≡
Stichwort
Berliner Zeitung
734 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 49
9punkt 05.11.2020 […] Das Berliner Millionärs- und Verlegerpaar Silke und Holger Friedrich greift bei der Berliner Zeitung wohl doch weit mehr in das redaktionelle Geschehen ein, als in der Branche üblich ist, berichtet Hannah Knuth in der Zeit. Zuweilen wirkt es dabei so, als seien Geschäftsinteressen der beiden berührt. Und Redakteurinnen werden schon mal in Sammelmails gemaßregelt. Die Struktur des Blattes ist für die […] soll es vorerst auch bleiben. Das Modell von Chefredakteuren und Ressortleitern passe 'nur bedingt zu unserer Zielsetzung einer ergebnisorientierten Redaktion', heißt es auf der Website. Bei der Berliner Zeitung führt es dazu, dass keine Instanz mehr zwischen dem Verlegerpaar und den Redakteuren steht. 'Es gibt keinen Puffer', sagt ein Redakteur. Was die Friedrichs denken und fühlen, lande oft direkt […] 9punkt 10.10.2020 […] Medium , das "Querdenker" zulasse. Der Text flankiert die neueste Werbekampagne der NZZ, die mit dem recht einfachen Slogan "Journalismus." auch auf den deutschen Markt zielt (mehr hier).
Die Berliner Zeitung engagiert offenbar den Condé-Nast-Manager Bernd Runge als CEO oder anderweitigen Spitzenmanager, meldet Matthias Oden in Meedia (allerdings noch nicht betonfest, Meedia nennt es ein Gerücht). […] 9punkt 03.03.2020 […] In der Berliner Zeitung ist mal wieder ein Chefredakteur gegangen (unser Resümee). In der taz stört sich Steffen Grimberg mehr an den Recherchen der Welt am Sonntag zum Blatt des Millionärsehepaars Friedrich: "Insider fürchten, dass die ohnehin erratisch reagierenden Friedrichs sich nun erst recht in der Opferrolle wähnen und unberechenbarer werden könnten. Was die Opferrolle angeht, wird die Welt […] 9punkt 02.03.2020 […] egen als 'sehr nachvollziehbar' beschrieben." Offenbar gab es auch Streit um ein KI-Instrument zur News-Generierung namens "Newstech", das vom Herausgeber der Berliner Zeitung, Michael Maier, entwickelt worden ist. Neues zur Berliner Zeitung auch in der Welt, die über eine Briefkastenfirma der Friedrichs in der Schweiz berichtet. […] vergisst Smith dabei noch den Blick nach außen - denn die Times macht keineswegs nur amerikanischen Medien Konkurrenz!
Das war schnell! Erst vor drei Wochen waren die bisherigen Chefredakteure der Berliner Zeitung von dem neuen Chaos-Verlegerpaar Holger und Silke Friedrich geschasst worden, um Matthias Thieme als neuen Chefredakteur zu installieren - und nun kündigt auch dieser schon wieder, meldet Ulrike […] 9punkt 14.02.2020 […] Die Berliner Zeitung des neuen Eigentümer-Ehepaars stützt sich neuerdings auch auf Ticker der Nachrichtenagentur Tass, notiert eine verwunderte Ulrike Simon in ihrer Horizont-Kolumne. "Tass ist die staatliche russische Nachrichtenagentur und damit nichts anderes als ein direkt vom Kreml gesteuertes Propaganda-Instrument", so Simon. Schon vor einiger Zeit hatte Friedrich von zahlreichen Hilfsangeboten […] aus China und Russland" gesprochen. "Insofern mag es auf manche noch originell gewirkt haben, dass die unter dem IT-Erfahrenen Holger Friedrich binnen weniger Wochen neu aufgesetzte Webseite der Berliner Zeitung außer auf Deutsch auch auf Englisch und Russisch zu lesen ist. Auf die Idee muss man aber erst einmal kommen, in Interviews von 'faktenbasiertem Journalismus' zu palavern, den sie einführen wollen […] für Geschichten aus Ostdeutschland." Im Vorfeld hatte sich Herres allerdings gegen eine Verlängerung der Tagesthemen-Ausgaben von Montag bis Donnerstag gewehrt, weiß Kai-Hinrich Renner in der Berliner Zeitung. […] 9punkt 11.02.2020 […] Der neue Eigentümer der Berliner Zeitung Holger Friedrich feuert die beiden bisherigen Chefredakteure, meldet Verena Mayer in der SZ: "Alleiniger Chefredakteur ist nun Matthias Thieme, der vor Kurzem als Digital-Chef angefangen hat. Er soll gemeinsam mit dem von den Friedrichs geholten Herausgeber, dem Österreicher Michael Maier, die Weiterentwicklung der Print- und Onlineausgaben verantworten. Die […] 9punkt 06.02.2020 […] Gegen den Berliner-Zeitung-Verleger Holger Friedrich wurden neulich neue Vorwürfe laut - eine Ex-Kollegin warf ihm vor, sie noch vor seiner IM-Zeit angeschwärzt zu haben (unsere Resümees). Stefan Winterbauer berichtet nun bei Meedia, dass Friedrich den Historiker Hubertus Knabe auf Unterlassung verklagte, weil Knabe einige Details über Friedrich im Focus falsch dargestellt habe. Der Artikel von Knabe […] 9punkt 03.02.2020 […] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranlasst sehen, sich anonym an den Intendanten zu wenden, scheint tatsächlich einiges nicht zu funktionieren."
Außerdem: Die Welt am Sonntag meldet, dass der Berliner-Zeitung-Verleger Holger Friedrich bereits 1985, also vor seiner Verpflichtung als Stasi-IM (unsere Resümees), eine Kollegin beschuldigt haben soll, dass sie die DDR verlassen wolle. "Zu dem Sachverhalt […] 9punkt 01.02.2020 […] 'bisher keine Erfahrungen gemacht zu haben, dass Förderer versuchten, die redaktionellen Inhalte oder die Art und Weise der Berichterstattung zu beeinflussen oder gar vorzugeben'."
Außerdem: Die Berliner Zeitung installiert mit Matthias Thieme einen zusätzlichen Chefredakteur, der eine "Digital First"-Politik verwirklichen soll (mehr hier). Mit-Herausgeber Michael Maier erklärt in einem Brief an die Leser […] 9punkt 13.12.2019 […] der Berliner Zeitung, kommentiert Stefan Berg auf SpOn: "Wenige Stunden später ist der Historiker voller Zorn. Denn über die Agenturen läuft eine Vorabmeldung der Zeit über die Opferakte von Holger Friedrich. In der Meldung ist von zehn IMs die Rede, mindestens zehn, die auf ihn, Friedrich, angesetzt worden seien. 'Blödsinn', zischt Ilko-Sascha Kowalczuk. Und schimpft über die Berliner Zeitung: Von […] 9punkt 12.12.2019 […] Die Berliner Zeitung hat Marianne Birthler, ehemalige Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen und den Historiker Sascha Kowalczuk mit der Aufarbeitung der IM-Vergangenheit ihres Verlegers Holger Friedrich beauftragt. Seit gestern steht das 25seitige Gutachten online, in dem Birthler und Kowalczuk nach Sichtung der Täterakte sowie der von Friedrich zur Verfügung gestellten Opferakte zu dem Schluss kommen […] "moralische Integrität eines Ostdeutschen" ja vor allem davon ab, wie er sich zu DDR-Zeiten verhalten habe, berichtet aber auch von befremdenden Erlebnissen: "Warum ich dieses Porträt nicht für die Berliner Zeitung schriebe, fragt er mich. Ich bin verblüfft und weiß nicht, was ich antworten soll. Mal abgesehen davon, dass man ein Porträt über sich selbst nicht in der eigenen Zeitung abdruckt, bin ich doch […] Überraschung bemerkt, winkt schließlich ab und tut so, als wäre das nur ein Scherz gewesen."
Auf den Medienseiten der SZ schildern Verena Mayer und Jens Scheider indes, wie sich die Redaktion der Berliner Zeitung um redaktionelle Unabhängigkeit bemüht. Unter anderem habe sich ein Redaktionausschuss gebildet, der ein Redaktionsstatut erarbeiten wird. Die Friedrichs haben noch viel zu lernen, halten sie […] 9punkt 25.11.2019 […] Silke und Holger Friedrich, die Neubesitzer des Berliner Verlags, antworten im Interview mit Harald Staun von der FAS auf die Frage, warum sie nicht früher über Holger Friedrichs Stasi-Vergangenheit g […] 9punkt 23.11.2019 […] kein Narkosemittel, ihr Vater hält ihre Hand, die Schreie des Mädchens füllen den Raum."
Alexander Nabert und Daniél Kretschmar haben für die taz mit Michael Maier gesprochen, Herausgeber der Berliner Zeitung, bei der er schon einmal Chefredakteur war und die "Maierschen Säuberungen" einiger ehemaliger Stasi-IMs zu verantworten hatte. Nun wurde bekannt, dass der neue Eigner der Zeitung, Holger Friedrich […] Stasi zulieferte, sondern vielmehr, weil er diesen Teil seiner Biografie nicht von sich aus öffentlich machte."
Im Interview mit Birgit Baumann vom Standard verteidigt Maier den Eigentümer der Berliner Zeitung: "Friedrich hat länger im neuen Deutschland gelebt als in der DDR. Die Stasi war nur eine Mini-mini-Episode, nicht einmal zwei Jahre. Er hat sehr viel mehr gemacht. Er war Schlosser, Physiker […] 9punkt 20.11.2019 […] Der Historiker Götz Aly, Kolumnist der Berliner Zeitung, verteidigt Verleger Holger Friedrich vor allem gegen die Berichterstattung der Welt am Sonntag, die die Stasi-Verstrickungen Friedrichs als erste offengelegt hatte: "Obwohl die WamS und der Springer-Verlag wussten, dass sie nur einen Teil der Akten und damit der Fakten kennen, erwecken sie den Eindruck, als verbreite Friedrich eine übliche, im […] 9punkt 19.11.2019 […] Die Friedrichs, das neue Verlegerehepaar der Berliner Zeitung, haben sich jetzt so richtig schön in den Fängen der übrigen Presse verheddert. In der NZZ hatte Holger Friedrich von berlin.de gesprochen, einer Website, wo Berliner digitale Behördengänge erledigen und die ihm zum großen Teil mitgehört. Dort wollte er etwa, dass Neu-Berliner ihre Personalausweise einscannen. Der Verwaltung war davon nichts […]