≡
Stichwort
Russell Berman
4 Presseschau-Absätze
9punkt 01.04.2020 […] Todesanzeigen publizieren."
Der Coronavirus hat gezeigt: Gefahren gibt es immer, gegen die einen nur der Nationalstaat verteidigen kann. Meint jedenfalls der amerikanische Literaturwissenschaftler Russell Berman in der NZZ: "Die Familie der westlichen Demokratien - nicht allein der geografische Westen, sondern an der Peripherie des europäisch-asiatischen Kontinents auch Südkorea, Japan, Taiwan, Indien […] 9punkt 21.05.2019 […] "Theodor Adorno, dieser Linke, ist der eigentliche Vordenker der 'gilets jaunes'" und auch an Donald Trump hätte er seine Freude - steile These, die der Germanist und Stanford-Professor Russell Berman im Interview mit der NZZ aufstellt. Gilets jaunes wie Trump-Wähler protestieren - wie schon die 68er - gegen die Vergesellschaftung aller Lebensbereiche, die sie als Bevormundung empfänden, so Berman: […] Feuilletons 07.09.2011 […] analogen Boxen noch immer unschlagbar. Zum Beispiel Schostakowitschs Vierte ist eigentlich sehr lustig: auf schlechten Boxen hört sie sich an wie ein Küchenkonzert."
Der amerikanische Germanist Russell Berman erinnert sich an den 11. September, den er in Paris erlebte, und daran, dass die Solidarität mit den Amerikanern nur solange hielt, bis diese reagierten: "Mit einem Mal verwandelte sich die un […] Magazinrundschau 07.07.2003 […] oder Unternehmensberater" oder "Bin Laden ist uns doch in erster Linie als ein Videokünstler bekannt, der mit der Welt durch das Medium Video kommuniziert".
Weiteres: Der Stanford-Germanist Russell Berman (mehr hier) fragt, wie demokratisch ein Krieg sein kann und wie repressiv der Frieden. Siegfried Kohlhammer stellt nach einem Blick auf die mehrere Jahrhunderte umspannende Literatur zum muslimischen […]