≡
Stichwort
Jean Bollack
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 07.12.2012 […] Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Ansonsten trägt die NZZ heute Trauer: um den brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer, den amerikanischen Jazzpianisten Dave Brubeck und den französischen Philologen Jean Bollack.
[…] Feuilletons 06.12.2012 […] ausgebuht, meldet Dirk Schümer. Außerdem freut sich Schümer über die Rückgabe von Leonardo da Vincis Tafelbild "Tavola Doria" an Italien. Christoph König schreibt den Nachruf auf den Philologen Jean Bollack. Wiebke Hüster unterhält sich mit Sidi Larbi Cherkaoui, dem Choreografen des Films "Anna Karenina", den Verena Lueken bespricht. Schnäppchen gefällig? Für rund eine Million Dollar dürfte wohl das […] Feuilletons 14.08.2008 […] vorliegende Drehbuch zu "Inglorious Bastards" zu lesen, dem Film, für den Quentin Tarantino gerade deutsche Schauspieler vorsprechen lässt. Ausführlich äußert sich der Philosoph und Paul-Celan-Exeget Jean Bollack im Gespräch über das Sprach-, Brief- und Liebes-Verhältnis des Dichters zur Dichterin Ingeborg Bachmann. Jürg Altwegg resümiert den französischen Sommer 2008 und den Blues wegen des sportlichen […] Feuilletons 24.01.2005 […] Weitere Artikel: Der Literaturwissenschaftler Ulrich Fröschle setzt die Debatte um den kürzlich aufgefundenen Brief Paul Celans an Ernst Jünger fort und hält es anders als der kürzlich schreibende Jean Bollack sehr wohl für denkbar, dass Jünger Celan gelesen hat. Tilman Spreckelsen hat junge deutsche Filme beim Festival von Saarbrücken gesehen. Thomas Wagner verbittet sich Werbungen des Frankfurter Städels […] Feuilletons 14.01.2005 […] jedoch fest, dass die Temperaturen zu dem Zeitpunkt, als Newsweek diese Befürchtungen abdruckte, bereits wieder stiegen."
Weitere Artikel: Im Aufmacher interpretiert der französische Philologe Jean Bollack den jüngst aufgefundenen Brief Paul Celans an Ernst Jünger (mehr hier) als Artikulation des Trennenden zwischen den beiden, in der verwegenen Hoffnung, dass sich Jünger dennoch für Celan einsetzen […] Feuilletons 11.10.2004 […] Ideen, sondern sich bewegen ließ von den Kräften." Auf den hinteren Seiten formiert sich zudem eine Ehrenwache aus sechs kürzeren Abschiedsgrüßen, unter anderem von Rene Major, Anselm Haverkamp, Jean Bollack oder Michel Deguy.
Thomas Steinfeld ist sich sicher, dass Jacques Derria und seine "Schule der literarisch inspirierten Melancholie" weiterleben wird. Manfred Frank, Philosophiedozent in Tübingen […]