≡
Stichwort
Blockchain
15 Presseschau-Absätze
9punkt 07.11.2019 […] Es mag sein, dass es in Zeiten von Fake News keine verbindlichen Wahrheiten mehr gibt, schreibt Evgeny Morozov in der NZZ. Zugleich arbeite man im Silicon Valley aber daran, eine "einzige, objektive u […] Efeu 04.09.2019 […]
Mika Rottenbergs Video "Spaghetti Blockchain". Ausstellungsansicht. Foto: Dario Lasagn / New MuseumSchräg und einige vielleicht auch albern findet Martha Schwendener in der New York Times die "Easypieces" der argentinischen Künstlerin Mika Rottenberg im New Museum, aber am Ende verlässt sie die Ausstellung in einem "völlig veränderten Energiefeld", wie sie versichert, seelisch und emotional: "Das […] "Das Herzstück der Ausstellung bildet das 21-minutige Video'Spaghetti Blockchain' (2019), das hin- und hertrudelt zwischen tuvinischen Obertongesängen aus Sibirien, dem Teilchenbeschleuniger des CERN in der Schweiz, einer Kartoffelfarm in Maine und einer imaginären Fabrik zur ASMR-Produktion. Neben den leuchtenden Farben und all den knallenden und schwirrenden Klängen, beruht das Video auch auf klassi […] 9punkt 22.06.2019 […] Infrastruktur, ein Netzwerk - eine ehrgeizige digitale Einheit, die alles für alle sein kann, und unter der noblen Domain .org daherkommt. Es ist die Schrödingers Katze der digitalen Ökonomie: Blockchain/Nicht-Blockchain, es wird als Geld/Nicht-Geld Facebook/uns retten/begraben. Wie dieses amorphe Projekt im Einzelnen aussehen soll, ist noch nicht raus, aber man spürt den allumfassenden Ehrgeiz. Mit ihm können […] Efeu 25.05.2019 […] der Bienen. Eine Gruppe von Statistikern wolle ein Bienenvolk erst wiegen, dann mit moderner Datenerfassung das Wohlergehen der zuletzt so dramatisch bedrohten Bienen messen und daraufhin über eine Blockchain eine Kryptowährung mit dem Namen Beecoin generieren. Urbanistische Vordenker argumentierten für eine Architektur, die nicht nur den Menschen als Nutzer im Blick hat, sondern auch die Tiere."
Weitere […] 9punkt 17.12.2018 […] "Nichts anderes als ein weltweites, auf unzählige Computer ausgeweitetes Kerbholz" sei die Blockchain-Technologie, behauptet in der NZZ der Philosoph Maurizio Ferraris, der die Blockchain mit dem frühesten Entstehen der Schrift in Verbindung bringt: "Anstelle eines von zwei Personen geteilten Zählstabs haben wir es mit einer Spur zu tun, die auf möglichst vielen Festplatten gespeichert wird, damit […] Efeu 17.11.2018 […] anderes ist als ein technischer Schmiereffekt, der beliebig vervielfältigt und variiert werden könnte."
Besprochen werden die Ausstellung "Proof of Work" im Schinkel Pavillon über die Netztechnologie Blockchain (taz), eine Ausstellung mit Werken der 1918 gegründeten Novembergruppe in der Berlinischen Galerie (FR) und die "Irrfahrten des Meese" in der Münchner Pinakothek der Moderne (Welt-Kritiker Boris […] 9punkt 18.08.2018 […] von Weizsäcker einigen verbreiteten Meinungen in Sachen Blockchain, etwa dass es dasselbe sei wie Bitcoin. Oder dass Blockchain eine Ideologie sei: "Ein Meinungsartikel von Michael Seemann in der taz beschreibt die Blockchain-Technologie als eine Ideologie. Und da hat Michael Seeman auch ein kleines bisschen Recht. Auf den zahlreichen Blockchain-Konferenzen kann dieser Eindruck entstehen, denn dort findet […] 9punkt 18.06.2018 […] sich selbst verwalten lassen möchte. Algorithmen sollen es möglich machen: "Im Anthropozän ist eine Natur denkbar, die als virtuelle Gesellschaft von Ökosystemen in einem nicht hackbaren, digitalen Blockchain-Netzwerk repräsentiert wird. Technisch möglich soll das durch 'Deep Learning Systems' werden, also Algorithmen, die lernen und anpassungsfähig sind. Die Natur, so die Idee, gewinnt Einfluss über […] 9punkt 22.05.2018 […] nach der DSGVO verboten sein. Auf welche Ausnahme von diesem Gesetz beruft sich Facebook? Behauptet Facebook, dass die Leute ihre 'explizite Einwilligung' für ein derartiges Targeting geben?"
Die Blockchain-Technologie, auf der etwa die Bitcoin-Währung beruht, erlaubt es, sehr sensible Daten sicher ohne Zentralserver zu verwalten. Sie könnte auch in der Steuerung anderer Prozesse - etwa zum Umweltschutz […] ausführen, sogenannte Smart Contracts. Die könnten zum Beispiel Geräte wie 'intelligente' Stromzähler steuern. Die gemeinnützige EnergyWeb Foundation hat kürzlich eine auf dem Ethereum-System basierende Blockchain namens Tobalaba gestartet. Mit ihr soll getestet werden, wie Energieversorger und Geräte in angeschlossenen Haushalten die Energieversorgung der Zukunft effizienter und sicherer machen." Auf diese […] Efeu 13.03.2018 […] Problemen. Sie reden von ökonomischen Zwängen, Willkür der Bauherren, ideenloser Ausbildung und mangelnder Kreativität. Dem versuchen sie ihre netten, aber ziemlich bescheidenen Ideen entgegenzuhalten: Blockchain-basierte Eigentumsverhältnisse preisen sie als Mittel gegen die Gentrifizierung. Industriebrachen wollen sie mit Happenings beleben, sie bauen Apps für die lokale Selbstversorgung mit Strom, zielen […] 9punkt 12.02.2018 […] Halb zufrieden kommentiert Julia Krüger bei Netzpolitik die 13 Seiten zur Digitalisierung im Koalitionsvertrag: "Künstliche Intelligenz, Quanten-Computer, Plattformindustrie, Robotik und Blockchain: Die wichtigsten technischen Entwicklungen sind immerhin benannt." […] 9punkt 25.01.2018 […] durch diesen Prozess wird die Geschichte jeder Transaktion immer tiefer in eine zunehmend schwerer zu knackende Schale eingekapselt - wie eine Fliege in Bernstein, um Szabos Analogie zu verwenden. 'Blockchains garantieren die Wahrheit nicht', schreibt er. 'Sie bewahren lediglich Wahrheit wie auch Lügen vor nachträglichen Veränderungen und erlauben mithin eine zuverlässige rückblickende Analyse.'"
[…] 9punkt 02.10.2017 […] Gewalt, sondern mit neuen Technologien, die dem alten System irgendwann "einfach den Stecker ziehen, meint der Jurist Milosz Matuschek in der NZZ: "Ebendiese Revolution des Denken könnte mithilfe der Blockchain-Technologie gerade erst begonnen haben. Diese bietet eine dezentrale, fast fälschungssichere, transparente und (im Idealfall) autoritätsfreie virtuelle Infrastruktur mit zahlreichen Anwendungsgebieten […] 9punkt 18.07.2017 […] stheoretikerin Melanie Swan übernommen, die uns für Blockchain-Technologie interessieren will. Was das ist? Eine "dezentralisierte Konto-Software" mit der man jegliche Art von Wert übertragen kann: "In einer tiefgreifenden Bewegung hin zur automatisierten Wirtschaft könnten so ganze Handelszweige - etwa das Hypothekengeschäft - an auf Blockchains basierende 'smart contracts' ausgelagert werden. 'Smart […] 9punkt 04.02.2016 […] das Blog der Bewegung), die mit kryptografierten Vertragswerken staatliches Handeln übernehmen und Korruption beseitigen will: "Die Politikwissenschaftlerin Marcella Atzori arbeitet in ihrem Paper 'Blockchain Technology and Decentralized Governance: Is the State Still Necessary?' heraus, warum die Idee datengestützter Gesellschaften illusorisch ist und sogar zu neuen, undemokratischen Hierarchien führt […]