≡
Stichwort
Beyonce
75 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 27.07.2019 […] In der taz feiert Carolina Schwarz Beyoncés Album "The Lion King: The Gift": "Hannah Giorgis kritisierte in The Atlantic, dass auf dem Album keine Künstler*innen aus Ostafrika, der Region, die den Film inspirierte, vertreten sind. Doch das Album feiert trotz alledem die Diversität des afrikanischen Kontinents, was allein an den genutzten Sprachen zu hören ist. Neben Englisch wird auch auf verschiedenen […] Efeu 02.05.2019 […] Personal entwickeln kaum die Tiefe einer halbherzig zu Ende geposteten Instagram-Story", alles in allem eine "leere Geste".
Königin macht Propaganda in eigener Sache: Beyoncé in "Homecoming"
Deutlich mehr los ist bei Beyoncés Konzertfilm "Homecoming", der kürzlich auf Netflix erschienen ist: Zu sehen gibt es ein "epochales Medley", in dem "Songs regelmäßig unterbrochen werden, um sich in ekstatischen […] Efeu 27.04.2019 […] und Rudik Fuks, die in den 60er- und 70er-Jahren hunderte russischer Lieder veröffentlicht haben.
Besprochen werden Bodo Mrozeks Studie "Jugend Pop Kultur. Eine transnationale Geschichte" (Zeit), Beyoncés Konzertfilm "Homecoming" (Tagesspiegel), das zweite Album des ESC-Gewinners Savador Sobral (NZZ), ein konzertanter "Otello" der Berliner Philharmoniker unter Zubin Mehta (Tagesspiegel), das neue Album […] Efeu 26.04.2019 […] werden "Life Metal" von Sunn o))) (Pitchfork), Jan-Niklas Jägers Buch "Factually. Pet Shop Boys in Theorie und Praxis" (taz), ein Auftritt von Edita Gruberová in Frankfurt (FR) und eine wuchtige Beyoncé-Doku auf Netflix (SZ). […] Efeu 25.04.2019 […] Thomas Steinfeld begeistert sich in der SZ sehr für das Berliner Jazz-Quartett Yakou Tribe. In der NZZ porträtiert Hans Keller den brasilianischen Musiker João Bosco. Besprochen werden Beyoncés Livealbum "Homecoming" (taz), die 50 Jahre verspätete Uraufführung von Christfried Schmidts Matthäus-Passion in Berlin (FAZ), die Ausstellung "Play It Loud: Instruments of Rock & Roll" im Metropolitan Museum […] Efeu 20.04.2019 […] Radio gespielt wurde. Youtube findet er toll, dort könne man Musik ent decken, die früher im Dunkeln geblieben wäre." Sein Album "It Rains Love" ist ideal für diesen Samstag:
Besprochen werden Beyoncés Live-Album "Homecoming" (Pitchfork), ein Auftritt des Jazz-Saxofonisten Don Menza (Presse), eine Aufführung von Beethovens Oratorium "Christus am Ölberge" durch den Gemischten Chor Zürich (NZZ) sowie […] 9punkt 23.01.2019 […] dreißigmal so viel Gemüse und Obst, am Ende womöglich auch Stammzell-Burger aus dem Labor."
"Der Feminismus hat sich von einer politischen Bewegung zu einem sentimentalen Popphänomen verschoben, ist mehr Beyoncé-Konzert als Butler-Lesekreis", meint Laura Dshamilja Weber, die in den USA als Literaturscout arbeitet, auf Zeit online, aber eigentlich ist das okay: "Obwohl sich nur die wenigsten mit den historischen […] Efeu 07.07.2018 […] hen Popmusiker Georg Danzer. In der NZZ lobt Corina Kolbe das Festival Trame Sonore in Mantua. Für die SZ besucht Andrian Kreye das Roma Jazz Festival.
Besprochen werden das gemeinsame Album von Beyoncé und Jay-Z (Jungle World), Drakes "Scorpion" (Standard), das neue Album von Florence + The Machine (Standard), ein Konzert des Jazzpianisten Brad Mehldau (FR), Christian Hucks Buch "Wie die Populärkultur […] Efeu 05.07.2018 […] Dantone mit italienischem Hochbarock (NZZ), eine Uraufführung von Aribert Reimann mit Daniel Barenboim, Yulia Deyneka und Eric Jurenas im Boulez-Saal in Berlin (Tagesspiegel), der Kölner Auftritt von Beyoncé (FR), Thomas Quasthoffs Konzert beim Jazzfest Wien (Standard) und ein Konzert von King Crimson (FAZ). […] Efeu 04.07.2018 […] vor. Für die Zeit porträtiert Christoph Dallach die Sängerin Florence Welch. Für Electronic Beats besucht Daniel Melfi den Kreuzberger Plattenladen Bikini Waxx. In der NZZ verteidigt Antje Stahl Beyoncé und Jay-Z vor ihren Kritikern. Jesper Klein hat für die FAZ den Kissinger Sommer besucht. Im "Unknown Pleasures"-Blog des Standard erinnert Karl Fluch an Los Lobos.
Besprochen werden das neue Album […] Efeu 30.06.2018 […] Das Berliner Konzert von Beyoncé und Jay-Z rettet die Popkritik fürs Erste vor dem Sommerloch. Mit viel audiovisuellem Bombast zelebrierte das Paar im Olympiastadion wiedergefundene Liebe - allerdings vor nicht vollends ausverkauften Rängen, wie das in stattlicher Zahl anwesende Pop-Feuilleton bemerkt. "Die Anfangseuphorie verflacht denn auch schnell", notiert Daniel Gerhardt auf ZeitOnline. "Der Bass […] "das Herz". Die Beziehungs-Seifenoper der Popstars ist auch eine gut geölte Geschäftsbeziehung, hält Felix Zwinzscher in der Welt fest: "Die ganze Videoshow mündet am Ende in Hochglanzbildern von Beyoncé und Jay-Z in einem tropischen Paradies. Die Bilder sind so werbeschön, dass man die ganze Zeit darauf wartet, dass endlich Name des beworbenen Produkts eingeblendet wird. Bis man merkt, dass der ja […] Efeu 29.06.2018 […] Sowjetunion:
Besprochen werden David Byrnes Berliner Konzert (taz, Tagesspiegel, FAZ), Viechs "Heute Nacht nach Budapest" (Skug), das neue Album der Death Grips (Pitchfork), der Berliner Auftritt von Beyoncé und Jay-Z (Berliner Zeitung), ein Konzert der Violinistin Julia Fischer mit Dirigent Herbert Blomstedt (NZZ), ein Konzert der Jazzpianistin Aki Takase (Tagesspiegel), ein Konzert des RIAS-Kammerchors […] Efeu 22.06.2018 […] aus wie ein Wagner auf Jazz." Weitere, sehr begeisterte Besprechungen auf Pitchfork und bei The Quietus. Hier Washingtons aktuelles Video:
Weitere Artikel: "Die finanzielle Breitbeinigkeit von Beyoncé und Jay-Z markiert eine ziemlich deutliche Trennungslinie zwischen Schwarz und Weiß", schreibt Antonia Baum in der Zeit über das gemeinsame Versöhnungsalbum der beiden Superstars. Ljubiša Tošić spricht […] Efeu 20.06.2018 […] Angenehm genervt bespricht Christian Schachinger im Standard das am letzten Wochenende überraschend veröffentlichte gemeinsame Album der Eheleute Beyoncé und Jay-Z, die darauf, nach Jahren öffentlich kolportierter Ehekrisen, ihre große Versöhnung als "The Carters" feiern, dabei gibt es auf dieser Welt nach Schachingers Ansicht ja nun schon "genug anderen akustischen Sperrmüll. ... The Carters besingen […] Efeu 19.06.2018 […] Straße erschossen wurde. Außerdem führt Pitchfork anhand von 50 Songs durch die Geschichte der queeren Popgeschichte.
Besprochen werden das nach einigen Jahren Ehekrise erlösende Versöhnungsalbum von Beyoncé und Jay-Z (Pitchfork, Tagesspiegel, ZeitOnline), ein Konzert von Animal Collective (Tagesspiegel), eine große Aufführung von Beethovens Neunter in Frankfurt (FR) und die Arte-Sendereihe "Bob Dylans […]