≡
Stichwort
Beschneidung von Jungen
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 31.01.2020 […] Das große Erben geht los. In Deutschland werden immer größere Vermögen an die nächsten Generationen weitergegeben - jetzt sind es schon 400 Milliarden Euro pro Jahr. Da ist es Zeit über ein bisschen m […] 9punkt 17.12.2019 […] Vor sieben Jahren wurde nach eine kurzen heftigen Debatte ganz schnell ein Gesetz eingetütet, das Beschneidung von Jungen ausdrücklich erlaubt - und die Debatte damit erstickte. Der Demokratie wurde damit Schaden zugefügt, findet Victor Schiering bei hpd.de: "Dänemark hält Deutschland gerade einen Spiegel vor, wie es anders geht und gehen müsste: Ein Bürgervorschlag zur Einführung eines Mindestalters […] 9punkt 08.05.2019 […]
Musste verhängt werden: Rainbow Scenes by SKU. Die Schrift über Ingres' "Grande Odalisque" zitiert die Shahada, das Glaubensbekenntnis des Islams
Ausgerechnet die Saatchi-Galerie, berühmt für ihre […] 9punkt 03.04.2019 […] leer wie die Kirchen, außer vielleicht freitags. Die SPD kann diese Entwicklung nicht ignorieren, insbesondere nicht bei Fragen wie die Ablösung der Altlasten, die Kirchensteuer, die rituelle Beschneidung von Jungen, Sterbehilfe und vieles mehr."
In Lamya Kaddors Bericht über pädagogische Möglichkeiten, gegen muslimischen Antisemitismus bei Jugendlichen einzutreten, den sie für die Bundeszentrale für […] 9punkt 05.10.2018 […] Schiering berichtet auf hpd.de kaum Glaubliches aus Afrika: Viele westliche Hilfsorganisationen wie die Bill-and-Melinda-Gates-Stiftung, aber auch offizielle Organisationen propagieren massiv die Beschneidung von Jungen in Afrika. "In Radiosendungen und auf Plakaten wird für diese Maßnahme geworben. Dort heißt es: 'Stand proud. Get circumcised!' Taxifahrer verteilen Flyer und erhalten Prämien bei erfolgreicher […] 9punkt 17.04.2018 […] herum und spielt wild. Das Kopftuch ist eine andauernde körperliche und psychische Disziplinierung - und zwar in einem prägenden Alter. Es wird dann zu einer zweiten Haut." Auf die Frage, ob Beschneidung von Jungen dann nicht auch verboten werden müsste, antwortet Bläser: "Ja. Die Beschneidung sollte auch verboten werden. Auf den Jungen liegt doch auch dieser furchtbare Druck: Wer nicht beschnitten ist […] 9punkt 15.03.2018 […] In einem dankenswerten Artikel kommt Jochen Bittner in der Zeit nochmal auf die Debatte über die Beschneidung von Jungen zurück, die in einem eilfertigen Parlamentsbeschluss vor fünf Jahren ausdrücklich erlaubt wurde, bei Säuglingen auch ohne Betäubung. Bittner ist hier nach wie vor nicht einverstanden: "Die geltende Beschneidungserlaubnis folgt hier einer falschen Abwägung. Sie räumt religiösen Ü […] 9punkt 22.04.2017 […] Die Debatte um die Beschneidung von Jungen ist vor fünf Jahren nach einer eilends herbeigerufenen Abstimmung im Bundestag entschlafen. Einige Gegner gibt es aber noch, die sich am 8. Mai in Düsseldorf zu einer Tagung treffen. Hüseyin Topel spricht für den Deutschlandfunk mit Kritikern und Befürwortern des Eingriffs: "In der Frage der Beschneidung von Männern ist zurzeit in Deutschland kein Kompromiss […] Feuilletons 21.10.2013 […] Bücher, darunter Oliver Hilmes Biografie über Ludwig II. (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der FAZ am Sonntag berichtet Birgitta vom Lehn, dass die Zahl der von Ärzten vorgenommenen Beschneidungen von Jungen im Vorschulalter in Deutschland stark zunimmt - obwohl es so gut wie nie eine medizinische Indikation dafür gibt. Die Kassen scheinen da nicht näher zu kontrollieren, und die Ärzte verdienen […] Feuilletons 26.09.2012 […] so heißt es weiter, 'die weltweit stark verbreitete Beschneidung ihres Sohnes aus unterschiedlichen Gründen für kindeswohldienlich halten'. Eine Regelung allein für eine religiös motivierte Beschneidung von Jungen würde den unterschiedlichen Zielsetzungen von Beschneidungen daher nicht gerecht."
Weitere Artikel: Andrian Kreye greift Frank Riegers Diskussionsanregung in der FAZ auf und kommt beim Nachdenken […] Feuilletons 29.08.2012 […] Michael Wolffsohn legt in einem interessanten kleinen Essay auf der Forumsseite dar, dass die Beschneidung von Jungen auch in der Thora schon umstritten war - und dass gleichzeitig die Taufe eine jüdische Erfindung ist. Nebenbei bemerkt er, dass er die Debatte in Deutschland überhaupt nicht antisemistisch findet: "Dass einige politisch-jüdische und rabbinische Repräsentanten den Bogen zum Holocaust […] Feuilletons 23.07.2012 […] Wolfgang Michal wundert sich auf Carta über die Grünen, die so umstandlos für die Beschneidung von Jungen eintreten, aber auch über Heribert Prantls Pro-Beschneidungs-Argumentation in der SZ: "Er setzt sein bayrisch-hegelianisches Toleranzedikt mit den zivilisatorischen Errungenschaften der Aufklärung gleich. Ja, er versteigt sich zu der absurden Aussage, es sei letztlich die Aufklärung, die ein Ja […] Feuilletons 18.07.2012 […] Eva Quistorp, ehemalige Europa-Parlamentarierin der Grünen, kann es kaum fassen: Was treibt grüne Spitzenpolitiker wie Renate Künast und Volker Beck dazu, ihre Zustimmung zur Beschneidung von Jungen ausgerechnet mit Bibel-Zitaten zu begründen? "Das ist, wie schon in der Kopftuchdebatte, Parteiergreifung für die traditionelle und konservative Thora- und Koraninterpretation; etwas, das grüne PolitikerInnen […] Feuilletons 09.07.2012 […] erwuchs." Die Grünen-Politiker Renate Künast und Volker Beck erklären in einem etwas lang geratenen Text, dass sie eine Debatte im Bundestag lancieren wollen, die Rechtssicherheit bei der Beschneidung von Jungen bringen soll.
Eine Meldung informiert uns über den Tod von Ernest Borgnine, den Mann, der noch vor Brigitte Bardot die Zahnlücke im amerikanischen Film populär machte. Hier legt er sich mit […] Feuilletons 29.06.2012 […] Die Beschneidung von Jungen im Alter von acht oder zehn Jahren ist keine Lappalie, sondern ein schmerzhafter und demütigender Eingriff, schreibt Necla Kelek auf der Forumsseite: "Zu einer Zeit, wenn der Heranwachsende vielleicht gerade anfängt, seinen Körper zu entdecken, einen eigenen Willen und eigene Vorstellungen vom Leben zu entwickeln, wird seine Persönlichkeitsentwicklung durch eine Lektion […] dass Gott ihm Prüfungen auferlegt, die es zu bestehen gilt, oder er ist ein Nichts, weder Muslim noch Mann, noch Teil der Gemeinschaft." Im Feuilleton verteidigt dagegen Jacques Schuster die Beschneidung von Jungen im Namen der Religionsfreiheit.
Im Feuilleton erklärt Henryk M. Broder außerdem, was jüdischer Antisemitismus ist, den er unter zwei Fraktionen ausmacht - bei linken jüdischen Intellektuellen […]