≡
Stichwort
Norbert Bisky
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 24.12.2014 […] 1857, Wikimedia)
Das glatte Gegenteil zeigen Norbert Biskys drastische Bilder, beobachtet Jens Hinrichsen (Tagesspiegel) in der großen Bisky-Schau in Rostock: "Holzhäuser zerbersten im Flug, eine Ampel regelt nichts mehr, ein abgerissener Männerkopf zieht einen Kometenschweif aus blutigem Gewebe nach sich. Dass es in den neueren Bildern von Norbert Bisky immer noch die Funsportler, die geschmeidigen […] Efeu 17.11.2014 […] sind, die aber so ein Bild mit Energie versorgen, als Herzknotenpunkte des Bildsystems abstrahlend in den entferntesten Winkel der Leinwand."
Für die Berliner Zeitung hat sich Ingeborg Ruthe mit Norbert Bisky getroffen, dessen Rostocker Gesamtschau am Samstag eröffnet wurde. Auch dessen Bilder hat sie sich nochmals angesehen und darin "Metaphern der grausamen Fleisches-Lust-Angst und der enthemmten […] Efeu 06.11.2014 […] Haus gekauft, schließlich entkernt und stellt den Schutt jetzt auf einem Lastwagen vor dem Nationalen Kunstmuseum Zacheta in Warschau aus. Anlässlich einer kommenden Ausstellung in Rostock spricht Norbert Bisky mit der Zeit über Gewalt, die Rolle des Künstlers und seine Familie.
Besprochen werden die Ausstellung "Fantastische Welten" im Städel in Frankfurt (FR), die Ausstellung "Germany - memories of […] Efeu 13.08.2014 […] Bestehen selbst beschenkt: "Allen Bildern ist ein Mysterium zu eigen: das der Verwandlungen, der unerzählten Geschichten, der Sehnsüchte, Obsessionen, Melancholie", während das ausgestellte Bild von Norbert Bisky "vorführt, was keiner will, aber jederzeit passieren kann: alltäglicher Horror, Terror, Katastrophe, Unheil, unfassbaren Verlust."
Besprochen werden eine Ausstellung des Keramikers Max Laeuger […] Feuilletons 06.05.2013 […] "Schön und ziemlich harmlos" ist das Joint Venture von Staatsballett und Norbert Bisky im Berliner Club Berghain, schreibt Gustav Seibt, der den legendären Feierbetrieb mittlerweile auch als "Schauplatz der Hochkultur" etabliert sieht. Doch fragt sich Seibt mit Blick auf die amüsierwilligen Schlangen vor dem Einlass des Hauptbetriebs der Location: "Wer hat eigentlich mehr von solchen Berührungen, das […] Feuilletons 04.05.2013 […] persifliert. Manuel Brug besucht die neue Petersburger Oper, die teuer war und hässlich ist. Joachim Lottmann geht mit dem Kabarettisten Josef Hader essen. Und Jenny Hoch unterhält sich mit dem Maler Norbert Bisky über seine Bühnendeko für einen Auftritt des Berliner Staatsballetts.
Auf der Forumsseite gedenkt der Theologe Christian Möller Søren Kierkegaards. Bereits gestern schrieb Friedrich Wilhelm Graf […] Feuilletons 29.06.2011 […] nach Berlin. Hier eine Hörprobe:
Außerdem: Ines Kappert unterhält sich mit der Regisseurin Nanouk Leopold über ihren Film "Brownian Movement". Brigitte Werneburg war dabei, als Herta Müller, Norbert Bisky und Uwe Kolbe im Berliner Literaturhaus Texte von Ai Weiwei lasen. Besprochen werden Inszenierungen des Festivals Theaterformen in Hannover.
Auf der Meinungsseite erzählt Ilija Trojanow, wie sein […] Feuilletons 03.05.2011 […] Mejias. Zu den Folgen befragt wird Thomas Lehr, Autor des 9/11-Romans "September. Fata Morgana".
Mit Blick nicht zuletzt auf seine eigene Sozialisation in der Diktatur DDR protestiert der Maler Norbert Bisky dagegen, im Umgang mit China nach der Verhaftung Ai Weiweis zur Tagesordnung überzugehen: "Es hat in den letzten Tagen viele Kommentare zur westlichen Betroffenheit und zur scheinbaren Hilflosigkeit […] Feuilletons 29.11.2007 […] keinen Gebrauch machen."
Weitere Artikel: Hanno Rauterberg vergleicht anlässlich der Cranach-Ausstellung im Frankfurter Städel die Bilder des vor fast 500 Jahren gestorbenen Malers mit Bildern von Norbert Bisky. John Neumeier schreibt zum Tod seines Kollegen Maurice Bejart. Volker Hagedorn nimmt Abschied vom Beaux Arts Trio, das sich 2008 auflösen wird. Wenig amüsiert hat sich Mirko Weber bei der Verleihung […] Feuilletons 16.11.2007 […] hierzulande, der in ähnlicher Weise eine kritische Beschreibung der ihn umgebenden Wirklichkeiten vornimmt? Die zeitgenössische Malerei scheint an sozialen Themen nicht interessiert, wie das Beispiel Norbert Bisky zeigt, dessen Bilder von Jungmännern bevölkert sind. Seine derzeitige Ausstellung im Berliner Haus am Waldsee beschäftigt sich vor allem mit den eigenen Obsessionen, ohne Blick für gesellschaftliche […] Feuilletons 05.11.2007 […] verstehen, eine ähnlich potente Institution in die Hand zu bekommen."
Weiteres: Detlef Kuhlbrodt meldet sich vom diskursfreudigen Dokumentarfilmfest Leipzig. Besprochen wird die Ausstellung von Norbert Bisky im Berliner Haus am Waldsee.
In der zweiten taz wundert sich Wolf Schmidt über die alberne Anti-Islamismus-Jugendarbeit des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes: "Spiel nicht im Team der […] Feuilletons 17.05.2005 […] Sebastian Preuss hat sich Im Künstlerhaus Bethanien in Berlin die neuen Gemälde von Norbert Bisky angesehen, der immer noch blonde Knaben malt, die an Hitlerjungen oder junge Pioniere erinnern: Aber "der Malduktus entfesselte sich, die Modellierung der Körper gewann an sinnlicher Prägnanz. Die Farben lichteten sich und brachten den weißen Untergrund ins Spiel. Von den trügerischen Idyllen ist wenig […] Magazinrundschau 29.11.2004 […] schreibt eine lesenswerte Reportage über die Abiturklasse von Andrea Merkel.
Der Kulturaufmacher beklagt einen neuen Hang zur Leichtfertigkeit im Umgang mit der deutschen Geschichte bei Künstlern wie Norbert Bisky, der mit Vorliebe arische Knaben in "Heil Hitler"-Pose malt oder auch in Filmen wie "Napola": "Scheint ganz so, als mache sich derzeit in Deutschland ein oft irritierende Wille zur Unbefangenheit […] Magazinrundschau 27.10.2003 […] Franzen, der unter der Überschrift Titel: " Links, wo kein Herz ist" die politisch korrekte Missachtung der deutschen Kriegsopfer beklagt. Ein Artikel über den Erfolg des "umstrittenen Knaben-Malers" Norbert Bisky. Und ein Interview mit Cecilia Bartoli über die Musik des angeblichen Mozart-Mörders Antonio Salieri.
Der Titel widmet sich dem 11. September: Nachdem die beiden "Chefplaner" der Anschläge in […] Feuilletons 27.09.2003 […] eher auf die linke als auf die rechte Seite gehört." Schlagerkomponist Ralph Siegel plädiert bei deutschsprachiger Musik für eine "Quote im Kopf". Guido Westerwelle bricht eine Lanze für den Maler Norbert Bisky und wundert sich als Kunstliebhaber, welche Probleme Rot-Grün mit avantgardistischer Ästhetik hat. Und die gefürchtete Dana Horakova interpretiert brav Jens Lorenzens "Bild von BILD".
Auf der […]