≡
Stichwort
Jan Bonny
12 Presseschau-Absätze
Efeu 22.03.2019 […] Mit seinem Film "Wintermärchen" will Regisseur Jan Bonny keine politische Analyse und Erklärung des NSU-Terrors liefern, sagt er im SpOn-Gespräch gegenüber Sven von Reden - zu so etwas sei er als Filmemacher gar nicht in der Lage. In gegenteiligen Forderungen "steckt die an sich verständliche Hoffnung, Filme zu bekommen, die einem die Welt erläutern. Bei 'Wintermärchen' geht es aber um einen Zugang […] Efeu 21.03.2019 […] für den Deutschen Filmpreis 2019 bekanntgegeben - Florian Henckel von Donnersmarcks "Werk ohne Autor" ist nicht darunter.
Besprochen werden Tilman Singers Kunsthorrorfilm "Luz" (Perlentaucher), Jan Bonnys NSU-Film "Wintermärchen" (SZ, Welt, mehr dazu hier), die auf Heimmedien veröffentlichte Adaption von Nic Pizzolattos Kriminalroman "Galveston" (taz) und der Nazi-Trashfilm "Iron Sky: The Coming Race" […] Efeu 20.03.2019 […]
Am Rande des menschlichen Verstands: "Wintermärchen"
Zum raunenden Pathos, in das die NSU-Terroristen und ihre Morde hierzulande oft verpackt werden, verhält sich Jan Bonnys "Wintermärchen" wie ein bitter benötigtes Antidot, schreibt Lars Fleischmann in der taz: Keine Nationalstolz-Helden treten hier auf, sondern ein Haufen narzisstisch gekränkter, triebhaft durchs Leben stolpernde Versager. Im […] Efeu 19.03.2019 […] erzählt ein anderer der Jungs seinem Vater von der erfolgreichen 'Hinrichtung' eines Vogels."
Weitere Artikel: Die WamS hat ihr Gespräch mit Barbara Sukowa online nachgereicht. Besprochen werden Jan Bonnys unabhängig von Fernsehredaktionen entstandener NSU-Thriller "Wintermärchen" (Tagesspiegel), Małgorzata Szumowskas "Die Maske" (SZ, mehr dazu bereits hier) und die Comedy-Serie "Andere Eltern" (FAZ) […] Efeu 15.12.2018 […] und 15 TV-Filmen seinen Abschied nimmt. Die Meuffels-Filme waren ein Autoren- und Regie-Format, eingekauft wurden große Namen wie unter anderem Dominik Graf, Hermine Huntgeburth, Leander Haußmann, Jan Bonny, Hendrik Handloegten und eben Christian Petzold. "Autoren und Regisseure und Brandt selbst konnten sich kreativ austoben wie ein Zehner auf dem Fußballplatz", schreibt Jürn Kruse in der taz. "'Die […] Efeu 20.08.2018 […] undefinierte Orte beschränken."
Weitere Artikel: Nadine Lange berichtet im Tagesspiegel vom 24. Filmfestvial in Sarajevo. Besprochen werden Gus van Sants "Don't Worry, weglaufen geht nicht" (Freitag), Jan Bonnys gestriger "Polizeiruf 110" mit Matthias Brandt ("eine kluge Variation auf das Krimigenre", urteilt TV-Krimi-Experte Matthias Dell auf ZeitOnline), Norbert Pötzls Buch über den Klassiker "Casablanca" […] Efeu 18.08.2018 […] - auch noch Arbeiter und zwanzig Jahre tot - nicht kannten, wurde schnell mal geurteilt, der interessiere doch keinen."
Sonntag läuft der vorletzte Polizeiruf mit Matthias Brandt, inszeniert hat Jan Bonny. Elmar Krekeler sah in der Welt in dem Fall um einem Mord an einem syrischen Flüchtling einen "beinahe klassischen Noir". Tagesspiegel-Kritiker Nikolaus Festenberg lobt: "Bonny verkneift sich jedes […] Efeu 11.08.2018 […] Hong Sang Soo diese Geschichten parallel, auf dass sie sich zu einem melancholischen Panorama des Daseins an sich weiten."
Bewusst hässlich gehalten: Jan Bonnys "Wintermärchen" (Bild: Filmfestival Locarno)
Dem deutschen Wettbewerbsbeitrag, Jan Bonnys an die NSU-Mordserie angelehnten Film "Wintermärchen", rechnet sie, obwohl sie ihn "hervorragend" findet, weniger Chancen aus: Zu sehr Thema, zu wenig […] Efeu 28.03.2017 […] "Über Barbararossaplatz" (Bild: WDR)
Ziemlich begeistert sind die Kritiker von Jan Bonnys Fernsehserie "Über Barbarossaplatz", deren erste Episode das Erste heute ausstrahlt. Es geht um die Beziehungen zwischen Psychotherapeuten und Patienten - "also ans Eingemachte", freut sich Axel Weidemann in der FAZ: "In kurzen Etappen und mit sprunghaften Schnitten folgt die Kamera den Figuren und ihrer Drangsal […] Feuilletons 16.10.2007 […] Medienseite wühlt sich Viola Schenz durch die 60 Wohn- und Gartenmagazine, die der deutsche Markt zu bieten hat.
Besprochen werden eine Schau mit Druckgrafiken von Albrecht Dürer im Frankfurter Städel, Jan Bonnys Film "Gegenüber", und Bücher, darunter der Briefwechsel von Uwe Johnson und Günter Grass sowie Jeffrey S. Rosenthals Gedanken über den Zufall "Vom Blitz getroffen" (mehr in unserer Bücherschau des […] Feuilletons 12.10.2007 […] neuem Stück "Ein Teil der Gans", eine Theaterversion von Lars von Triers jüngstem Film "The Boss of it All" in Mannheim und eine Inszenierung von Fassbinders "Die dritte Generation" in Stuttgart, Jan Bonnys Film "Gegenüber", das Mstislaw Rostropowitsch gewidmete Cello-Festival der Kronberg Academy und Bücher, darunter Fritz Sterns Erinnerungen "Fünf Deutschland und ein Leben" und Gert Loschützs Erz […] Feuilletons 11.10.2007 […] Zeitgeschichtlichen Forums in Leipzig.
Besprochen werden die Hamburger Ausstellung "Malerei für die Ewigkeit" im Bucerius Kunst Forum, auf der Kinoseite Peter Bergs Terror-Film "Operation: Kingdom", Jan Bonnys Debüt "Gegenüber" und Marc Rothemunds offenbar etwas unverständlicher Film "Pornorama". […]