≡
Stichwort
Tabea Blumenschein
6 Presseschau-Absätze
Efeu 08.09.2020 […] Menschen aber auch einfach genug davon, sich ihre Knöchel an Tischbeinen und Türkanten anzuhauen."
Weiteres: Einen ziemlich verspäteten Nachruf auf die bereits Anfang des Jahres verstorbene Tabea Blumenschein schreibt Oliver Koerner von Gustorf in der taz. Anlass dazu bietet ihm eine Ausstellung im Berliner Conceptstore Townes mit Artefakten aus Blumenscheins Nachlass. […] Efeu 05.03.2020 […] Wolfgang Müller von der "Tödlichen Doris" verabschiedet sich im Tip von Tabea Blumenschein (mehr dazu bereits gestern), einem Urgestein der Westberliner Szene um 1980 und Vorreiterin queer-feministischer Punkästhetik: "Tabea meinte: 'Ich mache mich doch nicht hässlich, um Männern zu missfallen, sondern schön, um Frauen zu gefallen.' Ihre Modezeichnungen für die deutsche Ausgabe von Warhols Interview […] Efeu 04.03.2020 […] Tabea Blumenschein in "Bildnis einer Trinkerin" (Ulrike Ottinger, 1979)Aus der rund um die Genialen Dilletanten angesiedelten Westberliner Szene der 80er war Tabea Blumenschein nicht wegzudenken. Jetzt ist sie im Alter von 67 Jahren gestorben. Im Tagesspiegel erinnert sich die Regisseurin Ulrike Ottinger an ihre Weggefährtin, mit der sie zahlreiche Filme gedreht hat: "Ihr Erscheinen auf der Leinwand […] Efeu 20.04.2019 […] "Das typische Ding" nennt, unter dem aber "Reenactment (I)" steht. Zu hören gibt es 31 Stücke, die mit 31 verschiedenen Vibratoren bestritten werden - zu jedem Stück gibt es eine Zeichnung von Tabea Blumenschein und eine Rezension des Sexspielzeugs von Katrin Kämpf. Ein bisschen unschlüssig ist Jan-Pail Koopmann in der Jungle World allerdings schon: Nette Zeichnungen, die Rezensionen gab es schon im […] Efeu 19.08.2016 […] Fotografien von Cindy Sherman oder Nan Goldin zur Abholung bereitstehen, fasst ein Kurator das ohnehin wenig präzise Thema Medienkunst gerne ein bisschen weiter." (Bild: Ottinger, Ulrike, Absinth (Tabea Blumenschein) 1975, C-Print, 62 x 40 cm Courtesy Sammlung Goetz, München
© Ulrike Ottinger)
Besprochen werden Robert Knoths und Antoinette de Jongs Installation "Poppy - Trails of Afghan Heroin" im C/O Berlin […] Efeu 20.08.2015 […] "Tausendschönchen" der letztes Jahr gestorbenen Filmemacherin Vera Chytilová, freut sich Thomas Groh in der taz. Für ZeitOnline porträtiert Mascha Jacobs die Berliner Offszene-Schauspielerin Tabea Blumenschein. Beim Deutschlandfunk kann man Georg Seeßlens und Markus Metz" sehr schönes Feature über Christoph Schlingensiefs Jahre als Filmemacher nachhören. Außerdem bei Deutschlandradio Kultur: Ein a […]