zuletzt aktualisiert 07.06.2023, 15.23 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Hans Blumenberg
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau
05.10.2020
[…]
Hans Blumenberg
als großen Stilisten zu preisen, hält der Philosoph Heinrich Niehues-Pröbsting für blanken Unfug. Blumenbergs Aneinanderreihung von Substantiven waren nicht nur unschön, sondern unverständlich: Die Passion ist der Gattungsakt der Erneuerung des Eigentums durch Gehorsam? Nein, meint Niehues-Pröbsting, Blumenberg zu lesen bringt es nicht. Man muss ihn erlebt haben, um das Feuer seines
[…]
9punkt
23.01.2016
[…]
Hose, die zu eng geworden ist." In der NZZ rekonstruiert der Politikwissenschaftler Ahlrich Meyer, wie Siegfried Kracauer in den 1960er Jahren Anschluss in den Kreis "Poetik und Hermeneutik" um
Hans Blumenberg
und Hans Robert Jauss fand.
[…]
9punkt
13.07.2015
[…]
Gesellschaft durch sie zu ständigem Entscheiden aufruft." Ob das indirekt auch auf einen anderen Börne-Preisredner gemünzt ist? In der NZZ schreibt Bettina Blumenberg über die Lust ihres Vaters
Hans Blumenberg
an der Schöpfung und der Technik: "Ja, mein Vater war ein Technik-Aficionado von Kindheit an. Neben Teleskop, Astrolabium und Mikroskop gehörten auch Mechanik-Baukästen zu seinem Spielzeug, und
[…]
Efeu
25.03.2015
[…]
denen der Brüder Grimm. Besprochen werden unter anderem eine neue Studie über Alfred Andersch (ZeitOnline), Georges-Arthur Goldschmidts Erzählung "Der Ausweg" (NZZ), zwei Bände aus dem Nachlass
Hans Blumenbergs
(NZZ) und Ulla Lenzes "Die endlose Stadt" (FR).
[…]
Efeu
02.07.2014
[…]
mit dem niederländischen Autor Mano Bouzamour, der mit seinem Bestseller "De belofte van Pisa" auf kritisch-humorvolle Weise vom Culture Clash in den Niederlanden erzählt. Besprochen werden
Hans Blumenbergs
"Präfiguration - Arbeit am politischen Mythos" (SZ) und Joachim Lottmanns "Endlich Kokain" (FAZ - mehr).
[…]
9punkt
01.03.2014
[…]
Die NZZ bringt eine offenbar bisher nicht veröffentlichte, sehr tiefgründige Auseinandersetzung
Hans Blumenbergs
mit Hannah Arendts Buch "Eichmann in Jerusalem". Scharf kritisiert er ihre Kritik an den Judenräten: "Hannah Arendt verlangt, das Unglaubliche gedacht zu haben, die Möglichkeit des Widerstands gegen eine Maschinerie, mit der eine ganze Welt jahrelang nicht hatte fertig werden können und
[…]
Feuilletons
19.10.2013
[…]
befasst. Hier kann man es lesen und bestellen. Besprochen werden die Ausstellung "Auf den Spuren der Irokesen" im Martin-Gropius-Bau in Berlin und Bücher, darunter der Briefwechsel zwischen
Hans Blumenberg
und Jacob Taubes (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr) Und Tom.
[…]
Feuilletons
05.10.2013
[…]
he Diven vor: Rio de Janeiro und São Paulo. Kersten Knipp führt uns in die brasilianische Literaturgeschichte ein. In der Buchmessenbeilage widmet Martin Meyer den Aufmacher dem Briefwechsel
Hans Blumenberg
- Jacob Taubes. Im Feuilleton resümiert Susanne Ostwald die Zürcher Filmfestspiele. Ronald D. Gerste sieht in Amerika kurz vor dem 50. Jahrestag der Ermordung John F. Kennedys schon die JFK-Nostalgie
[…]
Feuilletons
18.09.2013
[…]
Theater Basel ("Toll", jubelt der insbesondere Svetlana Ignatovich mit Haut und Haar erlegene Egbert Tholl), Cüneyt Kayas Film "Ummah - Unter Freunden" und Bücher, darunter der Briefwechsel zwischen
Hans Blumenberg
und Jacob Taubes (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
14.09.2013
[…]
Besprochen werden außerdem Terézia Moras neuer Roman "Das Ungeheuer", Shani Boianjius Roman "Das Volk der Ewigkeit kennt keine Angst" über Frauen in der israleischen Armee, der Briefwechsel zwischen
Hans Blumenberg
und Jacob Taubes und ein Jimi-Hendrix-Buch.
[…]
Feuilletons
10.11.2012
[…]
Zum Auftakt einer neuen Rubrik namens "schlaflos" schreibt Martin Meyer eine kleine Kulturgeschichte der Insomnia und erinnert sich an spätnächtliche Telefonate mit dem Philosophen
Hans Blumenberg
: "Wie für Proust war für Blumenberg die Nacht der Tag seiner Arbeit. Höchst selten indessen und nur für redaktionelle Notfälle rief er einmal zur normalen Morgen- und Bürostunde an. Die Abschiedsformel lautete
[…]
Feuilletons
21.09.2012
[…]
(dazu mehr beim Tagesspiegel). Besprochen werden die Aufführung von Simon Stephens "Morning" in London, eine Ausstellung im Kunsthaus Bregenz über Bücher und Buchformate und Bücher, darunter
Hans Blumenbergs
Kulturgeschichte der Wassermetaphern (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
14.04.2012
[…]
schichte" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). Literatur und Kunst bringen hundert Jahre nach dem Untergang der Titanic einen wunderbaren und bisher unveröffentlichten kleinen Text
Hans Blumenbergs
über den "Eisberg als Metapher" (mehr dazu hier): "Wenn das Verhältnis zwischen wahrnehmbarer und verborgener Wirklichkeit sich so ungünstig für den menschlichen Betrachter darstellt, dann liegt
[…]
Feuilletons
07.01.2012
[…]
Spruch neben der Tür: 'Zuhause ist, wo deine Geschichte beginnt.' Der Innenarchitekt hatte wohl etwas übrig für die Süße und die Ironie von Kitsch, aber mich berührt es." Weitere Artikel: Lest
Hans Blumenberg
, ruft Henning Ritter den FAZ-Lesern im Aufmacher zu. Wer wissen will, wie die Performance-Kunst in Osteuropa begann, muss die Akten der Staatssicherheit studieren, erklärt Kata Krasznahorkai. Und
[…]
Feuilletons
10.09.2011
[…]
abwesenden Löwen, vom Protagonisten Blumenberg (wie der Philosoph, nur vornamenlos) sowie und erst recht vom Erzähler begeistert: "Ein solch kecker Souverän über den 'Absolutismus der Wirklichkeit' (
Hans Blumenberg
) ist der Erzähler, dass er weit aus- und eingreifen kann. Auch in die Zeit nach dem Tod, wobei Lewitscharoff eine maßgebliche Schilderung des frühen Totseins gelingt, zu der neben dem Löwen ein
[…]
⊳