≡
Stichwort
Bevölkerungsaustausch
10 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 27.08.2019 […] angeeignet. Bruno Chaouat porträtiert den "Gay French Poet Behind the Alt-Right's Favorite Catch Phrase", Renaud Camus, der einst ein Freund Roland Barthes' war. Camus hat mit dem Begriff des "Bevölkerungsaustauschs" in seinem Buch "Le Grand Remplacement" eine zentrale Denkfigur des modernen Rechtsextremismus ersonnen, die auch in Parteien wie der AfD oder der FPÖ großen Einfluss hat. Chaouat, der seine […] Faszination für Camus bekennt, insistiert, dass es wichtig sei, die Diskurse der Rechten nachzuvollziehen: "Das jüngste Argument, das Camus und seine Anhänger erfunden haben, um den Begriff des Bevölkerungsaustauschs akzeptabler zu machen, baut clever auf Argumenten der linken und großteils jüdischen Frankfurter Schule und ihre Kritik an der 'instrumentellen Vernunft' auf. So argumentiert ein Pamphlet mit […] Magazinrundschau 11.08.2019 […] Der Attentäter von El Paso verfocht die rechtsextreme, übrigens zuerst in Frankreich ausgedachte Verschwörungstheorie des "Bevölkerungsaustauschs". Welch eine bittere Ironie der Geschichte, schreibt David Isaac Haziza, wenn man die Geschichte des Staates Texas betrachtet. Hier hatten zunächst die Spanier die Ureinwohner "ausgetauscht", nach deren Wort für "Freundschaft" Texas bis heute benannt ist […] 9punkt 05.08.2019 […] Idee des "Bevölkerungsaustauschs" motiviert, schreibt Bernd Pickert in der taz, der das vierseitige Manifest des Mörders gelesen hat: "Er habe, schreibt C., die Hispanic-Community gar nicht im Visier gehabt, bevor er 'Der große Austausch' gelesen habe, jenes 2011 erschienene Pamphlet des französischen Philosophen Renaud Camus, das für Europa und Nordamerika einen Bevölkerungsaustausch prognostiziert […] völkisch-neurechten Vordenkers Götz Kubitschek veröffentlicht - es kann sicher als einer der wichtigsten Texte aus dem Gründungsfundus der rechten Identitären Bewegung gelten."
Die Idee des "Bevölkerungsaustauschs" schafft zugleich die Verbindungslinie zwischen den Extremisten und Bewegungen wie der AfD, die Terror ablehnen, deren "Zustimmung zu den apokalyptisch-warnenden Diskursen" es aber erst möglich […] 9punkt 29.06.2019 […] oft grausame und sadistische Taten. Sie sind allerdings in der beeindruckenden südafrikanischen Kriminalstatistik nur ein verschwindend kleiner Faktor. Aber sie wurden für den Mythos des "Bevölkerungsaustauschs" genutzt, der die gesamte rechtsextreme Szene von "gemäßigten" Parteien wie der AfD bis zu den rechtsextremen Terroristen verbindet, schreibt Marlene Halser in der taz: "Eine der Stimmen, die […] 9punkt 20.03.2019 […] Gefahr einstuft, um wenig später, in der Sprache des Attentäters, vor einer 'Invasion' an der US-Grenze zu Mexiko zu warnen, in einer solchen Welt funktioniert es nicht mehr. Einen vorgeblichen 'Bevölkerungsaustausch' beklagt auch der Täter in seinem 74-seitigen Pamphlet. Die deutsche Bundeskanzlerin steht deshalb ganz oben auf der Tötungsliste des weißen Australiers, weil sie 'wie kaum jemand sonst Europa […] 9punkt 20.06.2016 […] die für alles Fremde keinen Platz hat. Auf der schiefen Ebene in den Rassismus und Antisemitismus befinden sich schon einige AfD-Politiker, rechtsintellektuelle Strömungen reden vom 'Großen Bevölkerungsaustausch' (Renaud Camus) und stoßen damit seit der Masseneinwanderung 2015 zunehmend auf Resonanz." (Lesenswert in diesem Zusammenhang auch auf Zeit online Tilmann Steffens Reportage aus Magdeburg, wo […] Efeu 30.10.2014 […] multikonfessionellen Saloniki, Basis diverser Verschwörungstheorien. Bevor sie dann zwischen die Stühle geriet. Zwangsumgesiedelt und mehr oder weniger enteignet, während des griechisch-türkischen Bevölkerungsaustauschs in den Zwanzigern - sie waren ja Moslems -, verfolgt, ermordet Anfang der Vierziger von den Nazis - sie waren ja Juden. Sie beschlossen zu schweigen."
Weitere Artikel: Für den Tagesspiegel […] Feuilletons 11.01.2011 […] Susanne Landwehr besucht ein neues Museum in der Türkei, das an erzwungenen Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei in den zwanziger Jahren erinnert. Die Krise ist vorbei, meldet gde., Damien Hirst zeigt wieder seinen Diamanten besetzten Totenschädel, diesmal in Florenz. Martin Meyer gratuliert dem Soziologen und Kulturmanager Wolf Lepenies zum Siebzigsten.
Besprochen werden Alessandro […] Feuilletons 05.05.2010 […] Artikel: Jacques Schuster greift in der Leitglosse ein antiisrarelisches Kunstwerk der dänischen Künstlergruppe Surrend auf, das "Juden, raus aus Israel" fordert, und schlägt statt dessen einen Bevölkerungsaustausch zwischen Dänemark und Israel vor. Hanns-Georg Rodek resümiert französische Debatten um Rachid Boucharebs Cannes-Wettbewerbsfilm "Hors la loi", der ein Massaker der Franzosen an Algeriern aus […] Magazinrundschau 31.07.2007 […] ei zu Staatsfeinden erklärt. Sie wurden ausgebürgert und enteignet. Es sei eine Schande, dass die Opfer bis heute nicht entschädigt wurden, schreibt Janos Havasi. "Die mit dem so genannten Bevölkerungsaustausch vertriebenen Ungarn sollten aufgrund der gültigen Abkommen vom ungarischen Staat entschädigt werden. Seit der Wende schweigen alle Regierungen dazu, dass Ungarn im Pariser Friedensvertrag von […]