≡
Stichwort
Mohamed Bouazizi
3 Presseschau-Absätze
9punkt 16.12.2015 […] Am 17. Dezember 2010, vor genau fünf Jahren, hat sich Mohamed Bouazizi, ein tunesischer Gemüseverkäufer, aus Protest gegen Korruption in seinem Land in Brand gesteckt. Was ist aus dem arabischen Frühling seitdem geworden? Robin Wright zitiert im New Yorker zu der Frage eine Menschenrechtsaktivistin: "Fünf Jahre danach haben die Kosten und Folgen der Aufstände die Welt bestürzt. 'Vielleicht waren die […] Magazinrundschau 01.07.2011 […] Der arabische Frühling ist Schwerpunkt der Juli-Ausgabe von Words without Borders. Übersetzt wurde unter anderem ein sehr schöner Brief (franz./engl.) Boualem Sansals an Mohamed Bouazizi, den jungen Gemüsehändler, dessen Selbstverbrennung die tunesische Revolution und damit den arabischen Frühling auslöste. Hier der Anfang: "Lieber Bruder, ich schreibe dir diese Zeilen, um dich wissen zu lassen, dass […] Feuilletons 22.01.2011 […] atives Geschäft sei: 'Jede Zusage auf fünf Jahre ist ein Kasino-Geschäft.'" Tomas Avenarius ist ins tunesische Städtchen Sidi Bouzid gereist, wo die "Revolution" mit der Selbstverbrennung des Mohamed Bouazizi ihren Ausgang nahm. Über die zukünftige Kultur(stätten)politik in Tunesien macht sich Johan Schloemann Gedanken. Die Untergebenen in die Takelage zu schicken, das hat, daran erinnert aus aktuellem […]