≡
Stichwort
Jan Böttcher
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 25.09.2018 […] Der Schriftsteller Jan Böttcher hat eine Petition von 290 "Kulturschaffenden" gegen Horst Seehofer lanciert, die in wenigen Tagen von 5.000 Menschen unterschrieben wurde. Jaja, Elite eben, war dann der häufigste Vorwurf, auf den er heute in Zeit online mit einem schönen sehr persönlichen Text antwortet, der das so gar nicht elitäre Leben eines deutschen Schriftstellers aus Lüneburg beschreibt. Und […] Efeu 30.07.2018 […] Barbarina" (NZZ), Alexandra Tischels "Affen wie wir. Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt" (taz), Charlie Englishs "Die Bücherschmuggler von Timbuktu" (Tagesspiegel) und Jan Böttchers "Das Kaff" (Tagesspiegel). […] Efeu 25.06.2018 […] nicht gibt, jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinn des Wortes. Vielmehr sind wir es, die unser Exil erschaffen und die entscheiden, ob unser Ort im Leben ein Exil ist oder nicht."
Schriftsteller Jan Böttcher resümiert im Logbuch Suhrkamp die Autorenkonferenz "Ängst is now a Weltanschauung", bei der sich Literaten trafen, um die "Erosion des Demokratischen" und die rechtspopulistischen Infizierungen […] Efeu 16.06.2018 […] von Homers "Ilias" (FR), "Pik Bube" von Joyce Carol Oates, die heute ihren 90. Geburtstag begeht (Tagesspiegel), Hideo Yokoyamas Krimi "64" (taz), Jürgen Teipels "Unsere unbekannte Familie" (FR), Jan Böttchers "Das Kaff" (taz), die Ausstellung "Die Erfindung von Paris" im Literaturmuseum der Moderne in Marbach (Welt, SZ), die ebenfalls in Marbach gezeigte Ausstellung "Beckett in Deutschland" (FR), Marcel […] Efeu 30.05.2018 […] Neuübersetzung von James Baldwins Romandebüt "Von dieser Welt" (NZZ), Waguih Ghalis "Snooker in Kairo" (taz), Denis Johnsons "Die Großzügigkeit der Meerjungfrau und andere Erzählungen" (Tagesspiegel), Jan Böttchers "Das Kaff" (NZZ), Jeff Lemires Comic "Black Hammer" (Tagesspiegel), David Mitchells "Slade House" (SZ) und Ralf Rothmanns "Der Gott jenes Sommers" (FAZ). […] Efeu 09.05.2018 […] Besprochen werden unter anderem Nadja Spiegelmans Debüt "Was nie geschehen ist" (NZZ), Johann Gottfried Seumes erstmals vollständig vorliegende Autobiografie (FR), Naomi Aldermans "Die Gabe" (SZ) und Jan Böttchers "Das Kaff" (FAZ). […] Efeu 01.03.2018 […] Schriftsteller Jan Böttcher berichtet auf Zeit online von seiner Reise nach Rumänien, die vor allem auch eine Reise zur rumänischen Literatur geworden ist, die im März auch auf der Leipziger Buchmesse präsentiert wird - wenn auch nur sehr bruchstückhaft, wie Böttcher schmerzlich bemerken muss. In Rumänien sortiert man literarische Zusammenhänge nach Dekaden, erfahren wir: "Die 2010er schreiben szenisch […] Efeu 20.06.2016 […] erfährt er: "Wenn es nicht besser wird, muss ich nach dem Sommer aufhören."
Besprochen werden unter anderem Jean Matterns "September" (Jungle World), Szczepan Twardochs "Drach" (Tagesspiegel), Jan Böttchers "Y" (SZ) sowie Michael Barcks und TeMeLs Comic "No Borders" (Tagesspiegel). Mehr aus dem literarischen Leben in Lit21, unserem fortlaufend aktualisierten Metablog zur literarischen Blogosphäre. […] Efeu 06.06.2016 […] die Wahrheit. In einem Land, in dem laut Weltbank 40 Prozent unterhalb der Armutsgrenze leben."
"Der literarische Diskurs ist breitgefächert zurückgekehrt", erzählt in der FAZ der Schriftsteller Jan Böttcher nach seinem Besuch beim Literaturfestival Polip in Priština. "Sicher, er ist meinungsstark, wie es sich für diese Zeit gehört. Aber auch die Fiktionen sind wieder da, sie lassen sich nicht mehr […] Efeu 16.04.2016 […] Bärfuss mit Blick auf die Literaturgeschichte von Ovid bis Stendhal der Frage nach, wem der eigene Körper gehöre und wie das Begehren das Verhältnis zwischen den Körpern berührt.
Besprochen werden Jan Böttchers "Y" (taz), Bernd Cailloux' "Surabaya Gold" (Freitag), Thomas von Steinaeckers "Die Verteidigung des Paradieses" (SZ) und Georgi Gospodinovs "8 Minuten und 19 Sekunden" (FAZ). Mehr aus dem literarischen […] Efeu 07.07.2014 […] britische Regisseurin Katie Mitchell, warum die deutsch-jüdische Chemikerin Clara Immerwahr die Hauptperson ist in ihrer Salzburger Inszenierung des Erster-Weltkrieg-Stücks "The Forbidden Zone". Jan Böttcher erkundet für die Zeit und mit dem Audiowalk "Brave New Work" des Zürcher Theaterkollektivs "Neue Dringlichkeit" die Gegend und das Milieu der Kreativ-Arbeiter rund um den Berliner Rosenthaler Platz […] Feuilletons 22.03.2012 […] Pozareks "Library of Sculpture" in Chur angesehen. Besprochen werden außerdem die Verfilmung von Suzanne Collins "The Hunger Games" und Bücher, darunter Davide Longos Roman "Der aufrechte Mann" und Jan Böttchers Roman "Das Lied vom Tun und Lassen" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Magazinrundschau 01.05.2010 […] Auf dem Titel geht es um die Apokalypse, das große Gespräch zwischen der Schriftstellerin Katrin Röggla und dem Kulturwissenschaftler Thomas Macho zum Thema ist aber so wenig online wie Jan Böttchers Reise durch London-Hackney auf den Spuren von Harold Pinter. Zu lesen gibt es nur kürzere Texte, etwa die Vorstellung des für deutsche Verhältnisse ziemlich revolutionären "Berlin Academic"-Programms des […] Feuilletons 06.04.2009 […] Wiebke Porombka erzählt vom Werkstattgespräche in Berlin, wo unter anderen Lutz Seiler, Katja Lange-Müller, Jan Böttcher und Elke Erb aus ihren Manuskripten lasen. Anders als früher, so Porombka, ging es bei den anschließenden Diskussionen nicht um die politischen Dimensionen der Texte, sondern um die ästhetischen. Gelegentlich landete man dabei auch in Abgründen von "erschreckender Neunmalklugheit": […] Feuilletons 05.07.2008 […] mit welchem Lied wohl Barack Obama am besten beschrieben wäre. Christoph Schröder hat eine Frankfurter Lesung der Junge Welt-Autoren Franz Dobler und Jamal Tuschick besucht.
Besprochen wird Jan Böttchers Wenderoman "Nachglühen" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]