Berliner Theater hat nun eine oder einen aus Ostdeutschland stammenden Intendanten, obwohl vier der fünf Häuser auf ostberliner ground stehen", twitterte Zeit-Journalisten Jana Hensel nach der Pollesch-Wahl. In der Welt spielt Matthias Heine den Ball an die Kollegin, die er eine "Ein-Frau-Grenztruppe ostdeutscher Identitätsgebiete" nennt, zurück: "Wenn heute so ein hoher […] hoher Anteil von wichtigen Berliner Theatern auf 'ostberliner ground' stehen, dann vor allem deshalb, weil so viele Bühnen auf West-Berliner Grund nach der Wende zugemacht wurden. (…) Eine Benachteiligung Ost-Berlins lässt sich jedenfalls aus der Theatergeschichte der Nachwendezeit keinesfalls ablesen. Der Kahlschlag fand eindeutig im Westen statt. Dort wurden nicht nur großsubventionierte Theaterkombinate […] Efeu 06.11.2018 […] Castorfs Dostojewskis-Inszenierung "Ein grüner Junger" am Schauspiel Köln (die Martin Krumholz in der SZ hübsch rheinisch spotten lässt: "Frank Castorf ist so etwas wie der Fürst Bismarck des Berliner Theaters"), das Musical "Cabaret" in Frankfurts English Theatre (FR), David Böschs Bühnenfassung von Luchino Viscontis Film "Die Verdammten" am Berliner Ensemble (FAZ), das Tanz-Festival "Open Space" in […] Efeu 05.05.2018 […] Berlin fehlt es an großen internationalen Produktionen, ahnt Eberhard Spreng im Tagesspiegel. Statt dessen gebe es "viel zu viele Akteure in viel zu vielen Kleinfestivals im kleinen und mittleren Bühn […] Efeu 22.03.2018 […] seiner Russlandreise. In der nachtkritik erklärt Sabine Leucht, warum München eine Vervierfachung der Fördermittel für die Freie Szene braucht. In der taz singt Sascha Ehlert ein Loblied auf das Berliner Theater "Heimathafen Neukölln", das zwar keine Theateravantgarde bietet, die "weiße Mittelschicht" aber zum Konsum migrantischen Theaters lockt. In der NZZ erinnert Michael Stallknecht angesichts der […] Efeu 09.12.2017 […] von Schillers "Maria Stuart" am Josefstadt-Theater in Wien (Standard), Sascha Hawemanns Inszenierung von Ayad Akhtars "Geächtet" am Staatstheater Hannover (nachtkritik), "Ghost - Das Musical" im Berliner Theater des Westens (Tagesspiegel) und die Eröffnung der Mailänder Scala mit Giordanos Revolutionsoper "Andrea Chenier" (wie ein "Kostümschinken von anno dazumal", entsetzt sich Christian Wildhagen in […] Efeu 22.09.2017 […] werden dabei zu Figuren - die Mondtag auch sprechen lässt."
Caspar Shaller stellt auf Zeit Online den syrischen Regisseur Mohammad Al Attar vor, von dem zwei Stücke im kommenden Herbst in zwei Berliner Theatern zu sehen sein werden, nämlich "Aleppo. A Portrait of Absence" im Haus der Kulturen der Welt und "Iphigenie" an der Volksbühne. Über die starke Präsenz Geflüchteter an deutschen Theatern meint […] Efeu 21.09.2017 […] Kritiken in der nachtkritik, in der taz und im Tagesspiegel.
Im Gespräch mit dem Tagesspiegel über die Zukunft des Theaters und die deutsche Theaterszene lehnt Annemie Vanackere, Leiterin des Berliner Theaters Hebbel am Ufer, jeden Konkurrenzdruck ab: "Konkurrenz belebt das Geschäft? Naja. Ich möchte mich aber nicht permanent vergleichen, davon wird man nicht besser. Und darüber hinaus widerspricht […] Efeu 30.06.2017 […] Die Ebenen fallen ineinander: Michael Laubs "Fassbinder, Faust and the Animists" am Berliner HAU. Foto: Roger RossellMit "Fassbinder, Faust and the Animists" hat Michael Laub im Berliner Theater Hebbel am Ufer Rainer Werner Fassbinders filmische Selbstreflexion "Warnung vor einer heiligen Nutte" für die Bühne adaptiert, wobei der Film selbst als Projektion Teil der Inszenierung ist, berichtet Sophie […] Efeu 09.06.2017 […] Tageszeitung.
In der NZZ bietet Beatrice Eichmann-Leutenegger einen Überblick über die lebhafte Theaterszene in Bern. Besprochen werden das Tanzstück "ur.kunft" der Butoh-Tänzerin Yuko Kaseki im Berliner Theater Thikwa (taz) und Oliver Frljićs Skandalinszenierung "Der Fluch", die am Berliner Gorki-Theater gastiert (SZ).
[…] Efeu 25.02.2017 […] auf der von Chris Dercon kuratierten Tillmans-Ausstellung in der Tate Modern. Und noch etwas lernt er in London: "Jenen, die befürchten, mit Dercon werde der Geist ungezügelter Globalisierung am Berliner Theater Einzug halten, könnte ein Besuch in der Tate vielleicht ein bisschen die Angst nehmen. Für manche Kulturschaffende, speziell in Deutschland, stehen Tillmans und Dercon für eine markthörige Ku […] Efeu 05.12.2016 […] grausame Sprache sprechen." Problematisch hält er die Zensurentscheidung auch aus Gründen, die sich gegen die - weißen - Veranstalter selbst richten: "Die Verbannung der 'Leopardenmorde' aus dem Berliner Theater wirkt bevormundend und paternalistisch. Man wird das Gefühl nicht los, dass die Bereinigung der Sprache hier als Distinktionstechnik einer Reformelite fungiert, die sich selbst einen rassismusfreien […] Efeu 14.11.2015 […] Betrug und Ehrenmord einigermaßen zu bewältigen, intellektuell und emotional begreifbar machen zu können."
Weiteres: Im Tagesspiegel berichtet Frederik Hanssen über den Stand der Renovierung des Berliner Theaters an der Parkaue, dem größten Kinder- und Jugendtheater Deutschlands. Im Standard unterhält sich Ronald Pohl mit Karin Bergmann, der Direktorin des Wiener Burgtheaters. Besprochen wird Oliver Pys […] Efeu 30.04.2015 […] In der Spex unterhält sich Jennifer Beck mit HAU-Leiterin Annemie Vanackere über die neue Volksbühne und die Zukunft der Berliner Theater generell. Vanackere wurde gewissermaßen im Vorfeld schon von den Kritikern als künftige Konkurrentin Chris Dercons beschrieben, weil sie einem Haus ohne festes Ensemble vorsteht. Doch die ganze Diskussion um Ensemble- versus Projekt-Theater findet sie absurd: "In […] Efeu 24.04.2015 […] der Dercon und Matthias Lilienthal durch London ziehen. Die Folge steht bei Youtube und bietet einige aus heutiger Perspektive aufschlussreiche Momente ("Volksbühne, kennste, oder? Dieses Ost-Berliner Theater."):
Dass Dercon an der Tate Modern auch ein Auge auf die Höhe der Bezahlung seiner Mitarbeiter hatte, rechnet tazlerin Katrin Bettina Müller ihm hoch an, auch wenn sie es schade findet, dass […]