≡
Stichwort
Daniel Birnbaum
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.07.2018 […] als auch für die von ihnen verewigte Architektur, zu deren Erhaltung sie mit ihrer Fotokunst beigetragen haben."
Weitere Artikel: Im FAZ-Interview mit Konstanze Crüwell erklärt Museumsdirektor Daniel Birnbaum, weshalb er ab 2019 als künstlerischer Direktor zur Kunst und Technologie verbindenden Firma für virtual reality, Acute Art, wechseln wird und wie Kunst für jeden online zugänglich gemacht werden […] Efeu 05.07.2016 […] man gebeten, "sich das gute Werk eines schlechten Künstlers oder das schlechte Werk eines guten Künstlers vorzunehmen", schreiben Julia Voss und Rose-Maria Gropp im Editorial. Den Anfang macht Daniel Birnbaum, Direktor des Moderna Museet in Stockholm, der sich mit Nils Dardels "Träume und Phantasien 1" (1922) dem "guten Bild eines schlechten Künstlers".
Besprochen werden die Ausstellung "El Siglo de […] Feuilletons 27.09.2013 […] Daniel Birnbaum führt durch die Istanbuler Biennale, die Öffentlichkeit als Thema zwar adressiert, dem öffentlichen Raum aber entzogen ist. Ein Dilemma, meint der Direktor des Stockholmer Moderna Museet: "Die Kuratorin spricht von sozialer Alchemie und der kollektiven Einbildungskraft. ... Wer die Straßen Istanbuls verlässt, um diese Ausstellung über den öffentlichen Raum anzusehen, lernt viel dazu […] Feuilletons 09.02.2010 […] recherchiert hatten, aber früher dran waren als die SZ, und geißelt mit einer Formel Brechts die "Laxheit in Fragen geistigen Eigentums" in dieser verwahrlosten Internetgeneration. Abgedruckt wird Daniel Birnbaums Laudatio auf den Soziologen und Philosophen Bruno Latour zum Erhalt des Kulturpreises der Münchner Universitätsgesellschaft. Till Briegleb resümiert Debatten um die Kosten der kommenden Elbph […] Feuilletons 11.12.2009 […] Kreise (anders als etwa die FAZ) der Industrie nahestehen und in der Jungle World schreiben. auch der taz-Blogger Heiko Werning greift die "Achse des Blöden" heute heftig an.
Weitere Artikel: Daniel Birnbaum macht mit Hilfe von Gilles Deleuze auf die unterschätzte Kunst des Faltens von Fächern, Servietten und anderen Gegenständen aufmerksam. Lorenz Jäger erkundet die Welt der Klimaskeptiker und stellt […] Feuilletons 25.07.2009 […] Als "wahre Sensation" feiert Städelschul-Rektor und Biennale-Leiter Daniel Birnbaum die Ausstellung "Garden and Cosmos: The Royal Paintings of Jodhpur" im British Museum in London. Die Gemälde aus dem 18. Jahrhundert waren im Westen bislang nicht zu sehen. Birnbaum staunt über die teils abstrakte Malerei, aber über die narrativen Gemälde mindestens ebenso sehr: "Es sind wirkungsvolle Arbeiten narrativer […] Feuilletons 04.06.2009 […] ostdeutschen Eliten.. Ich habe mich manchmal gefragt, ob wir nur die Irrtümer der DDR-Kommunisten besprechen sollten." Stefan Koldehoff protokolliert das Werden der Biennale aus Sicht ihres Kurators Daniel Birnbaum. Tobias Timm meldet, dass sechs Berliner Wohnsiedlungen Weltkulturerbe werden. Ira Mazzoni kündigt neue Kulturerbe-Verwerfungen um eine Rheinbrücke bei St. Goar an. Im Streit um den Welfenschatz […] Feuilletons 03.06.2009 […] für sehr problematisch: "Mit der Verschleierung von Bankrott Vertrauen wiederherzustellen, ist so, wie Feuer mit Feuer zu löschen."
Weiteres: Im Interview mit Samuel Herzog erläutert Kurator Daniel Birnbaum unter Aufzählung zahlreicher beteiligter Künstler seine Vorstellungen für die Biennale in Venedig. Besprochen werden eine Ausstellung der japanischen Stararchitekten Yui und Takaharu Tezuka im […] Feuilletons 02.06.2009 […] noch als erfolgreich: Sie schafft es, Schulen, Straßen und Krankenstationen bis in jeden Winkel des Landes zu verteilen."
Weitere Artikel: Hortense Pisano unterhält sich mit den beiden Kuratoren Daniel Birnbaum und Jochen Volz über ihre Konzepte für die Biennale in Venedig. Micha Brumlik fürchtet, dass sich die Grünen-nahe Stiftung "Weiterdenken" in Leipzig ein wenig verhoben hat, als sie den iranischen […] Feuilletons 27.05.2009 […] die Musterstadt des Schufabrikanten Bata. Johan Schloemann hat einem Kolloquium über Eliten zur Ehren Ralf Dahrendorfs in Konstanz zugehört. Holger Liebs sieht dem Leiter der Biennale Venedig, Daniel Birnbaum, bei der Arbeit zu. Alexander Kissler resümiert eine Tagung über Rudolf Borchardt in München. Lothar Müller erinnert an den Literaturwissenschaftler und Kritiker Peter Szondi, der vor achtzig Jahren […] Feuilletons 28.04.2009 […] bleibt, die er ist. Bei jeder Propaganda und bei jeder historisch falschen Kleinigkeit über das Christentum gilt es, Krach zu schlagen."
Weiteres: Im Interview mit Uta Baier spricht Biennale-Chef Daniel Birnbaum über sein Konzept des "Weltenmachens". Ulrich Baron eröffnet mit seinem Text über das Verhältnis von Mensch und Schwein wahrscheinlich eine ganze Reihe von Artikeln zum Thema. Jochen Schmidt p […] Feuilletons 17.12.2008 […] den eine zunehmend privatisierte Kultur verursacht."
Weiteres: 2009 könnte ein guter Jahrgang für die Biennale in Venedig werden, glaubt Marcus Woeller; Grund dafür ist deren nächster Leiter Daniel Birnbaum, der mit der Turiner Triennale unter dem Motto "50 lune di saturno" eine Themenausstellung konzipiert hat, die weder ihr Motto überstrapaziert noch die kuratorischen Zügel zu locker lässt. Robert […] Feuilletons 02.07.2008 […] den letzten zwei Jahrzehnten so viel über das Gehirn einschließlich des emotionalen Gehirns gelernt haben."
Weitere Artikel: Der Städelschul-Leiter und designierte Venedig-Biennale-Kurator Daniel Birnbaum war in Stockholm, wo sich das Moderna Museet zu seinem fünfzigsten Geburtstag vom Architekten Renzo Piano einen Kunstvorführapparat hat bauen lassen. Lorenz Jäger weiß, warum in Frankreich das […] Feuilletons 12.04.2008 […] pte für außereuropäische Kunst diskutiert und vor dem französischen Modell des Musee du Quai Branly gewarnt wurde, das freilich oft als Vorbild für das zukünftige Humboldt-Forum genannt wird. Daniel Birnbaum - designierter Leiter der nächsten Kunst-Biennale von Venedig - hat sich mit dem Künstler Paul Chan unterhalten, der sich in seinem Werk mit den Katastrophen der Gegenwart (von 9/11 bis New Orleans) […] Feuilletons 09.04.2008 […] Wachstum." Bob Dylan wird für seine Lyrik mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet, meldet Michael Pilz. Sfk. findet den "Zug der Erinnerung" überflüssig. Uta Baier freut sich über die Berufung von Daniel Birnbaum zum Direktor der Kunst-Biennale in Venedig 2009. Oliver Birkner stellt die italienische Rockgruppe Ligabue vor, die im April auf Deutschlandtournee kommt.
Besprochen werden der Film "Der rote […]