≡
Stichwort
Benjamin von Blomberg
12 Presseschau-Absätze
Efeu 16.06.2020 […] augenfälliger. Im Theater ist höchstens der Schauspieler ein Einzelkämpfer. Das macht die Kraft dieser Kunstform aus."
Die Intendanten der großen Zürcher Bühnen, Ilona Schmiel, Andreas Homoki, Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann sprechen im NZZ-Interview darüber, wie sie ihre Bühnen durch die Corona-Zeit gebracht haben. Einig sind sie sich, dass Theater im Streaming es nicht bringt. Homoki sagt etwa: […] Efeu 11.12.2019 […] Machtausübung als Führungsinstrument steht am Pranger. Allein in Zürich und in Basel sind jedenfalls innert Jahresfrist sämtliche relevanten Bühnen mit künstlerischen Teams besetzt worden. Benjamin von Blomberg, Nicolas Stemann und ihre künstlerische Crew verteilen die Führung und Verantwortung des Schauspielhauses Zürich dementsprechend auf mehrere Köpfe. Blomberg: 'Alle die Intendanten oder Inte […] Efeu 17.09.2019 […] verdammt viel Spaß, Faschist zu sein."
Die "volle Dröhnung Theater" gab sich NZZ-Kritikerin Daniele Muscionico im Zürcher Schauspielhaus zum Einstand des Intendantenduos Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg: "Nach fünf Tagen und acht Premieren hatte auch der Letzte kapiert; die Ästhetiken von Barbara Frey - und ihren Vorgängern - sind verstaut im Schubfach der Geschichte. Eine positive, sehr positive […] Efeu 14.09.2019 […] Rüdiger Schaper, ob das schon radikales Protz-Theater war oder noch die Probe.
Weiteres: Richtig umworben fühlt sich Daniele Muscionico von den neuen Intendanten des Zürcher Schauspielhaus, Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann, die zum Auftakt der Saison ein ganzes Festivals starteten: "So kraftvoll, körperlich und greifbar war eine neue Intendanz in Zürich schon lange nicht mehr begonnen worden […] Efeu 07.09.2019 […] Verdis Musik versucht eine Assoziation für das Empfinden eines kleinen Menschen zu finden, der einen Dom betritt."
Weitere Artikel: Dass die neuen Intendanten des Zürcher Schauspielhauses, Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann, es ernst meinen mit ihrem Veränderungswillen, sieht man schon rein äußerlich, schreibt eine gut gelaunte Daniele Muscionico in der NZZ: "Ab dieser Spielzeit regieren Stahl […] Efeu 04.05.2019 […] eine "überdurchschnittlich hohe Qualität" der Inszenierungen, erfährt sie. In der NZZ schildert Daniele Muscionico, wie die neuen Intendanten des Zürcher Schauspielhauses, Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg, die schon seit Christoph Marthalers Intendanz genutzte Industriehalle Schiffbau neu bespielen wollen.
Besprochen wird Jan-Christoph Gockels Inszenierung von Vladimir Sorokins "Ljod - Das […] Efeu 04.04.2019 […] gewünscht. Weitere Besprechungen in der Berliner Zeitung, FAZ und SZ.
Weitere Artikel: Georg Kasch untersucht in der nachtkritik die Anatomie des Schweriner Theaterkrachs. Auf Zeit online erklären Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann, was das Schauspielhaus Zürich ab dem Sommer von ihnen zu erwarten hat.
Besprochen werden außerdem Puccinis "Madame Butterfly" am Theater Basel (nmz) und drei Inszenierungen […] Efeu 26.01.2019 […] Kriterienkatalog niederschlagen, teilt Kultursenator Klaus Lederer allerdings auch auf wiederholte Nachfragen nicht mit."
Weitere Artikel: Im NZZ-Interview mit Daniele Muscionico sprechen Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann, designierte Intendanten des Zürcher Schauspielhauses, über ihre Pläne.
Besprochen wird Shirin Khodadadians Inszenierung von Rebekka Kricheldorfs "Intervention" am Sta […] Efeu 02.05.2018 […] SZ-Christine Dössel, schon Nietzsche sei ganz begeistert gewesen von diesem anti-emanzipatorischem Aufschrei. Dennoch hat sie bewegt und begeistert, was Regisseur Nicolas Stemanns und Dramaturg Benjamin von Blomberg in ihrer Abschiedsinszenierung auf die Bühne der Münchner Kammerspiele gebracht haben: "Mit dem 'Vater' hinterlassen sie einen turbospaßigen, in Zügen albern-hysterischen, aber auch traurig […] Efeu 22.06.2017 […] Neue künstlerische Leiter des Schauspielhauses Zürich werden Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg, meldet Daniele Muscionico in der NZZ: "Die Revolte wandert in den Taschen der beiden aus München mit ein - es ist das Denk- und Produktionsmodell Lilienthal an den Münchner Kammerspielen: Internationalität ist ein Stichwort, Koproduktionen ein anderes." Angst muss der Zürcher deshalb jedoch nicht […] Efeu 18.11.2016 […] Volksbühnen-Intendant genannt wird. Im Welt-Gespräch mit Jan Küveler dementiert er allerdings "Es gibt keinerlei Gespräche mit politisch Verantwortlichen in Berlin."
Schwenk nach München: Benjamin von Blomberg, Chefdramaturg der zuletzt arg in der Kritik gestandenen Münchner Kammerspiele unter Matthias Lilienthal, sieht das Haus als Opfer von Meinungs- und "Stimmungsmache", wie er im FAZ-Gespräch […] Efeu 08.05.2015 […] mittlerweile hochdotiert von seinem Edelpenner-Image nicht lässt" - in der nachtkritik mit größerer Distanz: ""Wir wollen auf keinen Fall unter uns bleiben", so Lilienthal. Oder war das schon Benjamin von Blomberg? Mit dem Neuzugang aus Bremen hat Lilienthal einen Chefdramaturgen an Bord, der anschaulich und klug als Dialektik verkleidet, was der Intendant selbst als seine "Freude am Widerspruch" formuliert […]