≡
Stichwort
Hartmut Böhme
12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 07.01.2014 […] (15 Euro!) bei Touristen absahnen wollen, während man das heimische Pulbikum schonen will. Jordan Mejias porträtiert den Literaturagenten und Edge-Erfinder John Brockman. Franziska Bollerey und Hartmut Böhme vom wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Bauhaus Dessau beklagen den ignoranten und brutalen Umgang der Landespolitik mit dem anerkannten Leiter der Stiftung, Philipp Oswalt. Andreas Platthaus […] Feuilletons 08.12.2012 […] So allgegenwärtig Baustellen in Realität und Metaphorik sind, so gering ist unser tatsächliches Wissen von ihnen, bemerkt der Kulturtheorietiker Hartmut Böhme und plädiert für eine Wissenschaft des Unfertigen: "In den letzten Jahren fällt auf, dass bis in die TV-Nachrichtensendungen hinein über spektakuläre Baustellen berichtet wird: Das Taipei Financial Center, die Sportarenen der Olympischen Spiele […] Feuilletons 25.03.2010 […] Berlin eröffnet wird. Einen "geradezu haptischen Eindruck von den verschiedenen handschriftlichen Physiognomien und Eigentümtlichkeiten Nietzsches" gewinnt schließlich der Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme bei der Lektüre "einer wahrlich bildschönen" Faksimile-Ausgabe mit Handschriften des Philosophen (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau).
[…] Feuilletons 19.05.2007 […] Ehre und plädiert für den Roman als "vollkommene Pause" im Fluss des Lebens. Der Literaturwissenschaftler Christiaan Lucas Hart Nibbrig offenbart die Vorteile langsamen Lesens. Kulturtheoretiker Hartmut Böhme sekundiert mit Bemerkungen über die fortwährende Beschleunigung in der Moderne. Philosoph Harry Tomicek sucht die Langsamkeit im Film. Wolfgang Hofer entwirft ein Gespräch zwischen zwei Flaneuren […] Feuilletons 01.03.2007 […] Probleme mit der Sozialversicherung oder Jobsuche nichts für intellektuelle Universalisten sind, die sich von solchen Alltagsfragen überfordert fühlen."
Weitere Artikel: Der Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme warnt eindringlich, dass wir, wollen wir die Erde nicht ruinieren, unsere Laufrichtung ändern müssen, und das heißt nicht weniger als "unsere Mentalitäten, Technologien, Wissenschaften, Politiken […] Feuilletons 02.09.2006 […] he aufhalten).
Besprochen wird eine Ausstellung zu dem durch seine zersägten Häuser bekannt gewordenen Künstler Gordon Matta-Clark im Madrider Centro de Arte Reina Sofia, und Bücher, darunter Hartmut Böhme Studie zu "Fetischismus und Kultur", J. M. G. Le Clezios Roman "Revolutionen" sowie neue Bücher zu Richard Wagner (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.08.2006 […] gefördert und instrumentalisiert, etwa im Kampf gegen Linke und Kurden."
Die Zeit ist heute sehr geizig mit freien Artikeln. Lesen dürfen wir im Feuilleton nur einen Text des Kulturwissenschaftlers Hartmut Böhme, der zum bevorstehenden Start der Bundesliga hemmungslos die freudianischen Tiefen des Fußballs auslotet. "Das begründet auch die archaische Sonderstellung des Torwarts, des Hüters von was auch […] Feuilletons 20.07.2006 […] Demnächst wird eine Guggenheim-Schau in der Bonner Bundeskunsthalle zu sehen sein. Der Autor Jakob Hessing berichtet aus Israel über das Leben im alltäglichen Ausnahmezustand. Der Mentalitätshistoriker Hartmut Böhme weist anlässlich des Sturzes der Radsport-Ikone Jan Ullrich darauf hin, dass die Optimierung der Umwelt und des eigenen Körpers als Kulturleistung gelten müsse.
Für Werner Sewing hat sich Ioh […] Feuilletons 08.01.2005 […] Film "Sylvia" über das traurige Leben der Sylvia Plath und eine Schiele-Ausstellung im Wiener Leopold-Museum.
In den Überresten von Bilder und Zeiten spekuliert der Professor für Kulturtheorie Hartmut Böhme über die "Nutzung von Bildern in den neuzeitlichen Wissenschaften". Und Dietmar Dath legt seinen zweiten Essay über Albert Einstein in drei Tagen vor (hier Nummer 1) - diesmal schreibt er über die […] Feuilletons 24.12.2004 […] Schritt und Tritt etwas zu." Der Japanologe Florian Coulmas besichtigt vom Tokyo Tower aus den Horizont über der Megastadt. Albrecht Koschorke beklagt, dass wir den Horizont aus den Augen verlieren. Hartmut Böhme schreibt über die Zeichen des Himmels, Albrecht Dürer und die Kometenfurcht. Uwe Justus Wenzel lässt den Blick mit Husserl im Hinterkopf abschweifen. Andrea Köhler meditiert beim Blick aus dem Fenster […] Feuilletons 06.03.2004 […] Der Kutlurwissenschaftler Hartmut Böhme betrachtet ein wenig widerwillig die Bilder vom Mars, die uns Spirit und Mars Express allenthalben senden: "So hart, öde, eisig, wüst die Erde sein mag, im Vergleich mit den Mars- Bildern erscheint sie wie ein Garten überbordenden Lebens. Das Todesstarrste der Erde - verwitterte Felslandschaften im Atlas, zerklüftete Eisgebirge des Himalaja, arktische Wüsten […] Feuilletons 22.09.2001 […] einer ganzen Seite bislang unveröffentlichte Kriegsbriefe Heinrich Bölls (die demnächst als Buch publiziert werden). Patrick Bahners schreibt zum 100. Geburtstag des Historikers Herrmann Heimpel. Hartmut Böhme schreibt über das Altern einer sozialen Kategorie ? der Jugend. Günther Gillessen schreibt über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Israel durch Adenauer vor 50 Jahren. Und Thomas Rietzschel […]