≡
Stichwort
Beslan
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 02.09.2014 […] Alles begann in Beslan vor ziemlich genau zehn Jahren, schreibt der Autor Sergej Lebedew in der SZ. Terroristen hatten tausend Schüler als Geiseln genommen und wollten mit der Regierung verhandeln, die nicht einmal zum Schein darauf einging. Statt dessen begann die Politik der offenen Lüge: "Die Terroristen stellten keine Forderungen, behauptete das Staatsfernsehen... Die Mütter schrien in die Fer […] Feuilletons 26.03.2007 […] lich zu machen. Nun hat Bisultanow seine Funktion im Verfahren selbst angegeben. Und doch wirkt die Begründung abenteuerlich. Nicht nur, dass er Gewalt gegen Zivilisten wie etwa die Geiselnahme in Beslan oft und auch in dieser Zeitung verurteilt hat. Die Entscheidung des Bundesamtes basiert allein auf den Berichten von Menschenrechtsgruppen über die Misshandlung und Hinrichtung russischer Gefangener […] Feuilletons 09.09.2005 […] Parlamentarier für die Aufklärung vieler Ungereimtheiten rund um das Massaker von Beslan zuständig ist, mit seinen unangenehmen Fragen aber auf zunehmend taube Ohren stößt. "Wenn man alle Puzzleteile der Tragödie von Beslan zusammenfügt, dann bietet sich in der Tat ein erschreckendes Bild. Dann sieht es so aus, als ob Beslan absichtlich als 'Fehlschlag' geplant war mit einer hohen Zahl an Opfern. Dann […] Feuilletons 31.08.2005 […] entdeckt neben Romantik und Industrialisierung ein weiteres Thema: die Rückkehr zum Glauben.
Besprochen werden politische Bücher, darunter Andrea Strunks "eindringliche" Erinnerung an das Massaker von Beslan und John W. Meyers Buch über die Fiktion einer "Weltkultur" aus westlichen Werten (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Magazinrundschau 11.02.2005 […] Neubeginns suche: "Einheimische Führer mit zu viel Macht der unschönen Art und zu wenig Macht der besseren Art sorgen für zerbrechliche Regierungen, die unfähig sind, mit Erschütterungen umzugehen. Wie in Beslan. Fünf Monate nach der Belagerung ist die Schule weder abgerissen noch erhalten worden. Schnee fällt durch die Dachsparren und bedeckt die zerstreuten Schulutensilien, die Spiezeuge und die von den […] Feuilletons 23.10.2004 […] Auf der Medienseite wird die Ermordung der weißrussischen Journalistin Veronika Tscherkassowa gemeldet. "J.A." berichtet, dass Ringiers Chefpublizist Frank A. Meyer Ärger bekommt, weil er nach dem Beslan-Massakers geschrieben hatte, "die Ursachen des Islamismus und seines Terrors sind im Islam selbst zu finden".
Besprochen werden eine "kleine, feine" Ausstellung zu Thomas Manns "Felix Krull in Lübeck […] Magazinrundschau 11.10.2004 […] dass nur Schwule und Prostituierte Aids bekommen können, und Outlook macht sich Sorgen - die Titelgeschichte von Sanghamitra Chakraborty. Anniruddha Bahal sieht Anzeichen dafür, dass das Massaker von Beslan eine Introspektion in der islamischen Welt ausgelöst hat. Und Khushwant Singh hat eine atemlose Lektüre hinter sich: Lucy Moores "Maharanis: the Lives and Times of Three Generations of Indian Princesses" […] Feuilletons 23.09.2004 […] "Wir dürfen vor diesen Bildern nicht flüchten. Sie sind prophetisch", schreibt Andre Glucksmann über die "wahnsinnigste Geiselnahme der Geschichte", das Schulmassaker von Beslan. "Die apokalyptische Szene, die sich da am 3. September unter unseren Augen abspielte, hat Zukunft. Eine scheußliche Zukunft. Wie eine Rakete zielt sie nicht nur auf Kaukasien und Russland, sondern auf ganz Europa." Nicht eine […] Feuerwehrmannes" Putin in Tschetschenien in Frage zu stellen, kritisiert Glucksmann. Stattdessen bekomme er von Europa und den USA carte blanche. "Nach sovielen Massakern und dem schwarzen Licht von Beslan spricht Putins Kriegsbilanz für sich: es ist die Bilanz eines chaotischen Schlachters, eines Fabrikanten der Apokalypse." Die SZ hat den Text in einer gekürzten Version aus Le Monde übernommen. In […] Magazinrundschau 17.09.2004 […] Der "Kampf um das Herz des Islams" hat begonnen, bemerkt der Economist vor allem angesichts der Reaktionen auf das Massaker von Beslan. Denn obwohl auch die Medien fleißig am "Märchen des islamischen Opferdaseins" mitweben, regt sich in der islamischen Welt zunehmend Widerstand gegen die extremistische Vereinnahmung des Islam: "Warum, fragt ein ehemaliger Kuwaitischer Minister in der saudiarabischen […] Feuilletons 20.09.2004 […] Machtministerien scheinen dafür bereit zu sein. Anstatt dem neuen und sehr realen Feind die Stirn zu bieten, tritt man lieber dem alten, traditionellen Feind - dem Westen - entgegen. Nach der Tragödie von Beslan bot Putin eine exotische Erklärung des Terrorismus: Die Terroristen, so behauptete er, sind Instrumente in den Händen derer, die Russland immer noch als Atommacht fürchten. Das ist Unsinn auf Stelzen […] Feuilletons 17.09.2004 […] In einem grandiosen (und lang erwarteten) Text, erschienen in Le Monde von gestern, reagiert Andre Glucksmann auf das Massaker von Beslan. "Wir dürfen vor diesen Bildern nicht flüchten", schreibt der Nouveau Philosophe, der sich seit Jahren für Tschetschenien einsetzt. "Sie sind prophetisch. Die apokalyptische Szene, die sich da am 3. September unter unseren Augen abspielte, hat Zukunft. Eine scheußliche […] Feuilletons 15.09.2004 […] und sich von solchem Spinozismus den Ausweg aus dem gegenwärtigen "Mittelalter mit Handy und Laptop" erhoffte. Aha.
Weiteres: Ulrich M. Schmidt sammelt Stimmen russischer Schriftsteller zum Thema Beslan; besonders markant der Kommentar des Schriftstellers Andrei Bitow, den er auf Anfragen bei der russischen Buchmesse gab: "Wie fühlen Sie sich denn, meine Herren, wenn man fliehenden Kindern in den […] Magazinrundschau 10.09.2004 […] (und schnell abnehmender) Besetzung. Darüber hinaus, fügt er hinzu, ist es ein Stück über Soldaten. Nun ja, klar, in der Tat kommen gelegentlich welche vor, manchmal als Bäume."
Wären die Taten von Beslan im Krieg begangen worden, sie müssten als Kriegsverbrechen gelten. Doch Wladimir Putins Versuch, aus dem 3. September einen russischen 11. September zu machen, verschleiert nicht nur die Tatsache, […] Magazinrundschau 13.09.2004 […] la terreur" (Terror und Liberalismus), zu dessen französischer Ausgabe Pascal Bruckner ein Vorwort geschrieben hat.
In seiner Kolumne kommentiert Bernard-Henri Levy in dieser Woche das Drama von Beslan und bezeichnet die Geiselnahme von Kindern als "neuen Eskalationsgrad" des internationalen Terrorismus. Für eine derartiges "Gräuel" gebe es "keine Entschuldigung", auch die "bemitleidenswerte und […] Magazinrundschau 13.09.2004 […] des Instituts für Katastrophenmedizin und einer der Vermittler, die mit den Geiselnehmern in Beslan verhandelt hatten: "Er sagt: 'Von meinem Standpunkt aus betrachtet, tobt bereits der Dritte Weltkrieg. Er hat bereits begonnen.' Es ist still im Großen Festsaal. Nicht mal Gorbatschow redet noch. Es ging in Beslan nicht um Tschetschenien, sagt Roschal, 'es ging darum, einen neuen Spannungsherd zu erzeugen […] Schule des Nachbarvolkes'. Schäuble legt den Kopf schief, Gorbatschow hält seinen Kopfhörer in der Hand, er braucht keine Übersetzung. Die Terroristen haben Erfolg, sagt Dr. Roschal, 'die Stimmung in Beslan ist jetzt so: Wir marschieren gegen Inguschien! So beginnt die Tragödie, so beginnt dort der Krieg, in dem Tausende sterben werden'."
Außerdem: Barbara Supp hat mit der Sängerin Senait über ihr […]