≡
Stichwort
Werner Bloch
81 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 14.06.2014 […] Dass der Vatikan für eine Ausstellung mit dem Islamischen Museum in Sharjah kooperiert und dafür zahlreiche Exponate aus seinem Archiv verleiht, feiert Werner Bloch im Tagesspiegel als "eine Sensation." […] Efeu 20.02.2014 […] praktisch tot." Die Musik auf Metalheadz ist jedenfalls bestens zum Aufwachen geeignet:
Außerdem: Für die Berliner Zeitung unterhält sich Markus Schneider mit den Retro-Discopoppern von Broken Bells. Werner Bloch besucht für den Tagesspiegel das neue Freddie-Mercury-Museum in Montreux.
Besprochen werden Berliner Konzerte von Stromae (taz) und von Gary Numan (der "Duracell-Hase des Synthiepop", meint Andreas […] Feuilletons 19.11.2013 […] Tom Buhrow gegen die Berufung von Valerie Weber, "eine Dame aus dem Privatfunk", als neue Leiterin des Hörfunks protestiert. Daniel Kothenschulte nähert sich Cornelius Gurlitt über Böll und Kafka. Werner Bloch beschreibt den miserablen Zustand der Unesco, seit die USA ihre Zahlungen eingestellt haben.
Besprochen werden die Art-Spiegelman-Retrospektive im Jewish Museum of New York und drei Russenstücke […] Feuilletons 25.09.2013 […] (mehr). Catrin Lorch schreibt den Nachruf auf die Fotografin Leonore Mau. Andreas Tönnesmann gratuliert dem Kunsthistoriker Christoph Luitpold Frommel zum 80. Geburtstag.
Auf der Medienseite stellt Werner Bloch den neuen Fernsehsender IkonoTV vor, der ohne Kommentar und musikalische Untermalung Aufnahmen von Kunstwerken zeigt. Direktorin Elizabeth Markevitch verrät ihm: "Wir sind so etwas wie ein MTV der […] Feuilletons 21.09.2013 […] Werner Bloch geht vor Maria Stuart in die Knie, der das National Museum of Scotland eine imposante Ausstellung widmet, die aber nichts mit dem Unabhängigkeitsreferendum der Schotten im September 2014 zu tun haben will: "Die erste Begegnung mit Mary, Queen of Scots ist für den Besucher ein Schock. Was für eine Frau! 1,80 Meter ruhige Selbstgewissheit, perfekte Haltung, stoische Heiterkeit - das alles […] Feuilletons 01.08.2013 […] "
Weiteres: "Seine Musik ist wie Kiffen, nur viel intelligenter", schreibt Bernd Ulrich in seinem Nachruf auf J. J. Cale. Marie Schmidt besucht den Punkrock-Pionier Richard Hell in New York. Werner Bloch berichtet vom systematischen Abriss historischer Kulturstätten in Mekka, befördert vom puritanischen Wahabitismus, dem die Verehrung selbst der eigenen Kulturstätten suspekt ist: "Seit der chinesischen […] Feuilletons 03.07.2013 […] wie er betont: 'Ich wäre gern vorher gefragt worden. Dann hätte ich mit Sicherheit Nein gesagt.'"
Weitere Artikel: Der Duden, verspricht Marc Reichwein, macht sich in seiner 26. Auflage locker. Werner Bloch stellt den tunesischen Galeristen Hamadi Chérif vor, der gerade auf der Urlauberinsel Djerba rund hundert Gemälde, Zeichnungen, Skizzen und Ölgemälde von Otto Dix zeigt. Alan Posener plädiert für […] Feuilletons 25.02.2013 […] Werner Bloch stellt die aserbeidschanische Künstlerin Aidan Salachowa vor, die im Moskauer Moma gerade mit einer Ausstellung "die Selbstbefreiung der Frau aus ihrer unverschuldeten sexuellen Unmündigkeit" einfordert: "Unter dem Titel 'Fascinans et Tremendum' zeigt sie das weibliche Geschlecht in all seinen Daseins- und Erregungsformen. Salachowa will der femininen Lust eine Lanze brechen. Gegen die […] Feuilletons 20.12.2012 […] auch erhellt liest Lothar Müller die nun endlich vorliegenden Urteilsbegründungen des Berliner Landgerichts in der Causa Suhrkamp und schlägt Ulla Unseld-Berkéwicz eine "Entspannungspolitik" vor. Werner Bloch unterhält sich mit Bernhard Lauer über die Märchen der Gebrüder Grimm. Henning Klüver liest einen historischen Forschungsbericht über während des Zweiten Weltkriegs deportierte, italienische Mi […] Feuilletons 10.10.2012 […] t sprengt."
Weitere Artikel: Volker Breidecker stößt beim Flanieren durch den von Andrew Patterson entworfenen neuseeländischen Pavillon auf der Frankfurter Buchmesse auf "manche Trouvaillen". Werner Bloch berichtet von der offenbar recht bizarren, von Saudi-Arabien finanzierten und ausgelobten Verleihung des Übersetzerpreises in Berlin (dessen früherer Preisträger Hartmut Fähndrich im übrigen mitteilt […] Feuilletons 09.08.2012 […] irgendwo in der Nähe des Bode-Museums aufbricht, schon nach drei Kilometern Fußweg in einer Peripherie ankommt, an der die Alten Meister aus dem Horizont zu verschwinden drohen."
Weitere Artikel: Werner Bloch begibt sich auf Hermann Hesses Spuren im Kanton Tessin. Alexander Menden spricht mit Ridley Scott über dessen neuen Film "Prometheus". Anke Sterneborg schreibt den Nachruf auf den Regisseur und […] Feuilletons 21.07.2012 […] Werner Bloch schaut sich in der syrischen Kunstszene um, die sich "in Rekordzeit" von alten Klischees gelöst und modernisiert hat: "Noch vor zwei Jahren war Gegenwartskunst aus Damaskus eine eher dröge, zähe Angelegenheit. Ein bisschen Kalligrafie, eine Prise Picasso, ein paar orientalistische Klischees, das Ganze eingehüllt in symbolistisches Gewölk, epigonal und uninteressant. Plötzlich schmeckt […] Feuilletons 15.06.2012 […] Buchs, wünscht sich nach der Lektüre eines neuen Gutachtens über deutsche Kulturwirtschaft eine Politik zur Erhöhung der "Nachfrage nach Kunst und kulturellen Gütern" statt Besitzstandswahrung. Werner Bloch sieht nach der Ausstellung "Carthage Contemporary" im Nationalmuseum in Tunesien die Zeit gekommen, das europäische Bild Karthagos und dessen Geschichte zu überdenken. In Salzburg kämpft Intendant […] Feuilletons 13.04.2012 […] en Suche nach Eindeutigkeit, nach dem klärenden Befreiungsschlag. Beide Gruppen wollen möglichst verdrängen, wie eng Staat und Wirtschaft längst miteinander verflochten sind."
Weitere Artikel: Werner Bloch stellt Al-Jallawi vor, den "wichtigsten Dichter Bahrains und ihr entschiedenster Intellektueller", der enttäuscht darüber ist, dass die heftigen Auseinandersetzungen in seiner Heimat zwischen der […] Feuilletons 16.02.2012 […] Moment in Time' den verwaisten Kindern der Leistungsgesellschaft zum Karaoke." Hanno Rauterberg besichtigt Beispiele einer neuen unscheinbaren Bankenarchitektur. Eine neue künstlerische Freiheit will Werner Bloch ausgerechnet in Saudi-Arabien erkennen (siehe oben). Tobias Timm berichtet von den Plänen Johann Königs, mit seiner Galerie in der Kreuzberger Kirche St. Agnes zu ziehen. Thomas Assheuer denkt darüber […]