≡
Stichwort
Biotechnik
Rubrik: Feuilletons - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 16.02.2004 […] Konsumorientierung mehr und mehr in Konflikt gerät mit Tugenden wie Konzentration, Kreativität und Leistungsbereitschaft?"
Der Schriftsteller Georg Klein (mehr) rechnet damit, dass die aktuelle Biotechnik-Hysterie bald vorüber ziehen wird und versucht sprachmächtig, die Haltung eines kleinen chinesischen Glücksgottes einzunehmen. Denn "für den, der den Abstand einer anderen Weltsicht einnehmen kann […] Feuilletons 30.12.2003 […] Wegscheide steht die Biopolitik im neuen Jahr?", fragt Alexander Kissler im Aufmachertext. Und antwortet illusionslos: "Auch 2004 werden die Optimisten nicht vergessen, auf die Arbeitsplätze, die die Biotechnik schaffen soll, hinzuweisen. Oliver Brüstle kämpft auch deshalb so hartnäckig für sein Patent, dessen Rücknahme 'Greenpeace' gerichtlich erzwingen will, weil das Klonieren enorme Profite verspricht […] Feuilletons 22.09.2003 […] In den nächsten Monaten stehen einige weitreichende Entscheidungen rund um das Klonen an, schreibt Alexander Kissler alarmiert. In der EU ist es bisher vor allem die Kommission, die die "endgültige Fi […] Feuilletons 07.02.2003 […] meldet, dass Marina Berlusconi - "ganz der Vater" - Chefin des größten italienischen Mondadori Verlages geworden ist. In seinen "Noten und Notizen" sinniert Claus Koch über das Kinderkriegen, die Biotechnik und den "Sarah-Rebekka-Rachel-Komplex". Der Philologe Walter Burkert fragt, wer dem Menschen eigentlich das Recht gibt, "Tiere und andere Menschen" zu schlachten?
Besprochen werden die letzte […] Feuilletons 18.05.2002 […] Dirk Schümer sucht nach Gründen, warum überall in Europa rechtspopulär gewählt wird. "Nicht eine homogene Welle von rechts, sondern die faule Harmonie der Verwalter und Troubleshooter in Europas Polit […] Feuilletons 27.11.2001 […] werden!) Achim Bahnen informiert uns über den Stand des Embryonenschutzgesetzes in Deutschland und die Ungeduld der deutschen Forscher. Auf der letzten Seite findet sich dann noch eine Chronik der Biotechnik und ein Porträt des "Tiger Woods der Klonforscher" - Teruhiko Wakayama: Keiner hält die Pipette so ruhig, wenn es darum geht, denn Zellkern aus seiner Hülle zu saugen.
Weiteres im heute sehr st […] Feuilletons 30.06.2001 […] überraschen, wenn eine dieser Firmen bald eine moderne Version des Zaubertranks auf den Markt brächte."
Weitere Artikel: Henning Ritter denkt über den Begriff der Menschenwürde im Zeitalter der Biotechnik nach. Eva Menasse stellt das neue Wiener Museumsquartier vor. Michael Adrian resümiert Habermas' Marburger Rede. Gerhard Stadelmaier gratuliert Otto Sander zum Sechzigsten. Andreas Rossmann setzt […] Feuilletons 02.06.2001 […] was Gehry seit Bilbao geschaffen hat: eine metallisch schimmernde, tosende Skulptur, ein hölzerner Riesenfisch als Tagungsraum - ein Monument des Biomorphismus.
Die SZ bringt zwei Artikel über Biotechnik: Ein Interview mit dem Genforscher Steve Jones über die Einstellung der Briten in diesem Punkt und einen Lagebericht von der "Gen-Debatte" im Bundestag. Nebeneinandergestellt lassen die Artikel eine […]