≡
Stichwort
Johannes Boie
88 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 19.08.2014 […] Ebenfalls in der FAZ rümpft Hannah Lühmann die Nase über den "Krawalljournalismus" des Vice-Magazins, dass nicht mal vor Reportagen aus dem "Islamischen Staat" zurückschreckt. In der SZ erklärt Johannes Boie, wie sich Handynutzer per "Mesh-Netzwerken" vom normalen Netz - und somit möglicherweise auch von sie trakassierenden Regimes - unabhängig machen.
[…] 9punkt 05.08.2014 […] falls die Änderung rückgängig gemacht wird, tja, dann liegt"s vielleicht daran, dass die Fakten stimmten und verdienen, sowohl bei Wikipedia als auch bei Google vorzukommen."
In der SZ erklären Johannes Boie und Pascal Paukner, warum Google einen Nutzer von Google Mail angezeigt hat, der Kinderpornografie auf den Firmenservern speicherte. In seinem Lawblog meint Udo Vetter, dass Google das hierzulande […] 9punkt 29.07.2014 […] Kräfte in ihren Einflusszonen klar zu benennen und zu verurteilen... Jetzt sind sie schließlich aufgewacht und sehen entsetzt dem Blutrausch der Boko-Haram-Leute zu. Hoffentlich nicht zu spät!"
Johannes Boie und Tim Neshitov stellen in der SZ einige der derzeit kursierenden Falschmeldungen von der Propagandafront richtig: Russland hat die Farbkombination Blau-Gelb nicht verboten, und Israel schminkt […] 9punkt 19.07.2014 […] belong, and limit the scope to the sovereign"s jurisdiction, so a European decision would still not affect use beyond the relevant country-specific Google portals."
Außerdem: In der SZ präsentiert Johannes Boie warnende Beispiele dafür, wie sehr unser Leben bereits von Algorithmen bestimmt ist. In der taz präsentiert Simone Schlindwein ein positives Beispiel: Kongos Ingenieurinnen entwickeln intelligente […] 9punkt 16.07.2014 […] ausländische Geheimdienste allein aus Google-Anfragen von Behörden oder Ministerien ablesen können. Ebenfalls in der FAZ warnt Melanie Mühl vor dem Zugriff Googles auf unsere Gesundheitsdaten. Johannes Boie berichtet in der SZ, dass Ministerien die Veröffentlichung heikler Dokumente auf Internetseiten nicht mit dem fadenscheinigen Hinweis auf das Urheberrecht verhindern können, wie im Fall der Seite […] 9punkt 09.07.2014 […] sondern durch innovative deutsche und japanische Importe. Diese Geschichte hält eine wichtige Lektion bereit. Juristische Angriffe gegen einen starken Konkurrenten sind fast immer erfolglos."
Johannes Boie berichtet in der SZ, dass sich beim neuseeländischen Internetprovider Slingshot das Geoblocking ausschalten lässt und Nutzer im Global Mode surfen können.
[…] 9punkt 07.07.2014 […] so 10.000 Leben retten, allein im ersten Jahr. Aber es ist fast unmöglich. Ich mache mir Sorgen, dass wir durch zu viel Regulierung die großartigen Möglichkeiten des Data Mining kaputt machen."
Johannes Boie berichtet in der SZ, dass sich beim neuseeländischen Internetprovider Slingshot das Geoblocking ausschalten lässt und Nutzer im Global Mode surfen können.
[…] 9punkt 07.03.2014 […] des Ausschusses enthielt. In einem Brief an Barack Obama bezeichnet Udall das Vorgehen der CIA als "hochgradig beunruhigend für die Arbeit des Aufsichtsausschusses und für unsere Demokratie".
Johannes Boie trifft für die Seite 3 der SZ die Unternehmerin Yvonne Hofstetter, deren Software-Firma die ganz komplizierten Sachen macht (künstliche Intelligenz für Börsen und Militär) und der langsam selbst […] Feuilletons 21.12.2013 […] Auf Seite Drei versucht Johannes Boie Licht ins Dickicht der Redtube-Abmahnwelle zu bringen, stößt aber auf mauernde Abmahnanwälte und die verschlossenen Türen der Schweizer Briefkastenfirma The Archive. Bei den Programmierern Justus Wingert und Sven Krohlas erfährt er mehr darüber, wie es den Abmahnern gelungen sein könnte, an die nötigen IP-Nummern gekommen sein könnten: Sie sind "davon überzeugt […] Feuilletons 17.09.2013 […] Neumaier verabschiedet den scheidenden bayrischen Kulturminister Wolfgang Heubisch (FDP) aufs Unterwältigste: "Heubisch kam, sah und ging wieder. Fazit: Ja mei."
Auf der Medienseite berichtet Johannes Boie von der interessanten Art der Marktforschung des amerikanischen Video-on-Demand-Anbieters Netflix, der dieser Tage auch in den Niederlanden an den Start geht: "Man schaue genau, welche Filme und […] Feuilletons 31.08.2013 […] Ausstellung über Erma Bossi im Schlossmuseum Murnau, Aurélien Borys "Sans Objet" in Salzburg und Daniel Kehlmanns Roman "F" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende schreibt Johannes Boie über die Minimalismus-Bewegung, die systematisch ihren Besitz verringert, was dank der Digitalisierung und Internet heute immer leichter fällt (siehe etwa auch dieses Videoporträt). Martin Wittmann […] Feuilletons 29.08.2013 […] George Clooney vom Filmfestival in Venedig aus ins All (mehr in diesem internationalen Pressespiegel). David Steinitz gratuliert Richard Attenborough zum 80. Geburtstag.
Auf der Medienseite meldet Johannes Boie, dass in der umstrittenen Spiegel-Personalie Nikolaus Blome nun mit der eigens geschaffenen, neuen Position "Mitglied der Chefredaktion" ein Kompromiss gefunden werden soll. Daneben berichtet Stefan […] Feuilletons 24.08.2013 […] Auf der Medienseite wissen Claudia Fromme und Johannes Boie von regen Protesten hinter den Kulissen des Spiegel gegen die vom designierten Chefredakteur Wolfgang Büchner bekannt gegebene Personalie Blome (mehr) zu berichten. Viele Mitarbeiter sprechen sich mittlerweile ganz offen gegen Büchner aus. "Der neue Chef habe schon zu viel kaputt gemacht, sagt ein leitender Redakteur. Ein freundlicher Empfang […] Feuilletons 21.08.2013 […] arbeitet, schreibt er: "Der britische Guardian berichtet über einen solchen Skandal gerade kaum noch aus Großbritannien heraus, sondern lieber aus Übersee. Wie man nun weiß, ist das klüger so."
Johannes Boie versteht dagegen das konziliante Afieren des Guardians und seines Chefredakteurs nicht: "Die von Rusbridger gebilligte Aktion ist ein schwerer Schlag gegen die Pressefreiheit. Sie wird dem Ansehen […] Feuilletons 17.08.2013 […] Ein Land, dem alles Wurst zu sein scheint, bereisen Johannes Boie und Frederik Obermaier für die Reportage auf Seite Drei. Das Land ist Deutschland, in dem sich nach NSA und Prism allenfalls laue Lüftchen, wenn überhaupt, regen. Bei ihrer Reise treffen sie auch auf den Ex-FDP-Politiker Gerhart Baum, der seit sich den Protesten gegen die Notstandsgesetze in den 60er Jahren für die Bürgerrechte engagiert […]