≡
Stichwort
Omri Boehm
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 18.12.2020 […] "In Germany, a Witch Hunt Is Raging Against Critics of Israel - Cultural Leaders Have Had Enough".
In der Debatte muss eine grundsätzliche Frage gestellt werden, schreibt der israelische Philosoph Omri Boehm in einem langen Gastbeitrag für Zeit Online: "Ist es antisemitisch, Israels Existenzrecht als jüdischer Staat zu bestreiten?" Nein, meint er: "Verlangt 'Weltoffenheit' effektiv das Recht, Antisemitismus […] 9punkt 26.11.2020 […] Der Philosoph Omri Boehm veröffentlicht in der Zeit ein fulminantes Plädoyer für Immanuel Kant: "Kant bestand darauf, dass Menschheit nur ein moralischer Begriff sein kann, und behandelte ihn als eine Idee, die nur auf einer Eigenschaft beruht: der Freiheit." Die Lust, das Denkmal Kants zu stürzen - unter Rückgriff auf einige tatsächlich geäußerte rassistische Sätze - ist für Boehm ein Beweis, dass […] 9punkt 02.10.2020 […] der taz verschiedene Ansätze für eine Einstaatenlösung zur Lösung des Nahostkonflkts durch. Anlass ist ein New-York-Times-Essay von Peter Beinart, der in Israel Diskussionen auslöste (während sie Omri Boehm, dessen Buch hierzulande gefeiert wurde, nicht mal erwähnt). Aber sie bleibt skeptisch: "Im Vergleich zu den Problemen, die ein Staat für beide Völker mit sich bringen würde, erscheint die Umsetzung […] 9punkt 07.09.2020 […] In der SZ plädiert Omri Boehm noch einmal für seine Idee eines gemeinsamen Staates von Juden und Palästinensern, "etwa durch eine föderale Konstellation, in der Juden und Palästinenser in ihrem je eigenen Bundesstaat ihr Selbstbestimmungsrecht ausüben, aber im gesamten gemeinsamen Territorium volle Rechte auf Freizügigkeit und Arbeit genießen. Dies würde es den meisten jüdischen Siedlern erlauben, […] 9punkt 14.08.2020 […] Im Gespräch mit taz-Redakteur Bernd Pickert verficht der israelische Philosoph Omri Boehm noch einmal seine Idee einer binationalen, nicht ethnisch definierten Republik Israel. Sie erfordert für ihn auch einen anderen Blick Israels auf den Holocaust: "Die Erinnerung an den Holocaust sollte in Israel eine bürgerliche, patriotische Pflicht aller Bürger sein - und eine feste Bindung an den Universalismus […] 9punkt 30.07.2020 […] n absitzen." In der Arte-Mediathek ist zur Zeit eine Dokumentation zum Thema zu sehen.
Vor einigen Wochen warf Alan Posener in der Welt deutschen Linken vor, sie ließen sich "nur allzu gern von Omri Boehm sagen, die Tatsache, dass ihre Vorfahren die Endlösung der Judenfrage in Europa betrieben haben, dürfe sie nicht daran hindern, die Endlösung der Israelfrage gegebenenfalls gegen die überwältigende […] 9punkt 17.07.2020 […] Omri Boehms Buch "Israel - eine Utopie", das hierzulande als ganz großer Wurf für die Lösung des Nahostkonflikts gefeiert wird, ist in Israel nicht mal erschienen und hat zur dortigen Debatte nicht das geringste beigetragen, notiert Michael Wuliger in der Jüdischen Allgemeinen: "Nicht, weil im jüdischen Staat Zensur herrscht. Es fand sich dort bloß kein Verlag. Und selbst wenn: Der Band hätte sich […] verkauft. Die Israelis glauben nicht mehr an große Würfe. Sie sind schon froh, wenn nur der Status quo sich halbwegs hält. In anderen Worten: Das Buch ist eigentlich für die Katz. Seine Landsleute, die Omri Boehm ansprechen will, interessieren sich nicht für das, was er zu sagen hat. Und die Deutschen, die seine Vision so begeistert aufnehmen, sind, auch wenn sie das nicht gerne hören mögen, in Nahost irrelevant […] 9punkt 11.07.2020 […] Im Interview mit der Welt spricht der israelische Philosoph Omri Boehm über den Zionismus, Israel als Apartheidsstaat (was er als Beschreibung ablehnt), Identitätspolitik und den Universalismus: "Ich denke, die deutsche Diskussion um Kants Rassismus geht am eigentlichen Punkt vorbei. Ich kenne die Debatte aus den USA. Viele meiner Studenten denken, Kant sei ein Kolonialist und ein chauvinistisches […] 9punkt 10.07.2020 […] Bereits am Mittwoch sprach der israelische Philosoph Omri Boehm im Standard-Interview über sein neues Buch "Israel - Eine Utopie", in dem er sich ein föderales, binationales Israel ausmalt. Außerdem fordert er, dass nicht nur der Holocaust von der offiziellen Geschichtspolitik , sondern auch die Nakba erinnert werde. Der israelischen Politik wirft er "Apartheid" vor: "Menachem Begin hat 1977 in der […] 9punkt 27.05.2020 […] Israel-Kritik ist antisemitisch? Das ist keine unwichtige Frage, aber die Realität hat sich verändert und die Debatte über diese Frage wird sich ebenfalls ändern müssen", meint der israelische Philosoph Omri Boehm in der SZ anlässlich der Debatte um Achille Mbembe und skizziert das Dilemma pro-israelischer Deutscher: "Zwar misstraut die israelische Botschaft in Berlin der AfD, aber warum sollte die Partei […] 9punkt 07.05.2020 […] en der Vereinigten Liste, ein arabisch-israelisches Mitglied der Knesset an Israels Holocaust-Gedenktag. Ein "Meilenstein" in der sich wandelnden Zukunft Israels, meint der israelische Philosoph Omri Boehm auf Zeit Online: "Um den tiefgreifenden Wandel zu verstehen, dessen Zeuge wir werden, muss man sich vor Augen führen, dass die Erinnerung an den Holocaust in Israel nie eine staatsbürgerliche Ve […] 9punkt 17.05.2018 […] Israel und Palästina? Die Zweistaatenlösung ist tot, meint in der Zeit der israelische Philosoph Omri Boehm und plädiert statt dessen für eine "geografische Einheit, die zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer liegt, zwei Staaten beherbergen kann, die durch die Grenzen von 1967 geteilt, aber durch eine volle Bewegungsfreiheit vereinigt sind. Während jeder Staat seine eigenen Gesetze erlassen könnte […] 9punkt 17.08.2017 […] Linke ist der Hauptgegner der Neuen Rechten, sondern das liberale Bürgertum. Nicht die Rechte ist der Hauptgegner der orthodoxen Linken, sondern das liberale Bürgertum."
Der New Yorker Philosoph Omri Boehm liest ebenfalls für Zeit Mark Lillas neues Buch "The Once and Future Liberal", in dem Lilla weiterhin darauf beharrt, dass die Gender-Linke an dem Aufstieg Trumps Mitschuld trägt (unsere Resümees […] 9punkt 26.10.2015 […] Israelkritik reinziehen will, findet Stoff bei der Zeit, die Etienne Balibars Ausführungen über die Frage, was Angela Merkel machen muss, um die europäische Flüchtlingsfrage zu lösen (hier), und Omri Boehms Ruf nach offenerer Kritik an Israel in Deutschland (hier) online stellt.
[…] 9punkt 06.08.2015 […] Zum Thema Netzpolitik und zur Situation in Großbritannien, wo die Zensur noch drastischer ist, schreibt Carly Nyst im Guardian.
In der Zeit erklärt der in New York lehrende israelische Philosoph Omri Boehm, warum der Überfall israelischer Siedler auf zwei palästinensische Häuser, bei dem ein Kleinkind ums Leben kam, mehr ist als ein Ausrutscher: Israels Rechtsprechung unterstütze den Terror gegen die […]