≡
Stichwort
Nicolas Born
8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 25.08.2007 […] Island. Und Lorenz Jäger unterhält sich mit dem Autor Jürgen Schreiber, der eine Joschka-Fischer-Biografie vorlegt. Auf der Literaturseite werden Monika Marons Roman "Ach Glück" und ein Briefband von Nicolas Born besprochen (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Walter Hinck ein Eginald Schlattner gewidmetes Gedicht von Matthias Buth vor - "Gemeinde:
In vollem […] Feuilletons 23.08.2007 […] "Sintflut des Schlechten Geschmacks" mit einer "Arche aus Humor" beschifft, und Bücher, darunter der Roman "Day" der britischen Autorin A.L. Kennedy sowie die neu herausgegebenen Briefe des Dichters Nicolas Born (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Auf der Filmseite freut sich Susanne Oswald über die "pechschwarze" Kömodie "Death at a Funeral" des Filmemachers Frank Oz, die sie "zumTotlachen" […] Feuilletons 07.08.2007 […] an, was schon gang und gäbe ist.
Besprochen werden der Soundtrack zur Oper "Karmen (With A Happy End)" des Balkan-Musikers Goran Bregovic und die von Katharina Born herausgegebenen Briefe von Nicolas Born der Jahre 1959-1979 (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Schließlich Tom. […] Feuilletons 11.07.2007 […] wovon nur er und seine Dienste etwas wissen.
Besprochen werden Kerstin Grethers Artikelsammlung "Zungenkuss. Du nennst es Kosmetik, ich nenne es Rock'n'Roll" und ein Band mit Briefen 1959-1979 von Nicolas Born. […] Feuilletons 23.06.2007 […] und Regisseur Julian Schnabel inszenierten Bühne spielt, die in München von Jukka-Pekka Saraste dirigierte "Kullervo"-Symphonie von Jean Sibelius, und Bücher, darunter ein Briefband des Dichters Nicolas Born, die Korrespondenz des Kunsthistorikers Erwin Panofsky und Gert Heidenreichs Kriminalroman "Im Dunkel der Zeit" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Im Aufmacher der SZ am Wochenende […] Feuilletons 13.08.2005 […] viel in der Bibel wie er und ist gleichfalls ein passionierter Kirchenbesucher. Auch hat er seine literarischen Reisebegleiter: Hölderlin, Ludwig Wittgenstein ('das Höchste am Österreichertum'), Nicolas Born und Tschechow. Von letzterem notiert er das Zitat: 'Große Schriftsteller sollten sich in der Politik ausschließlich engagieren, um sich gegen die Politik zu verteidigen.' Und bei der Lektüre früher […] Feuilletons 15.01.2005 […] Hacks "Tatarenschlacht", aus der Marc Pommerening für das Erlangener Theater einen "ganz ansehlichen Theaterabend gemacht hat, eine CD mit Barockmusik aus Mexiko. Und Bücher, darunter Gedichte von Nicolas Born, Werner Herzogs "Die Eroberung des Nutzlosen" und Helene Hanffs "Briefe aus New York" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Für die Frankfurter Anthologie stellt Manfred Fuhrmann Goethes Gedicht […] Feuilletons 15.12.2004 […] überlegt Harry Nutt, ob es nun gut oder schlecht ist, dass die Kultur bei der Föderalismusreform keine Rolle spielt.
Besprochen werden Bücher, darunter Paul Nizons Journal 1973-1979, die Gedichte von Nicolas Born und Thomas Steinfelds Band "Der leidenschaftliche Buchhalter (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]