≡
Stichwort
Michael Bloomberg
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 30.01.2016 […] kaum mehr übertreffen - Tobias Endler schildert bei Carta das Ausmaß der medialen Industrialisierung im amerikanischen Wahlkampf. Und er macht einen interessanten Punkt zum Trump-Konkurrenten Michael Bloomberg: "Bloomberg steht für die Inthronisierung der Medien, genauer ihren Versuch der Selbstkrönung. Konkret hieße das: Bloomberg als Chef des gigantischen Medienkonzerns Bloomberg L.P. lässt seine […] 9punkt 12.03.2014 […] Yorks neuen Bürgermeister Bill de Blasio, der als einstiger Politaktivist und Sandinist einen deutlich anderen Wind in die Stadt bringt als sein Vorgänger, der millionenschwere Geschäftsmann Michael Bloomberg: "Als er in Jon Stewarts satirischer 'Saturday Night Show' mit dem Vorwurf konfrontiert wurde, er habe extra Schneeberge an der reichen Upper East Side anhäufen lassen, um der dort ansässigen […] Magazinrundschau 15.12.2012 […] die besten Ratschläge für ägyptische Intellektuelle, die Mohammed Morsi darin hindern wollen, ihre Demokratie in eine Diktatur zu verwandeln. John Stuart Mill bietet das beste Argument gegen Michael Bloomberg und die 'sanfte Diktatur', die seine Vorschriften gegen Softdrinks nach sich ziehen. Immanuel Kant hat den besten Einblick in die Debatte über die Schwulenehe - er behauptet, wenn man erst mal […] Feuilletons 09.08.2011 […] Sebastian Moll freut sich, dass der New Yorker Bürgermeister und Milliardär Michael Bloomberg 130 Millionen Dollar für Wohltaten an schwarzen Jugendlichen bereitstellt, davon 30 Millionen Dollar aus eigener Tasche und 30 Millionen aus der von George Soros und somit hilft, die "psychosozialen Spätfolgen jahrhundertelanger Diskriminierung" abzubauen. Nikolaus Bernau erinnert an den Berliner Museumsstreit […] Magazinrundschau 16.08.2010 […] ärgert sich über die Proteste - insbesondere der jüdischen Anti-Defamation League - gegen die Moschee nahe Ground Zero und stellt sich auf die Seite des - jüdischen - New Yorker Bürgermeisters Michael Bloomberg, der den Bau der Moschee in einer Rede von "schroffer Eloquenz" verteidigte: "Wir mögen vielleicht nicht immer mit jedem unserer Nachbarn übereinstimmen', sagte er. 'So ist das Leben. Und es ist […] Feuilletons 14.05.2010 […] Xiaoshuais "Chongqing Blues". Über das neue argentinische Literaturgenre der Fußballgeschichte informiert Paul Ingendaay. Claudius Seidl war dabei, als in Berlin der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg den Henry A. Kissinger-Preis erhielt. In der Glosse freut sich Andreas Platthaus, dass nach des großen unbekannten Comiczeichners und Autors Walter Moers' gleichnamiger Figur nun auch in der freien […] Feuilletons 18.03.2010 […] mit Patti Smith entlockt er der Großmutter des Punk wehmütige Erinnerungen an das alte heruntergekommene New York der 60er Jahre und ein Wehklagen über dessen Renovierung unter Bürgermeister Michael Bloomberg: "Es ist kriminell. Am Times Square sieht es aus wie in 'Blade Runner'. 42nd Street ist wie Disneyland. Die kleinen Cafes, in denen vielleicht schon Dylan Thomas geschrieben hat, werden von Leuten […] Magazinrundschau 24.08.2009 […] Unter der Überschrift "Der Unberührbare" porträtiert Ben McGrath Michael Bloomberg, Geschäftsmann und derzeitiger New Yorker Bürgermeister. Seit siebeneinhalb Jahren im Amt habe der Siebenundsechzigjährige inzwischen derart viel Macht und Respekt angehäuft dass er "mehr ein Medici als ein Bürgermeister zu sein scheint". McGrath beschreibt Bloomberg als politisches Rätsel, weil er auf viele der landläufig […] Magazinrundschau 21.12.2008 […] jedem Schuljahr und sie sind am höchsten für Mädchen, was den Familien einen zusätzlichen Anreiz gibt, sie zur Schule zu schicken." Das Programm ist so erfolgreich, dass New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg es in einigen Vierteln von New York testen will. (Mehr über Oportunidades hier auf Spanisch, auf Englisch und hier Informationen auf Englisch zur Evaluation.)
Außerdem: Lynn Hershberg porträtiert […] Magazinrundschau 01.12.2008 […] Bloomberg ihre Kulturberichterstattung ausgeweitet, immer mit einem Auge darauf, ihren Inhalt in Tageszeitungen zu platzieren." Dieser Erfolg ist laut Mnookin vor allem zwei Männern zu verdanken: Michael Bloomberg und Matt Winkler. "'Matts einzigartiges Verdienst', zitiert Mnookin Bloomberg Präsidenten Dan Doctoroff, 'ist es, die symbiotische Beziehung zwischen Nachrichten und dem restlichen Bloomberg-Geschäft […] Feuilletons 29.07.2008 […] Fritz Göttler und Susan Vahabzadeh unterhalten sich mit Frederic Beigbeder, dessen Roman "39,90" gerade verfilmt wird.
Auf der Medienseite untersucht Thomas Schuler die Interessenkonflikte Michael Bloombergs, der zugleich ein reicher Mann, ein Medienunternehmer und Bürgermeister von New York ist. Und Hans Leyendecker erzählt, wie die Bild-Zeitung einmal sogar Barack Obama reinlegte.
Besprochen werden […] Feuilletons 14.03.2008 […] namens Hulu, der bisher allerdings nur Amerikanern TV-Serien und Filme gratis anbietet und sich durch Werbung finanzieren will. Und Tom Schuler kommt noch einmal auf die heikle Doppelrolle von Michael Bloomberg als New Yorker Bürgermeister und Medienunternehmer zu sprechen.
[…] Feuilletons 21.09.2007 […] Betreten des Geschäfts zuerst hätte darauf hinweisen müssen, dass er hier nicht stehlen darf.'"
Außerdem berichtet zit. von einem französischen Journalisten, Alexis Debat, der "Interviews mit Michael Bloomberg, Bill und Hillary Clinton, Bill Gates, Alan Greenspan, Barack Obama, Nancy Pelosi und Colin Powell frei erfunden oder aus Fremdmaterial zusammengestückelt und unter seinem Namen in der französischen […] Feuilletons 16.08.2007 […] "der ehemalige New Yorker Bürgermeister Rudolph Giuliani, die derzeitige Senatorin Hillary Clinton für die Demokraten und als unabhängiger Außenseiter der amtierende New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg". Karl Bruckmaier schreibt zum 30. Todestag von Elvis Presley. Als Sensation kommentiert Willibald Sauerländer die Meldung, dass der deutsche Kunsthistoriker Thomas Gaehtgens zum Direktor des […] Magazinrundschau 18.12.2006 […] Intimate Portrait" sowie Nir Hefez' und Gadi Blooms "Ariel Sharon: A Life"), doch halten sich beide nach Ansicht des Economist zu sehr in ihrem Urteil zurück. Geradezu ins Schwärmen gerät er über Michael Bloombergs jüngst bekannt gegebene Visionen für ein "zukunftsfähiges" New York, in dem 2030 neun Millionen Einwohner nur zehn Minuten bis zum nächsten Park gehen müssen. Es ist wirklich süß vom Economist […]