≡
Stichwort
Black Metal
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 01.07.2020 […] ist dieses Jahr vierzig Jahre alt geworden. Da dachte ich mir, dass kann ich doch mal in meinem Album erwähnen.'"
Efia by Rosaceae
Christopher Resch porträtiert in der taz die saudi-arabische Black-Metal-Band Al-Namrood, die sich ihrem traditionell klerus-kritischem Genre gemäß sehr einschlägig positioniert: "'Was uns antreibt? Die Unterdrückung der Menschen durch die Religion', sagt Mephisto, Gitarrist […] Rachen gepresst wird.' Den Musikern ist vollkommen bewusst, dass sie mit dieser Haltung in Saudi-Arabien kein einziges Konzert spielen können, niemals. Im Internet werden sie dafür gefeiert: Mehr Black Metal zu sein als sie gehe gar nicht." Das aktuelle Album gibt es auf Youtube.
Weitere Artikel: Thomas Schacher wirft in der NZZ einen Blick ins Programmheft der Tonhalle für die kommende Saison. Peter […] Efeu 20.04.2020 […] (weitere Nachrufe hier). Besprochen werden eine Heimkino-Ausgabe von David Lynchs "Der Elefantenmensch" (SZ), die DVD von Jonas Åkerlunds "Lords of Chaos" über die Gewaltexzesse der norwegischen Black-Metal-Szene der frühen 90er (Berliner Zeitung), die Netflix-Doku-Serie "Tiger King" (Freitag) und die deutsche Netflix-Produktion "Betonrausch" (Presse, Freitag). […] Efeu 06.01.2020 […] etwas wie eine Transzendenzerfahrung herzustellen". Bei Liturgy liefert der Sänger Hunter Hunt-Hendrix mit seinen Essays gleich noch einen philosophischen Überbau mit: Anders als der nihilistische Black Metal der 90er soll seine Spielart des Genres "ein Medium der Freude an der nackten Existenz" sein. "Die Schreie des Sängers wiederum zeigen an, dass der Weg ins Drüben ein genussvoll-schmerzhafter Gang […] Efeu 20.11.2019 […] neue Album von Michael Kiwanuka (Standard), neue Popveröffentlichungen, darunter Robbie Williams' Weihnachtsalbum "The Christmas Present" (SZ), und "H.A.Q.Q.", das neue Album der Kunst-Avantgarde-Black-Metal-Projekts Liturgy (Pitchfork). Daraus das Titelstück, dessen wilde Passagen morgens besser wach machen als jede Tasse Kaffee:
[…] Efeu 23.09.2019 […] Schacher berichtet in der NZZ vom Festival Alte Musik in Zürich. Für die FR berichtet Bernhard Uskae vom Musikfest Eroica in Frankfurt. Sam Sodomsky holt für Pitchfork Darkthrones stildefinierenden Black-Metal-Klassiker "A Blaze in the Northern Sky" wieder aus dem Schrank. Frank Junghänel (Berliner Zeitung), Eric Facon (NZZ), Johan Schloemann (SZ) und Jan Wiele (FAZ) gratulieren Bruce Springsteen zum 70 […] Efeu 10.08.2019 […] Universalgelehrter, der scheinbar jegliches Instrument und jegliches Genre zu meistern in der Lage ist. Seine Fähigkeit, mittels Ambient-Elektronik und Fennesz-artiges Gitarrenspiel seine Hand von Black Metal Noise bis Jazz-Schlagzeugspiel auf alles mögliche zu legen, macht ihn tatsächlich zu einer Ein-Mann-Inkarnation alles Aufregenden, was sich derzeit in der experimentellen Musik abspielt." Die Bandbreite […] Efeu 02.08.2019 […] wo weite Teile der Bevölkerung sogar spaßbefreiter als die polnischen Katholiken sind, wenn es um die Lästerung ihres Gottes und des dazugehörigen Propheten geht. Wer wie etwa die libanesische Black-Metal-Band Ayat die blasphemischen Gepflogenheiten der europäischen Genrevorbilder auf die örtliche Religion überträgt, riskiert damit nicht weniger als sein Leben."
Weiteres: Hermann Unterstöger berichtet […] Efeu 11.06.2019 […] l), ein Konzert von Jack White, dessen das Sozialverhalten stimulierendes Smartphone-Verbot Freitag-Kritiker Konstantin Nowotny für eine ziemlich tolle Sache hält, das neue Album "Old Star" der Black-Metal-Pioniere Darkthrone (Pitchfork), ein Konzert des Metal-Urgesteins Manowar (NZZ), Phil Collins' Auftritt in Berlin (Tagesspiegel) und weitere neue Musikveröffentlichungem, darunter András Schiffs […] Efeu 23.04.2019 […] jedoch an einen Computer, der täuschend echte Bachkantaten komponiert. Eigentlich stimmt alles - dennoch fehlt der Zauber."
Zumindest politisch noch rückwärtsgewandter ist NSBM, National-Socialist Black Metal, eine überschaubare, vom Rest der Metalwelt weitgehend abgelehnte Szene, die sich auf den Kirchen-Brandstifter, Mörder und völkischen Antisemiten Varg Vikernes beruft. In Italien feierte sich diese […] Efeu 25.02.2019 […] Berliner Zeitung, Welt und Tagesspiegel.
Weitere Artikel: Robert Zwarg erinnert in der Jungle World an die drei Western, die Fritz Lang in den USA gedreht hat. Besprochen werden Jonas Akerlunds Black-Metal-Film "Lords of Chaos" (Tagesspiegel, Jungle World) und Mélanie Laurents auf Heimmedien veröffentlichte Verfilmung von Nic Pizzolattos Thriller "Galveston" (SZ). […] Efeu 22.02.2019 […] "Vice" (Welt, ZeitOnline, Standard), Marielle Hellers Biopic "Can You Ever Forgive Me?" über die führ ihre literarischen Fälschungen bekannte Journalistin Lee Israel (Tagesspiegel), Jonas Akerlunds Black-Metal-Film "Lords of Chaos" (Berliner Zeitung) und die Serie "Bull" (FAZ). […] Efeu 21.02.2019 […] wiederzuentdeckender Film "Mord und Totschlag" von 1967, der zur Freude von taz-Kritiker Ekkehard Knörer eher in die Richtung Lemke und Thome führt als in die seines übrigen Werks (taz), Jonas Akerlunds Black-Metal-Film "Lords of Chaos" (Standard), Marielle Hellers "Can You Ever Forgive Me" mit Melissa McCarthy (SZ), Joel Edgertons "Der verlorene Sohn" (taz, Standard), Neil Burgers "Ziemlich beste Freunde"-Remake […] Efeu 20.02.2019 […] heute kann man schon froh sein, wenn Donald Trump einen Thriller wie "Sicario 2" nicht für eine Reportage aus Mexiko hält.
Besprochen werden Jonas Åkerlunds "Lords of Chaos" über die norwegische Black-Metal-Szene der frühen 90er (ZeitOnline), Karoline Herfurths "Sweethearts" mit Hannah Herzsprung (SZ) und Adam McKays Satire "Vice" mit Christian Bale als Dick Cheney (FAZ).
Außerdem kürt Pitchfork die […] Efeu 05.12.2018 […] eine Neuausgabe der ersten vier Iron-Maiden-Alben (Pitchfork) und neue Popveröffentlichungen, darunter die EP "Juniper" der Musikerin Myrkur, die irgendetwas zwischen Gothic-Pop und melodiösem Black Metal spielt (SZ).
[…] Efeu 14.06.2018 […] Interesse folgt Standard-Kritiker Karl Fluch dem Werdegang von Manuel Gagneux und dessen Projekt Zeal & Ardor, der seit einigen Jahren (hier ein erstes Resümee beim Perlentaucher) die Drastik des Black Metal mit der Dringlichkeit des Gospel vermengt und sich dabei die Frage stellt: Was, wenn sich die Schwarzen nicht an Gott, sondern am Teufel orientiert hätten? Jetzt ist das zweite Album erschienen, […]