≡
Stichwort
Beutekunst
93 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 23.01.2019 […] Richard Hüttel weist in der FAZ darauf hin, dass auch viel geraubte deutsche Kunst in Amerika liegt. So habe die in Meißen geborene Alice Tittel nach Kriegsende zahlreiche Gemälde entwendet, darunter […] 9punkt 27.10.2015 […] ungen mit den Fällen Berlin, Köln und jetzt Düsseldorf so langsam zum Trend werden. In der FAZ schreibt Luisa Maria Schulz über den zaghaften Neubeginn des "Petersburger Dialogs" über Fragen von Beutekunst. […] 9punkt 02.10.2015 […] tie beschäftigt, wird begeistert sein von dem Tagesspiegel-Gespräch zwischen Hermann Parzinger von der Preußen-Stiftung und Marina Loschak vom Puschkin-Museum in Moskau über Fragen von Raub- und Beutekunst: Beide versichern, dass sie sich sehr gern haben.
[…] 9punkt 07.08.2015 […] Kolonialismus: "Es gibt keine einzige Rückforderung, die von staatlicher Stelle vorgetragen wird. Gäbe es sie, würden wir sie prüfen. Unsere Museen sind ja keine Trophäen-Sammlungen voller Raub- und Beutekunst, wie oft unterstellt wird. Als Universalmuseum bietet die Gesamtheit der Sammlungen der Stiftung vielmehr einzigartige Möglichkeiten, die gesamte Welt zu betrachten. Der transparente Umgang mit der […] Feuilletons 11.01.2014 […] Schriftsteller Amiri Baraka.
Ansonsten viele Interviews: Hilde Schramm und Sharon Adler stellen im Gespräch mit Brigitte Werneburg ihre Stiftung Zurückgeben vor, die zur freiwilligen Rückgabe von Beutekunst anregen und jüdische Frauen in Kunst und Wissenschaft fördern will. Felix Lee unterhält sich mit dem seit 40 Jahren in China lebenden Filmemacher Uwe Kräuter über die jüngere Geschichte seiner Wahlheimat […] Feuilletons 04.11.2013 […] ist, dass die bayerischen Behörden diesen Fund seit 2011 geheim hielten: "Sie hatten sofort erkannt, dass sie damit in das juristische Minenfeld gerieten, das mit den Warnschildern 'Raubkunst', 'Beutekunst', 'Entartete Kunst' und auch 'verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut, insbesondere aus jüdischem Besitz' gerieten."
Weitere Artikel: Neben viel Lob für angelsächsische Geheimdienstaktivitäten bleibt […] Feuilletons 24.06.2013 […] nennenswerten Ehrenhändel, keine Duellforderung und nicht einmal das angetäuschte Ertränken eines Gegners im Starnberger See" zu vermelden. Tim Neshitov erzählt er, wie eine vor drei Jahren aufgetauchte Beutekunst-Vase aus der Sammlung Pawlowsk die deutsch-russischen Beziehungen belastet. Außerdem meldet er, dass die Familie Schulenburg die in ihrem Besitz befindlichen Bücher aus der Sammlung an die Schlo […] Feuilletons 22.06.2013 […] Erfolg hatte, weil Sadomasochismus hier als Lösung dargestellt wird für all die Widersprüche, mit denen wir heute leben."
Weitere Artikel: Kerstin Holm berichtet über den deutsch-russischen Streit um Beutekunst und die Reaktion der Russen. Wenig Freude hatte Jan Brachmann beim Opernfestival "Infektion!" an der Berliner Staatsoper. Wolfgang Schneider resümiert die Berliner Buchtage, die der Frage "Welche […] Feuilletons 21.06.2013 […] James Gandolfini. Barbara Möller richtet anlässlich eines Dinners, das Wladimir Putin heute in der Eremitage ausrichtet und bei dem auch Angela Merkel zugegen sein wird, ihren Blick auf dort lagernde Beutekunst aus Deutschland. Thomas Schmid liefert Impressionen von einem anderen Dinner, das vor zwei Tagen zu Ehren Barack Obamas gegeben wurde. In Elmar Krekelers Krimikolumne geht's um den neuen Don Winslow […] Feuilletons 30.07.2011 […] "Die Party bei den Jacks", Ernst Tollers Erinnerungen "Eine Jugend in Deutschland", Per Pettersons Roman "Ist schon in Ordnung", Michael Thumanns Band "Der Islam-Irrtum" und Herbert Güttlers Band "Beutekunst?".
Gibt es Konkurrenz zwischen der Fotografie und der Malerei? Nein, meint im Feuilleton der Fotokünstler Jeff Wall, es gibt überhaupt keine Konkurrenz zwischen den Künsten: "Was ich am meisten […] Feuilletons 22.07.2010 […] Lovenberg, als in der Literatur - und freut sich umso mehr auf Thomas Hettches kommenden, offenbar sehr einschlägigen Roman "Die Liebe der Väter". Die komplizierte Geschichte des Beutekunst-Streits um Egon Schieles Beutekunst-Gemälde "Wallys Bildnis" schildert Dirk Schümer - und kann mit der frohen Botschaft beginnen, dass das Gemälde in einem außergerichtlichen Vergleich nun für 19 Millionen Euro von […] Feuilletons 18.05.2010 […] Blood" (mehr) im Gorki-Theater Berlin, zwei Berliner Konzerte der Dirigenten Claudio Abbado und Simon Rattle, eine "Rheingold"-Aufführung in der Mailänder Scala, eine Ausstellung mit indianischer Beutekunst vom Amazonas im Staatlichen Museum für Völkerkunde München und Bücher, darunter Emanuel Guiberts Comic "Alans Krieg", in dem dieser die Weltkriegserinnerungen des US-Veteranen Alan Cope verarbeitet […] Feuilletons 25.03.2010 […] Strittig ist vor allem die Autografen-Sammlung Berlinka, die bei Kriegsende nach Schlesien verlegt wurde und sich nun im polnischen Besitz befindet. Zum Entsetzen der Polen spricht Deutschland hier von Beutekunst. Besprochen werden das Sozialdrama "The Blind Side" mit Sandra Bullock als Soccer Mom, Romain Garys Roman "Die Liebe einer Frau" und Feridun Zaimoglus Roman "Hinterland" (mehr ab 14 Uhr in unserer […] Feuilletons 24.10.2009 […] Rassisten Nick Griffin in einer BBC-Sendung. Franz Anton Cramer berichtet vom Internationalen Tanzfest in Seoul. Knut Krohn informiert über vorsichtige Annäherungen zwischen Polen und Russland in Beutekunst-Fragen. In einer Times Mager verweigert sich Arno Widmann dem Superlativ. In ihrer US-Kolumne vermisst Marcia Pally die gute alte Zeit. Natalie Soondrum kommt sich beim Versuch, noch einmal in der […] Feuilletons 13.08.2009 […] prinzipiellen Gründen nicht: Keiner, findet Kämmerlings, entkommt bei dem Thema dem Boulevard. Hannes Hintermeier berichtet über die Bestrebungen separatistischer Franken, die nach Bayern gebrachte Beutekunst "an die fränkischen Ursprungsorte" zurück zu bringen. In der Glosse informiert Dirk Schümer über italienische Ideen, der Nationalhymne regionale Hymnen beizugesellen. Christian Wilhagen kann sich […]