≡
Stichwort
Nora Bossong
101 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 03.11.2020 […] Museum auseinandersetzen kann, ist mindestens erklärungsbedürftig."
Ebenfalls auf Zeit online verteidigt der Theologe Johann Hinrich Claussen die Ausnahme für Kirchen. Und die Schriftstellerin Nora Bossong findet Kritik daran sogar intolerant: "Diese steht einer Gesellschaftsgruppe wie den Kulturschaffenden, die sich im gleichen Atemzug gern mit ihrer besonderen moralischen Verantwortung brüstet, […] Efeu 08.07.2020 […] sechzig Jahren kein anderer Dichter geschrieben." Anschauungsmaterial gefällig? Der Merkur hat einige von Erbs Gedichten frei zugänglich gemacht.
Aber Moment mal - verjüngt? Bei der Schriftstellerin Nora Bossong - Teil der jüngeren Generation und sehr, sehr glücklich über diese Entscheidung, die sich sich vorab gewünscht hat - klingt es in der taz etwas anders: Diese Würdigung ist eine hervorragende Reaktion […] 9punkt 24.06.2020 […] Thomas Schmid in der Welt Aleida Assmann und Achille Mbembe Holocaust-Verharmlosung vor. (Unser Resümee). "Ein Vergleich ist keine Gleichsetzung", erwidert nun an gleicher Stelle die Schriftstellerin Nora Bossong und fährt fort: "Man kann Assmanns Versuch, verschiedene Opferperspektiven in Dialog zu setzen, für sozialpädagogisch und naiv halten, wie Schmid dies tut. Doch reicht all das bei Weitem nicht aus […] 9punkt 08.06.2020 […] Kategorien, die dem Anspruch und Geist unseres Grundgesetzes, 'Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich', widersprechen. Es gibt eben keine 'Rassen'. Es gibt Menschen."
Im Zeit-Blog Freitext erinnert Nora Bossong daran, dass die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood schon vor anderthalb Jahren bei einer Benefiz-Gala in Los Angeles eine Revolution prophezeite - Revolution wie französische Revolution […] Efeu 31.03.2020 […] hatten, findet der Ingeborg-Bachman-Wettbewerb nun doch immerhin im Netz statt, melden die Agenturen. Dlf Kultur hat dazu mit ORF-Direktorin Karin Bernhard gesprochen.
Außerdem: Schriftstellerin Nora Bossong gibt im Logbuch Suhrkamp Lesetipps für die langen Corona-Tage. Hans Ulrich Gumbrecht erinnert sich in der NZZ an den Anfang Februar gestorbenen Literaturkritiker George Steiner. Die wegen Homeoffice […] 9punkt 21.03.2020 […] Die Schriftstellerin Nora Bossong weiß gar nicht genau, ob sie nun Giorgio Agambens Einschätzung teilt, dass mit der Angst vor dem Corona-Virus der Ausnahmezustand etabliert werden soll. Aber wichtig findet sie, wachsam zu bleiben und über die Freiheit nachzudenken: "Weder Sabotage noch Alarmismus ist derzeit hilfreich, sondern das faire Hinterfragen der Mittel. Genau das macht ja eine freiheitliche […] 9punkt 18.12.2019 […] "Zentrums für politische Schönheit" (das bekanntlich zu weltanschaulichen Zwecken die Asche ermordeter Juden recyceln wollte, unsere Resümees) wieder in Vergessenheit geriet. Die Schriftstellerin Nora Bossong greift sie in der taz nochmal auf und vergleicht Philipp Ruch mit Super Mario, allein und männlich im Kampf gegen das Böse und alle übrigen Intellektuellen verachtend: "Dabei ist die intellektuelle […] 9punkt 21.11.2019 […] sich leider immer noch von Peking einschüchtern. Die EU-Länder sollten Sanktionen gegenüber Peking verhängen. Und die Wirtschaftsbeziehungen mit dem rücksichtslosen Regime in Hongkong überdenken."
Nora Bossong, Autorin des Romans "Schutzzone" (und Unterzeichnerin eines Aufrufs pro Handke, dem vorgeworfen wird, Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu beschönigen, mehr hier) beobachtet für die Zeit einen […] Efeu 15.11.2019 […] ORF am 8. November noch, dass den Kritikern ein "Wille zum Totalitarismus" angekreidet werde, steht an dieser Stelle nun ein "Wille zur Illiberalität". Zu den prominenteren Unterzeichnern gehören Nora Bossong, Georges-Arthur Goldschmidt, Esther Kinsky, Michael Krüger, Doron Rabinovici, Franz Schuh, Clemens J. Setz, Daniela Strigl.
Weiteres: In der NZZ-Debatte, ob Gegenwartsautoren nur noch für das Hier […] Efeu 24.10.2019 […] eme, meldet Gerrit Bartels im Tagesspiegel.
Besprochen werden Delia Owens' "Der Gesang der Flusskrebse" (SZ), Nick Drnasos für den Booker-Prize nominierter Comic "Sabrina" (Intellectures) und Nora Bossongs "Schutzzone" (FAZ).
Diese und viele weitere Bücher finden Sie natürlich in unserem neuen Online-Bücherladen Eichendorff21. […] Efeu 23.10.2019 […] protestiert, mit Texten, Reden, Romanen, Musik, ihre Namen sind bekannt. Für Peter Handke blieben die 'Verräter' wie nicht vorhanden."
In der Schlagloch-Kolumne der taz ist die Schriftstellerin Nora Bossong längst schon auf der Meta-Ebene der Handke-Debatte angekommen. Auf deren beiden Seiten stehen mit dem politischen Realismus hier und der Insistenz aufs Literarische dort zwei Positionen, die schon […] Efeu 14.10.2019 […] vor. Nachrufe auf Sara Danius, die von 2015 bis 2017 als Ständige Sekretärin der Schwedischen Akademie vorstand, schreiben Matthias Hannemann (FAZ) und Thomas Steinfeld (SZ).
Besprochen werden Nora Bossongs "Schutzzone" (Freitag), Norbert Scheuers Tagebuch-Roman "Winterbienen" (Zeit, NZZ), Miku Sophie Kühmels "Kintsugi" (Zeit, Dlf Kultur),Lisa McInerneys Krimi "Blutwunder" (Presse), Lene Albrechts […] Efeu 10.10.2019 […] den Österreichischen Buchpreis nominierte Schriftstellerin Raphaela Edelbauer. Andreas Breitenstein hat für die NZZ die Literaturszene im norwegischen Bergen besucht. Sieglinde Geisel unterzieht Nora Bossongs Roman "Schutzzone" dem Page-99-Test von Tell Review.
Besprochen werden unter anderem Pascale Kramers "Eine Familie" (NZZ), Shelagh Delaneys "A Taste of Honey" (Freitag), der Briefwechsel zwischen […] Efeu 24.09.2019 […] letztlich weniger gefährlich zu sein als eine Technologie, die dazu dient, Bürger 'glücklich' zu machen."
Weiteres: In Magnus Klaues "Lahme Literaten"-Kolumne wird diesmal die Schriftstellerin Nora Bossong der "Langeweile an der Wirklichkeit" bezichtigt. Tilman Spreckelsen schlendert für die FAZ durch die neuen Räumlichkeiten des Struwwelpeter-Museums in Frankfurt. In der SZ schreibt Frauke Meyer-Gosau […] Efeu 18.09.2019 […] "Herkunft" und Jackie Thomaes "Brüder".
Im Tagesspiegel kann Gerrit Bartels seine Unzufriedenheit über diese "sogenannten Überraschungen" kaum verbergen: Jan Peter Bremers "Der junge Doktorand" und Nora Bossongs "Schutzzone" vermisst er schmerzlich, alles in allem wolle die Jury wohl zwanghaft originell sein. Am Ende werde sie den Preis wohl einfach an Tonio Schachingers Fußball-Roman vergeben, denn "Fußball […]