≡
Stichwort
Bosnien
185 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt 08.07.2020 […] Eindrucksvoll erzählt Jana Lapper in der taz, wie der Völkermord von Srebrenica in den Schulen in Bosnien beschwiegen wird - und überhaupt: Wie Schulen dort aussehen: "So betreten etwa in der zentralbosnischen Stadt Travnik und in 55 weiteren Schulen bosniakische und kroatische Schüler*innen morgens zwar dasselbe Schulgebäude - jedoch durch separate Eingänge. Die bosniakischen Schüler*innen nutzen […] Magazinrundschau 23.04.2020 […] hat. Eine Trupp Hasardeure beherrscht den Markt in Ungarn, Rumänien, Moldawien, Bosnien-Herzegowina und der Slowakei, lernt Szákacz, sie produzieren Infomüll, um über Google Anzeigengelder zu scheffeln. Wenn die Geldflüsse gestoppt werden, müssen sie eine neue Seite erfinden, damit Google wieder Dollar ausspuckt: "In Bosnien-Herzegowina und Ungarn hilft Facebook fluiden Webseiten, ihr Publikum zu behalten […] wenn die Desinformationsseiten flüchtig sind, bleiben die Facebookseiten stabil. Meist haben die Facebookseiten sogar ziemlich wenig Verbindung zu der Desinformation, die auf ihr gepostet wird. In Bosnien-Herzegowina starten Facebookseiten oft als Celebrity-Fanpage und werden dann für Desinformation umgewandelt. In Ungarn posten viele Seiten, deren Themen einst von Holzschnitzerei bis zu Achtzigerj […] 9punkt 03.03.2020 […] In den nächsten Jahrzehnten wird Bulgarien etwa 39 Prozent seiner Bevölkerung verlieren, gefolgt von Rumänien mit 30 Prozent und Polen mit 15 Prozent. Von den Ländern außerhalb der EU werden sowohl Bosnien und Herzegowina als auch Serbien etwa ein Drittel und Albanien 18 Prozent verlieren." […] Efeu 28.12.2019 […] versehen, sowie aufgerufene mythologische Figuren aus der südslawischen Kulturgeschichte als auch Anspielungen auf kulturspezifische Narrative und zeitgenössische politische Diskurse aus Serbien und Bosnien knapp, aber verständlich erläutert werden."
In der FR sprechen Andreas Nohl und Liat Himmelheber über ihre gemeinsame Neuübersetzung von Margaret Mitchells im Deutschen nunmehr "Vom Wind verweht" […] Efeu 11.12.2019 […] tausend Menschen, die Handke Genozidleugnung vorwerfen. Alles in allem scheint jenseits des feierlichen Prunks gedrückte Stimmung zu herrschen. "In der Tageszeitung Dagens Nyheter hat am Montag der in Bosnien geborene schwedische Regisseur, Schriftsteller und Politiker Jasenko Selimovic nochmal mit der Akademie abgerechnet und die Handke-Jugoslawien-Bücher seziert. Überhaupt fragen sich viele in Stockholm […] Efeu 09.12.2019 […] Literaturfeature über Tokarczuk aus dem Jahr 2016 wieder online gestellt.
Außerdem: In Le Monde schildert François Crémieux, heute Redakteuur der ehrwürdigen Zeitschrift Esprit, seinerzeit Blauhelm in Bosnien, den Hintergrund der Geschehnisse, über die Handke lieber schweigt.
Weiteres: In epischer Ausführlichkeit erzählt der Schriftsteller Henning Kober in der FAS davon, wie Hubert Fichte und Willy Brandt […] Efeu 06.12.2019 […] "Milošević wollte Jugoslawien zwar erhalten, aber nur unter seinen Bedingungen. Er wollte einen Staat, in dem Serbien allen anderen die Bedingungen diktiert. ... Er fürchtete, sie würden in Kroatien und Bosnien-Herzegowina zu Minderheiten, wenn Jugoslawien zerfiel. Als es dann doch dazu kam, wollte er die Grenzen so ändern, dass alle Serben in einem Staat blieben. Aber es war rechtlich und praktisch unmöglich […] Efeu 05.12.2019 […] gewordenen Großkritiker nahmen dies, wie ein Zeit-Interview mit dem Autor beweist, generationsbedingt kaum zur Kenntnis: Sie wollten sich ihre Leseerfahrungen mit dem Frühwerk nicht durch Recherchen über Bosnien verderben lassen." Alida Bremers und Vahihin Preljevics Perlentaucher-Texte, auf die Braunmüller anspielt, finden Sie hier und hier.
Mag schon sein, dass Peter Handkes Texte über Jugoslawien nicht […] Efeu 03.12.2019 […] Medienspektakel, das von der Literatur wegführt."
Der bosnisch-deutsche Soziologe Adnan Delalic schreibt auf dem postkolonialen Blog Mangal Media eine scharfe Attacke gegen Handke, dessen Haltung zu Bosnien er als kolonialistisch beschreibt: "Wie es das Nobelkomitee schreibt, will er die 'Peripherie und Besonderheit menschlicher Erfahrung' beschreiben. Er nutzt seinen mächtigen europäischen Pass, um zu […] Efeu 02.12.2019 […] ich empfinde, dass wir mehr als 25 Jahre nach dem Krieg wieder über diese längst abgehandelten Verbrechen diskutieren und sie beweisen müssen. Die schrecklichen Fragen der Grausamkeit und Schuld in Bosnien wurden schon vor langer Zeit in Prozessen und anderen Untersuchungen geklärt; es gibt eine Fülle von Beweisen. Aber dank der Schwedischen Akademie wurden diese Fragen wieder hochgespült, denn das Werk […] Efeu 28.11.2019 […] öffentlichen Lebens bis hin zu vollkommen unschuldigen Bürgern und ganz gewöhnlichen Menschen. Ihre Schreckensherrschaft zerstörte zunächst die geistigen Werte des eigenen Landes, dann bürdete sie Bosnien ein düsteres Schicksal auf und verursachte letztlich Kroatiens heutige Blasphemie."
Lest ihn doch erst einmal, heißt es in der Handke-Kontroverse seitens der Handke-Apologeten. Für die Geschichte […] Efeu 22.11.2019 […] dass kein Journalist in Deutschland diese Arbeit macht. Der amerikanische Jouralist Peter Maass nimmt bei The Intercept den Brief des Nobelpreiskomitees an Autoren-Organisationen im Kosovo und in Bosnien (unser Resümee) auseinander. Der Brief sagt ja, dass "wir nach einem respektvollen Austausch streben, auch bei scharf abweichenden Standpunkten in wichtigen Themen". Das wichtige Thema, so Maass, ist […] dass Leugnen nicht einfach abstreiten heißt: "Das Nobelpreiskomitee scheint zu ignorieren, dass offenes Lügen nur die offensichtlichste Methode der Leugnung ist. Experten für Genozide (nicht nur in Bosnien) merken immer wieder an, dass das Säen von Zweifel eine andere Form der Leugnung ist.... Zu Genozidleugnung gehören nach Israel Charny vom Institute on the Holocaust and Genocide in Jerusalem Behauptungen […] Efeu 21.11.2019 […] Seite zur Kenntnis geben. Aber vordem war ausschließlich dieser andere Teil berichtet und kommentiert worden. ... Es ging um Gerechtigkeit für Serbien. Wie konnte Deutschland Kroatien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina anerkennen, wenn auf dem Gebiet mehr als ein Drittel orthodoxe und muslimische Serben lebten? So entstand ein Bruderkrieg, und es gibt keine schlimmeren Kriege als Bruderkriege. Mitterrand […] ng: "Mit einer weiteren abwertenden Geste wird die Chronologie und die gesamte historisch-politische Forschung schon wieder verworfen: Deutschland habe durch Anerkennung Sloweniens, Kroatiens und Bosniens und Herzegowinas die Kriege verursacht. Dass vor drei Tagen - am 18. November - der Jahrestag der barbarischen und verbrecherischen, grausamen Zerstörung der kroatischen Stadt Vukovar war, dass viele […] Efeu 20.11.2019 […] Die Nobelpreis-Entscheidung für Peter Handke sorgt nach wie vor Streit. Von den hiesigen Feuilletons so gut wie gar nicht wahrgenommen wurde, welche Empörung sie etwa in Bosnien oder auch im Kosovo auslöste. So hat Mehmet Kraja, Vorsitzender der Akademie der Wissenschaften und Künste des Kosovo beim Nobelpreiskomitee protestiert - und eine höfliche Antwort erhalten, die gestern auf der englischsprachigen […] Efeu 11.11.2019 […] Statement in manchen Passagen auf geradezu komische Weise unbeholfen. Etwa im Versuch, die Kritiker zu entkräften, die auf Handkes Nähe zum serbischen Machthaber Slobodan Milosevic, der den Völkermord in Bosnien arrangiert hat, 2000 von seinen eigenen Leuten abgesetzt und ein Jahr später an Den Haag ausgeliefert wurde, wo ihm der Prozess wegen Kriegsverbrechen gemacht wurde und im Gefängnis verstarb, noch […]