≡
Stichwort
Blackfacing
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 15.09.2020 […] Jan-Niklas Jäger ärgert sich in der Jungle World darüber, dass einige Produzenten und Medienhäuser Blackface-Szenen selbst zensieren, selbst wenn sie damit eigentlich rassistische Muster freilegen wol […] Magazinrundschau 06.08.2020 […] Rechtsradikale und zynische Trolle, das erhebliches Chaos angerichtet hat und nun von den Reddit-Betreibern gelöscht wurde. Jason Parham schaut sich an, wie digitales Blackfacing auf TikTok funktioniert - nicht klassisches Blackfacing ist damit gemeint, sondern die Tatsache, dass weiße Influencer Aspekte und Slang von Black Culture bestenfalls adaptieren, schlimmstenfalls parodieren. Andy Greenberg […] Efeu 02.07.2020 […] bereits hier).
Weitere Artikel: Adrian Daub beobachtet für ZeitOnline, wie Künstler und Künstlerinnen, darunter Tina Fey, die einen Sender bat, einige Folgen ihres Sitcom-Klassikers "30 Rock" wegen Blackfacing-Szenen offline zu nehmen, ihr Werk im Lichte aktueller Rassismusdebatten neu beurteilen. Jenni Zylka wirft in der taz einen Blick auf die Lage der Berliner Kinos, die seit gestern wieder eingeschränkt […] 9punkt 21.09.2019 […] Studenten und Autoren vor Studierenden und Autor*innen beschützen."
In der Welt findet Cigdem Toprak die Aufregung um die Kostümbilder des kanadischen Premiers Justin Trudeau recht hysterisch. Blackfacing kann rassistisch sein, aber Trudeau hat sich nur blöd als Aladin verkleidet. Die Zeiten solcher Gedankenlosigkeit sind vorbei: "Es ist nicht rassistisch. Nur peinlich." […] Efeu 14.05.2019 […] Der Kern des Theaters ist die Repräsentation, die Darstellung eines Menschen durch einen anderen, betont Michael Stallknecht, der in der NZZ die Spielregeln der Identitätspolitik nicht auf den Bühnen […] Efeu 10.05.2019 […] nbarer, textgetreu ehrfurchtsvoller Machart wird es in Berlin nicht mehr geben".
Besprochen werden Burkhard C. Kosminskis Inszenierung des "Othello" am Schauspiel Stuttgart (Kosminski hat "die Blackfacing-Debatte elegant umgangen" lobt Adrienne Braun in der SZ. "Sein Othello ist weiß. Nicht nur die Haut, alles an diesem Kerl ist von der Ferse bis zur Schirmmütze so strahlend und unschuldig weiß, als […] 9punkt 07.05.2019 […] Wer hinter jedem schwarzen Gesicht Blackfacing wittert, sollte seine Koordinaten überprüfen, meint Sarah Pines in der NZZ mit Blick auf die Schuhe von Katy Perry, die als rassistisch verunglimpft wurden (Bild im Text): "Das schwarz geschminkte Gesicht aus Highschool-Jahrbüchern spielt klar auf Herrschaftsverhältnisse an und ist nichts anderes als rassistisch. Aber die Perry-Schuhe und die Gucci-Pullover […] Efeu 11.04.2019 […] Frankreich grassiert eine Debatte über Blackfacing. Studenten forderten die Absetzung einer Inszenierung der "Schutzflehenden" von Aischylos an der Sorbonne, weil der Chor in schwarzen Masken auftritt . Das sei rassistisch, protestieren Studierende (mehr in efeu vom 29.3.19). Man fordert eine Art Umerziehungsmaßnahme in Form eines Kolloquiums über "Blackfacing" in Frankreich. Eine Gruppe von Autoren […] Efeu 06.04.2019 […] stimmig, das Gerede von "Negern" und "Rassen" macht es heute eigentlich unspielbar. Öziri behilft sich mit einem "Widerspruch" und Regeln für die Inszenierung, erklärt Martin Halter in der FAZ: kein Blackfacing, keine Verwendung des N-Worts, mindestens die Hälfte der Schauspieler muss Schwarz sein (bei Öziri immer groß geschrieben) oder "Rassismuserfahrung" haben. Das rettet das Stück für Halter auch nicht: […] Efeu 29.03.2019 […] (Weitere Kritiken in FAZ und SZ.)
An der Sorbonne ist ein Streit darüber ausgebrochen, weil Schauspieler bei einer geplanten Theateraufführung von Aischylos' "Schutzflehenden" an der Sorbonne "blackfacing" vorgeworfen wird, berichtet Kim Willsher im Guardian. Die Verwaltung der Sorbonne und der Leiter der Theatergruppe "Demodocos" hatten zwar versichert, dass kein Make-up, sondern Masken zum Einsatz […] 9punkt 03.01.2017 […] Schwarzen bleibt gar nichts anderes übrig, als sich als Opfer zu definieren, meint Hülya Gürler in der taz zum Thema "kulturelle Aneignung" (heute unter dem Stichwort "Blackfacing") und an die Adresse von Kritikern, die linke Identitätspolitik ablehnen: "Angesichts eines zermürbenden Rassismus in der Gesellschaft sind sie permanent gezwungen, sich als Betroffene beim Namen zu nennen. Zugleich müssen […] Efeu 11.07.2016 […] Shirley Apthorp vom Opernfestival in Aix-en-Provence, wo Christophe Honoré Mozarts "Così fan tutte" in einen kolonialistischen Kontext rückt und dabei unter anderem auf die heikle Strategie des Blackfacing zurückgreift. Der Regisseur spiele damit zwar "intelligent", doch schlussendlich verfange er "sich selbst zu sehr in den Dingen, die er anprangern möchte. Wenn das Problem im Klischee des westlichen […] Efeu 31.05.2016 […] Villiger Heilig in der NZZ nach Besuch des Schweizer Theatertreffens in Genf, bei dem die deutschprachigen Aufführungen nicht so recht zündeten. Außerdem macht sich Villiger Heilig Gedanken über Blackfacing und Hautfarben auf den Theaterbühnen.
Besprochen werden außerdem Frank Castorfs Bulgalkow/Moliere-Abend an der Berliner Volksbühne (taz, mehr im Efeu von gestern), eine Wiesbadener Aufführung von […] Efeu 26.02.2016 […] Szene aus "Othello" in der Inszenierung von Christian Weise am Maxim Gorki Theater. Bild: Ute Langkafel
Vor dem Hintergrund der Debatten um Blackfacing und dem Rigorismus, mit dem etwa Matthias Lilienthal sich dagegen ausspricht, findet SZ-Kritiker Peter Laudenbach die aktuelle "Othello"-Inszenierung am Berliner Maxim Gorki durch Christian Weise mit Taner Șahintürk in der Titelrolle von einigem Interesse: […] Efeu 17.06.2015 […] Warum gibt es auf Frankreichs Bühnen so wenig schwarze Schauspieler? Darüber diskutieren die Franzosen seit Wochen, erzählt Marc Zitzmann in der NZZ. So wurde auch "einmal mehr das "Blackfacing" thematisiert. Doch auch das Verkörpern "farbiger" Figuren durch weiße Darsteller hat mit dem Problem der fehlenden "Diversität" auf Frankreichs Bühnen nur bedingt zu tun: Dunkelhäutige Schauspieler klagen nicht […]